Übersicht Kräuterpflege - die üblichen verdächtigen Küchenkräuter

Registriert
23. Juli 2006
Beiträge
3
Übersicht Kräuterpflege - die üblichen verdächtigen Küchenkräuter

Hallo Zusammen,

bin relativ neu hier, aber im Frühjahr möchte ich so richtig mit der Kräuterbepflanzung auf meinem Balkon durchstarten!! Da ich mich in der Kräuterhaltung/-pflege bisher nur wenig auskannte und kaum Erfahrung/Wissen im Hinblick auf Boden, Standort, Gießen, Überwinterung, Zusammenpassen etc. hatte, habe ich dementsprechend schlechte Erfahrungen gemacht, d.h. die eine oder andere Pflanze hat in der Vergangenheit sehr schnell das Zeitliche gesegnet... :mad:

Da wir aber sehr gerne kochen, habe ich mir von den "üblich verdächtigen" Küchenkräutern anhand von Büchern + Internetrecherche eine kurze Übersicht über die Pflege, Rückschnitt, Winterschutz, robuste/winterhart Sorten, Boden, Standort, Gießen, Erntegut/-zeit, Verwendung, Düngen, Schädlinge etc. in MS-Word gemacht. Schwerpunkt liegt auf Topf-/Kastenbepflanzung, da ich in der Stadt lebe, dafür aber 2 kleine Balkone habe (Süd-Ost/Süd-West)...

Vielleicht könnt Ihr die Liste im Anhang ja auch gebrauchen und ggf. ergänzen/korrigieren? Über Korrekturen, Ergänzungen, Feedback etc. freue ich mich!!! Wie gesagt, ich bin Anfänger und die Liste ist die Theorie... :) Vielleicht kennt Ihr ja eine ähnliche, kurze Übersicht oder könnt mir wertvolle Tipps aus der Praxis geben (ständig ganze Bücher wälzen ist mir zu viel)?

In der Hoffnung in diesem Jahr/endlich mal das Essen mit *frischen + eigenen* Kräutern bereichern zu können (und nicht wieder den Mülleimer mit weiteren Kräuter-Leichen zu füttern + die Trockengewürz-Konzerne aus der Dose etwas reicher zu machen)!

Viele Grüße
sunny70

PS: Aja, ich bevorzuge den Pflanzenkauf, d.h. keine Samen/eigene Aussaat!
 

Anhänge

  • 100122_Kraeuter5.doc
    108 KB · Aufrufe: 569
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Übersicht Kräuterpflege - die üblichen verdächtigen Küchenkräuter

    OK dann fang ich mal an.

    Salbei, Thymian und Rosmarien können als Jungpflanzen bis zu einem drittel eingekürzt werden im Frühjahr aber bitte NICHT wenn sie schon älter sind ins alte Holz schneiden und nicht mehr soviel nach Ende August/Anfang September abschneiden sonst können sie sich unter umständen für immer verabschieden!

    Oregano: Die oberirdischen Teile erfrieren genau wie bei z.B. der Minze im Winter, deshalb kann man da noch im Spätherbst genug ernten von.
    Absolut winterhart, nicht reinstellen, in eisigen Regionen ein wenig mit z.B. Tanne abdecken.

    Ananssalbei und andere "exotische" Sorten sind bei uns nicht Winterhart.

    Schnittlauch: Blüten sind auch eßbar und begehrt von Bienen und Hummeln weshalb ich immer eine Hälfte blühen lassen (auch andere Kräuter), so hat man auch immer saftige Röhrchen zum Verzehr.

    NEU:
    Zitronenmelisse:
    Mehrjährig, absolut Winterhart
    Wurzelsperre verpassen oder in Kübel halten da sie zum wuchern neigt.
    Standort: Sonnig bis Halbschattig
    Erde: Mäßig feucht
    Verwendung:Bäder, Tee/Linonade, Salate etc...(zitroniger erfrischender Geschmack)

    LG Stupsi
     
    AW: Übersicht Kräuterpflege - die üblichen verdächtigen Küchenkräuter

    hallo, Zitronenmelisse habe ich schon viele Jahre als Beeteinzäunung und schneide sie immer hübsch kurz. Und zum Herbst hin lasse ich sie etwas höher wachsen, somit hält das Geäst im Winter noch den Hund davon ab durch die Beete zu düsen. m
     
  • AW: Übersicht Kräuterpflege - die üblichen verdächtigen Küchenkräuter

    Thymian (12 Jahre alt) schneide ich regelmäßig bis ins alte Holz. Der Kamerad treibt auch bereitwillig und zuverlässig wieder aus.
     
  • AW: Übersicht Kräuterpflege - die üblichen verdächtigen Küchenkräuter

    Ja meiner auch.
    beim Rosmarin ist es nicht so gut , aber Thymian ist da unverwüstlich:D
     
    Danke !!

    Lieber Starter des GEsprächs,

    die Liste ist ja der Hammer! Ein herzliches DANKE dafür!:eek:

    Habe weitere, aber Quellen grad unklar.
    Doch, eine hab ich noch - gute Übersichts liste, Texte auf der Seite sind schön klar formatiert.

    Quelle: gartennetz. de

    Auch noch sehr informativ und umfassend:
    die Kräuter-Almanach .de



    Gruß
    awk
     

    Anhänge

    • kraeuter.pdf
      109,6 KB · Aufrufe: 225
    • Der Kräuter-Almanach Der Standort Sonne ist gefragt und ein guter Boden.pdf
      146,9 KB · Aufrufe: 402
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S App zur Gartenplanung -gestaltung -übersicht Gartenpflege 1
    C 🌿 Gibt es eine Übersicht - Was sollte ich jetzt im Garten tun? Gartenfreunde 1
    U Aktuelle Übersicht empfehlenswerte Online-Shops? Bewässerung 0
    E Übersicht Gartenmessen in Bayern Archiv 1
    Castellane Übersicht zu Gartenveranstaltungen Archiv 5
    M Übersicht Stauden Rückschnitt Gartenpflege 5
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    H Blasenbaum verliert die Rinde Laubgehölze 6
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    sunnyboy Tillandsien - leben die noch? Tropische Pflanzen 6
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Golden Lotus Herzhaftes für die Vorratskammer Selbstversorger 59
    B Wer frißt lila Primeln und NUR die lilafarbenen? Schädlinge 6
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    H Die Molche kommen Tiere im Garten 3
    scheinfeld GG und die Gießkanne Zimmerpflanzen 24

    Similar threads

    Oben Unten