Überleben bei Baumkrebs

Registriert
24. Feb. 2008
Beiträge
107
Ort
Eckernförde
Hallöle

Vor ca 6 Jahren habe ich einen kleinen Apfelbaum auf meinem Rasen gepflanzt
(Man soll ja im Leben einen pflanzen:cool:).
Der große den ich habe ist schon fast 55 Jahre alt, also noch von vor meiner Zeit, den hat meine Oma gepflanzt.

Als er zum ersten mal Äpfel getragen hatte und ich mich auf die Ernte , welche ca im Oktober stettfinden sollte freute(nun war erst Mitte August), meinte meine kleine
süße (Monster-) Tochter sie müsse mit den paar unreifen(wußte sie ja noch nicht mit 4)
Äpfeln die Kaninchen im Garten füttern, weil Mama ihnen ja auch öfters Äpfel (gekaufte)
gegeben hat.

Ich weiß,..ich weiß.... sie meinte es ja nur gut!:rolleyes:

Also ....Keine Apfelernte...:|


Im Jahr darauf waren 22 sprich..zweiundzwanzig wunderschöne riesengroße Äpfel dran, die ich gehütet habe wie meinen Augapfel.

Naja, leider wohl doch nicht genug:(

Die Freundin meiner Tochter war zu Besuch....(Ihr ahnt schon..??)

Am nächsten morgen wollte ich die Hasis im Garten füttern...."Nein", die haben nicht
mal einen Apfel abbekommen, die wunderschönen runden Süßigkeiten(unreif versteht sich), war (mitte August..grrrr!) waren alle , alle 22 Äpfel waren abgepflückt und lagen über den Rasen verteilt da.


Aber .........:) Im letzten Herbst hatte der kleine Baum dermaßen viele riesige Äpfel dran,
habe schon Angst gehabt der kippt um oder so.
Habe alle abgeerntet und verspeist sind sie natürlich auch schon...Göttlich lecker...!!


Im letzten Monat dann:( Was ist das??)
Mir wurde gesagt, das sei Baumkrebs!!:confused:

Ganz unten am Stamm hat der das auch.

Kann man das heilen, wird der Baum überleben, wird er noch Äpfel tragen??? Fragen, fragen....
 

Anhänge

  • IMG_0421.webp
    IMG_0421.webp
    25,1 KB · Aufrufe: 556
  • IMG_0422.webp
    IMG_0422.webp
    12 KB · Aufrufe: 434
  • Hallo,

    tut mir leid, ich glaub das sieht schlecht aus :(

    Der Krebs wird den Stamm umschließen, danach wird alles darüber absterben.

    Normalerweise soll man ja solche Äste großzügig abschneiden (also das betroffene Gewebe

    wegschneiden !) . Aber wenns direkt über der Veredelung beginnt...

    Würde einen neuen, evtl. weniger anfälligen Baum schon mal vorsichtshalber pflanzen.


    Zum Trost eine Blume : :eek:
     
    Oh, sehr schade!:(

    (Kann man an Pflanzen hängen wie an einem Haustier??Trauer!?)

    :pWohl oder übel.

    Werde mich in einer Baumschule nach einem neuen Baum umsehen. Bleibt mir wohl nichts übrig.

    Danke Christine (Auch danke für die Blume):)
     
  • Hallo,

    ich bin Gärtner und kann dir sagen, die Geschwulst unten am Boden/Rasen ist KEIN Krebs/Pilz, sondern eine Verletzung mit Rasenmäher oder Fadentrimmer!!!! Da könnte man die offene Stelle mit scharfem Messer sauber machen, dann Wundverschlussmittel drüber, das kleine Ding am AST ist der Pilz, den man einfach rausschneidet. Beim Schneiden von Ästen immer auf den nächsten Ast schneiden, keine Stummel erzeugen (Huthaken genannt), die faulen.

    Dieser Baum ist auf jeden Fall zu retten!!!!


    Stefan

    Hoffentlich steht er noch.
     
    Hallo Stefan

    Vielen Dank!!:)

    Ja, das mit der Verletzung unten kann gut hinkommen, bin öfter ausversehen mit
    dem Rasenmäher dagegen.

    Und die Äste werde ich dann noch beschneiden, ist ja jetzt sowieso die richtige Zeit.

    Jaaaa.... der Baum steht noch;)

    Mir wurde gesagt, das er auch mit "Baumkrebs" noch lange leben kann,
    deshalb habe ich ihn stehen lassen.
    Habe mir aber zur Sicherheit noch einen neuen gekauft und ihn eingepflanzt. (einen Alkmene).

    Danke Dir und ich wünsche auf jeden Fall schöne Weihnachten und komm gut ins nächste Jahr.

    Lieben Gruß Christine
     
    Hallo smoritz83,

    da Du ein Spezialist für Bäume zu sein scheinst wende ich mich mal gleich an Dich :).
    Hab vor einiger Zeit einen Garten übernommen in dem unter anderem auch ein Pflaumenbaum steht der eigentlich immer gut trägt.
    Allerdings hat er unten am Stamm eine lange "Narbe?"(vielleicht durch Frost entstanden), etwa einen Meter lang und ziemlich tief, ich dachte schon ich muß den abschreiben.
    Vielleicht kannst Du mir dazu etwas raten, leider hab ich jetzt kein Bild davon, werd ich aber morgen gleich nachholen.
    Würde mich freuen wenn der Baum noch zu retten wäre, denn der ist ein Klasse Schattenspender :D, auf Turbo-Hyper-Super-Erträge bin ich nicht erpicht, die Hauptsache ist er wirft 'ne Handvoll zum Naschen ab :-D:-D;).

    Gruß Brummel :cool:
     
    Hallo Brummel,

    ja ein Bild wäre gut. Falls die Rinde aufgerissen ist und noch keine Heilung begonnen hat, kann man diese mit einem scharfen Messer (Japan-Messer, 8 Euro bei Hornbach) sauber glätten, so dass über der Vertiefung keine Rinde empor ragt. Dann mit Wundverschlussmittel einpinseln. Auch darauf achten ob Fäulnis beginnt und diese sauber herausschneiden. Dabei unbedingt nicht zuviel des gesunden Holzes verletzen, aber gleichzeitig alles so sauber wie möglich ausschneiden, also keine Fransen! UND: Pflaumen bluten, wenn man sie in der falschen Jahreszeit schneidet, also noch möglichst im Januar machen, denn schon ab Februar wird es kritisch, ähnlich wie bei Pfirsichen und anderem Steinobst!

    Gruß Stefan.

    Falls du noch Fragen hast, frag ruhig!
     
  • Hi Stefan,
    hab's jetzt über Weihnachten noch nicht hingekriegt mit dem Foto, bin froh wenn der Stress vorbei ist:D.

    Das Problem bei dem Riß ist seine Größe, ca 1m hoch und 10cm breit, innerhalb der Wunde ist das Holz schon richtig bröckelig und trocken, bräuchte Unmengen an Wundverschluß.
    Aber ich werd lieber erstmal zusehen daß ich ein Bild davon mache, dann sieht die "Bescherung:D" doch am besten.

    Vielen Dank für Deine Hilfe und noch frohe Restweihnacht wünscht Torsten
     
  • Zurück
    Oben Unten