Überwinterung von Palmen

lutzDD

Mitglied
Registriert
02. Feb. 2021
Beiträge
497
Hallo, heute möchte ich Euch mal zeigen, wie ich meine Kübelpalmen durch den Winter bringe.
Es handelt sich dabei um 2 Washingtonia robusta und eine Phönix canariensis.
Diese vertragen nur kurzzeitig mal ein paar Minusgrade, müssen also bei mir geschützt werden.
Da die Kübel mittlerweile zu groß und schwer sind, kommen Sie nicht mehr in mein Winterquartier.
1. Alle drei Kübel zusammengerückt, Wedel zusammen gebunden und über jede Palme einen dünnen Vliessack gezogen.
1.JPG

2. Elektrik installieren
Unter der schwarzen Box liegt das Thermostat und die Verteilerdose.
Nr. 1: Außensender- Funkwetterstation
Nr. 2: Temperaturfühler vom Thermostat
Nr. 3: kurzes Heizkabel um die Kübel
2.JPG

3. Fünf Lagen Trittschalldämmung um die Kübel gewickelt
3.JPG

4. Fünf Bambusstäbe in die Kübel gesteckt und oben zusammen gebunden, Lichterschlauch drum gewickelt und mit dem Heizkabel an das Thermostat angeschlossen. Das Ende vom L.-schlauch hängt oben über den Vliessäcken.
4.JPG

5. Erster großer Vliessack drüber gestülpt.
5.JPG

6. Zweiter großer Vliessack drüber...
6.JPG

7. Zum Schluß meinen "Zipfelmützen"sack übergestülpt, 3m lang und unten ca. 3m Durchmesser.
Gut zusammengezurrt, bildet er eine dicke Vlieskrempe als zusätzlichen Schutz für die Kübel.
7.JPG

Ein bei 0,1°, aus bei 1,5°! Bei mehreren frostfreien Tagen, mache ich die Säcke wieder ab.
Das ist natürlich nicht die einzige Möglichkeit, aber alles lässt sich nach dem Winter platzsparend verstauen
und ist relativ schnell auf- und abgebaut.

Gruß Lutz
 
  • Drücke dir die Daumen, dass
    diese Technologie auch -20Grad aushält.
    Frostschäden an den Pflanzen können auch erst
    im kommenden Frühjahr sichtbar werden.
    Ich würde einen Gärtner mit Überwinterungs-
    möglichkeit wählen. Okay, das Handling ist
    dabei nicht gerade einfach und preiswert.
     
    Ich würde einen Gärtner mit Überwinterungs-
    möglichkeit wählen.

    Das hatte ich vor Jahren mal, eine Agave tot, eine Palme tot und zwei weitere
    Exoten stark geschädigt! Gibt keine Garantie! Außerdem, wie Du selbst schon schreibst, nicht billig!
    Wenn es "richtig" kalt wird, kommen noch 2 weitere Vliessäcke drüber und bei Bedarf eine weitere Wärmequelle dazu. Das zeigt mir ja meine Funkwetterstation an, Alarm bei -2,5°! Außerdem werden Die ja irgendwann mal so groß, das ein Transport sehr schwer wird. Vor einer Gaststätte in der Stadt steht eine große Kübelphönix, etwa 4m hoch. Die wurde Ende Oktober abgeholt und irgendwo "eingelagert". Möchte nicht wissen, was der Besitzer dafür hinlegen muß. Dazu kommt, die steht frei und man kann gut mit einem Kran ran. Im Garten schon viel schwieriger.
     
  • Hier soll es so kalt werden, das ich mich kurzfristig entschieden habe, die beiden großen Palmen doch noch schnell in das Gartenhaus zu bringen
    der Regen geht auch schon langsam in nassen Schnee über.....
    20211224_155529.jpg

    20211224_153954.jpg
     
  • die beiden großen Palmen
    Richtig so, im Kübel/Topf sind die noch empfindlicher als Ausgepflanzte!
    Ist die Zweite eine Ch. humilis? Wenn ja, die kann eh nur ca. -6/ -7° ab.
    Habe eben auch alles eingepackt und die letzten Töpfe reingeholt.
    Soll kommende Nacht -10° geben, werden aber auch schnell mal -12/ -13° draus!
    Am Montag kommt dann alles wieder raus!

    Gruß Lutz
     
    Leute, das ist eine ziemliche Plage, wenn die Pflanzen eine gewisse Größe erreicht haben,
    @Bernd Ka. Ich gebe dir Recht, beim Gärtner sind die Pflanzen optimal untergebracht,
    es ist keine preisgünstige Angelegenheit, das ist richtig.
    Lange genug habe ich das durchgezogen und ständig die Abdeckung abgezogen
    und die wieder draufgezogen, es kommt der Zeitpunkt, wo die Lust daran verloren geht.
    @lutzDD
    Noch ist es möglich einfach und schnell die richtigen Vorkehrungen zu treffen,
    lass' die Pflanzen erstmal richtig groß werden, mit schleppten und irgendwoanders aufstellen,
    das läuft dann nicht mehr so einfach, der Platz fehlt dafür, eines Tages muss doch der Gärtner her.
    Die Pötte sind erheblich schwerer und nicht mehr geeignet, um damit hin und herzuschleppen.
    Viel Erfolg und Glück wünsche ich dir bei der Überwinterung.
     
  • Richtig so, im Kübel/Topf sind die noch empfindlicher als Ausgepflanzte!
    Ist die Zweite eine Ch. humilis? Wenn ja, die kann eh nur ca. -6/ -7° ab.
    Habe eben auch alles eingepackt und die letzten Töpfe reingeholt.
    Soll kommende Nacht -10° geben, werden aber auch schnell mal -12/ -13° draus!
    Am Montag kommt dann alles wieder raus!

    Gruß Lutz
    Ja, es ist eine Chamaerops (Zwergpalme)
    die habe ich schon über 20 Jahre und da hat sie schon einiges mitgemacht
    überwintern in einer Gärtnerei wäre für mich überhaupt keine Option
     
  • Similar threads

    Oben Unten