Übersicht Kräuterpflege - die üblichen verdächtigen Küchenkräuter
Hallo Zusammen,
bin relativ neu hier, aber im Frühjahr möchte ich so richtig mit der Kräuterbepflanzung auf meinem Balkon durchstarten!! Da ich mich in der Kräuterhaltung/-pflege bisher nur wenig auskannte und kaum Erfahrung/Wissen im Hinblick auf Boden, Standort, Gießen, Überwinterung, Zusammenpassen etc. hatte, habe ich dementsprechend schlechte Erfahrungen gemacht, d.h. die eine oder andere Pflanze hat in der Vergangenheit sehr schnell das Zeitliche gesegnet...
Da wir aber sehr gerne kochen, habe ich mir von den "üblich verdächtigen" Küchenkräutern anhand von Büchern + Internetrecherche eine kurze Übersicht über die Pflege, Rückschnitt, Winterschutz, robuste/winterhart Sorten, Boden, Standort, Gießen, Erntegut/-zeit, Verwendung, Düngen, Schädlinge etc. in MS-Word gemacht. Schwerpunkt liegt auf Topf-/Kastenbepflanzung, da ich in der Stadt lebe, dafür aber 2 kleine Balkone habe (Süd-Ost/Süd-West)...
Vielleicht könnt Ihr die Liste im Anhang ja auch gebrauchen und ggf. ergänzen/korrigieren? Über Korrekturen, Ergänzungen, Feedback etc. freue ich mich!!! Wie gesagt, ich bin Anfänger und die Liste ist die Theorie... Vielleicht kennt Ihr ja eine ähnliche, kurze Übersicht oder könnt mir wertvolle Tipps aus der Praxis geben (ständig ganze Bücher wälzen ist mir zu viel)?
In der Hoffnung in diesem Jahr/endlich mal das Essen mit *frischen + eigenen* Kräutern bereichern zu können (und nicht wieder den Mülleimer mit weiteren Kräuter-Leichen zu füttern + die Trockengewürz-Konzerne aus der Dose etwas reicher zu machen)!
Viele Grüße
sunny70
PS: Aja, ich bevorzuge den Pflanzenkauf, d.h. keine Samen/eigene Aussaat!
Hallo Zusammen,
bin relativ neu hier, aber im Frühjahr möchte ich so richtig mit der Kräuterbepflanzung auf meinem Balkon durchstarten!! Da ich mich in der Kräuterhaltung/-pflege bisher nur wenig auskannte und kaum Erfahrung/Wissen im Hinblick auf Boden, Standort, Gießen, Überwinterung, Zusammenpassen etc. hatte, habe ich dementsprechend schlechte Erfahrungen gemacht, d.h. die eine oder andere Pflanze hat in der Vergangenheit sehr schnell das Zeitliche gesegnet...
Da wir aber sehr gerne kochen, habe ich mir von den "üblich verdächtigen" Küchenkräutern anhand von Büchern + Internetrecherche eine kurze Übersicht über die Pflege, Rückschnitt, Winterschutz, robuste/winterhart Sorten, Boden, Standort, Gießen, Erntegut/-zeit, Verwendung, Düngen, Schädlinge etc. in MS-Word gemacht. Schwerpunkt liegt auf Topf-/Kastenbepflanzung, da ich in der Stadt lebe, dafür aber 2 kleine Balkone habe (Süd-Ost/Süd-West)...
Vielleicht könnt Ihr die Liste im Anhang ja auch gebrauchen und ggf. ergänzen/korrigieren? Über Korrekturen, Ergänzungen, Feedback etc. freue ich mich!!! Wie gesagt, ich bin Anfänger und die Liste ist die Theorie... Vielleicht kennt Ihr ja eine ähnliche, kurze Übersicht oder könnt mir wertvolle Tipps aus der Praxis geben (ständig ganze Bücher wälzen ist mir zu viel)?
In der Hoffnung in diesem Jahr/endlich mal das Essen mit *frischen + eigenen* Kräutern bereichern zu können (und nicht wieder den Mülleimer mit weiteren Kräuter-Leichen zu füttern + die Trockengewürz-Konzerne aus der Dose etwas reicher zu machen)!
Viele Grüße
sunny70
PS: Aja, ich bevorzuge den Pflanzenkauf, d.h. keine Samen/eigene Aussaat!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: