Hallo,
bin total überfordert mit dem Angebot für Rasendünger. Kurz zur Geschichte:
haben einen uralten Rasen rund ums Haus und uns leider immer zu wenig darum gekümmert. Einmal im Jahr vertikutiert und ein bis zwei Mal im Jahr mit Langzeitdünger gedüngt. Mittlerweile haben wir mehr Moos und Unkräuter als Rasen. Hinzu kommt, dass wir immer wieder mit einem sehr, sehr fleißigen Maulwurf zu kämpfen hatten und der Boden auch noch sehr uneben ist. Auch hat der viele Schnee wohl nicht dazu beigetragen, die Situation zu verbessern.Wir wollen bestimmt keinen englischen Golfrasen, komplette Neuanlage kommt nicht in Frage, aber etwas mehr Pflege soll er schon bekommen. Habe hier im Forum schon viel gelernt. Vertikutier-Mythos, 4-5 Düngergaben, im Herbst noch einmal Herbstdünger aufbringen, ist alles sehr schlüssig. Besonders die Geschichte mit dem Vertikutier-Mythos klingt sehr logisch. Auch, dass Unkraut und Moos keine Chance mehr haben, wenn der Rasen durch regelmäßige Düngergaben gekräftigt wird leuchtet ein. Aber reicht es aus in Zukunft regelmäßig zu düngen, muss nicht das vorhandene Moos erst einmal raus, oder wird das verdrängt, wenn der Rasen kräftiger wird?
Waren gestern im Baumarkt. Dünger mit Moosvernichter, Dünger mit Unkrautvernichter, Dünger mit Bodenaktivator, oranisch, mineralisch, Langzeit und und und???????????????????????
Kann mir bitte ein Rasenfachmann anhand meiner Fotos einen Tip geben welcher Dünger richtig ist? Leider ist der Rasen jetzt erst schneefrei, sonst hätten wir schon eher gedüngt.
Habe einen Eisendünger (Eisensalz 18,5 / Eisen-II-salz gebunden an Sulfat (SO4) 18,5 Fe wasserlösliches Eisen). Ist der richtig?
Würde mich sehr über fachkundige Antworten freuen. Vielen lieben Dank
Blümchenpflücker
bin total überfordert mit dem Angebot für Rasendünger. Kurz zur Geschichte:
haben einen uralten Rasen rund ums Haus und uns leider immer zu wenig darum gekümmert. Einmal im Jahr vertikutiert und ein bis zwei Mal im Jahr mit Langzeitdünger gedüngt. Mittlerweile haben wir mehr Moos und Unkräuter als Rasen. Hinzu kommt, dass wir immer wieder mit einem sehr, sehr fleißigen Maulwurf zu kämpfen hatten und der Boden auch noch sehr uneben ist. Auch hat der viele Schnee wohl nicht dazu beigetragen, die Situation zu verbessern.Wir wollen bestimmt keinen englischen Golfrasen, komplette Neuanlage kommt nicht in Frage, aber etwas mehr Pflege soll er schon bekommen. Habe hier im Forum schon viel gelernt. Vertikutier-Mythos, 4-5 Düngergaben, im Herbst noch einmal Herbstdünger aufbringen, ist alles sehr schlüssig. Besonders die Geschichte mit dem Vertikutier-Mythos klingt sehr logisch. Auch, dass Unkraut und Moos keine Chance mehr haben, wenn der Rasen durch regelmäßige Düngergaben gekräftigt wird leuchtet ein. Aber reicht es aus in Zukunft regelmäßig zu düngen, muss nicht das vorhandene Moos erst einmal raus, oder wird das verdrängt, wenn der Rasen kräftiger wird?
Waren gestern im Baumarkt. Dünger mit Moosvernichter, Dünger mit Unkrautvernichter, Dünger mit Bodenaktivator, oranisch, mineralisch, Langzeit und und und???????????????????????
Kann mir bitte ein Rasenfachmann anhand meiner Fotos einen Tip geben welcher Dünger richtig ist? Leider ist der Rasen jetzt erst schneefrei, sonst hätten wir schon eher gedüngt.
Habe einen Eisendünger (Eisensalz 18,5 / Eisen-II-salz gebunden an Sulfat (SO4) 18,5 Fe wasserlösliches Eisen). Ist der richtig?
Würde mich sehr über fachkundige Antworten freuen. Vielen lieben Dank
Blümchenpflücker