TVSerien - geliebt, gehasst, aber nicht vergessen!

  • Belphegor war und ist der Hammer.
    Habe ich geliebt.
    Bonanza oder Dallas haben mich nicht so gereizt.
    Hübi, wann hast du Belphegor gesehen?
    Das lief 1967 im ARD. Da warst du noch auf der Blümchenwiese:lachend:, du Küken.;)

    Bonanza fand ich super, auch die Shilo Ranch. Meine Mutter liebte „die kleine Farm“ und die Waltons.

    Gute Nacht Hübi Boy:sleep:.
     
  • Auf VHS.
    Und später auf DVD. Steht hier im Schrank:D


    Natürlich habe ich mir die Uraufführung nicht ansehen können.
    Viel fern gesehen haben wir früher tatsächlich nicht.
     
  • Der Kommissar.
    Ich hab als Kind alle Folgen gesehen (das muss man sich mal vorstellen, kein Wunder, dass man so merkwürdig geworden ist) und verpasse auch jetzt keine, wenn sie dankenswerterweise auf 3sat gezeigt werden.
     
    feli, M*A*S*H habe ich auch angeschaut und Bonanza war auch nicht schlecht.

    Denver Clan und Dalls mochte ich nie, genau wie alle Serien, wo nicht mehr wusste was los war, wenn man mal zwei Folgen nicht geschaut hat.

    Mir fallen da noch das A- Team und MacGyver ein. Sicher auch nicht jedermanns Sache.
     
  • Ich glaube, ich komme von einem anderen Planeten. Die meisten Serien kenne ich nur vm Hörensagen. Meine Eltern kauften der 1. Fernseher erst ca 1972. Wir Kinder/Jugendliche durften außer den Nachrichten eine Sendung pro Woche anschauen und das vor 20 Uhr. Aber ab 18 Uhr meistens auch nicht, weil da gegessen wurde und ich glaube damals fingen die Sendungen erst um 16 Uhr an. Und später hatte ich Wichtigeres zu tun. Auch heute schaue ich sehr, sehr wenig fern und wenn dann Wissenssendungen und niemals Serien.
     
  • wir im "Osten" saßen immer am Sonntag vor dem Fernseher und haben das Fernsehprogramm für die kommende Woche aufgeschrieben

    ... und man hat auch seine Freizeit danach ausgerichtet, ich glaube "Unsere kleine Farm" kam immer sonntags um 14.15 Uhr, danach gab es Kaffee und dann ging es ab raus zum toben. Unter der Woche gab es maximal den Sandmann und vielleicht mal vormittags das Bildungsfernsehen in der Schule

    ... und Fernsehverbot, war eine harte Strafe, wenn man dadurch die geliebte Serie verpasst hat
     
    Magnum hab ich immer geguckt wegen Higgi-Baby und seinen Dobermännern.

    Magnum fand ich auch gut und Filme mit Tom Selleck seh ich immer noch gern, z.B. Jesse Stone.
    Bei Kojak und Rockford saß ich regelmäßig vor der Mattscheibe. Mein Handy klingelt übrigens wie Rockfords Telefon, kleine Reminiszenz... :grinsend:
    Den Pilotfilm zu Kojak "Der Mordfall Marcus Nelson" hab ich damals im Kino gesehen. Der ist echt gut, noch richtig tolle Krimikost.
     
    Die Serie Magnum hat mir auch gefallen.
    Ich finde, dass Higgi und seine Jungs der richtige Kontrast zu ihm waren.
     
    Rockford wurde letztes Jahr von Kabel1 wiederholt. Völlig geiler James Garner.

    Und wer kennt noch Remington Steele, na, hä? Als der Bursche noch keinen James Bond gab, aber das Brusthaar saß schon mal...
     
    McGyver, der mit einer Kugelschreibermine
    und einem Bindfaden die Welt retten konnte:lachend:.


    Kennt denn von euch noch jemand „Tammy, das Mädchen vom Hausboot?“.
    An die Handlung kann ich mich nicht mehr so richtig erinnern,
    aber die Titelmusik könnte ich jetzt vorsingen (mach ich aber nicht).
     
    Kennt denn von euch noch jemand „Tammy, das Mädchen vom Hausboot?“.

    Nee, die kenn ich nicht aber 'ne andere mit Hausboot "Unruhige Jahre" hieß die in Dtl. Aber viel weiß ich auch nicht mehr davon, nur dass es da um die Erlebnisse von amerikanischen Jugendlichen ging.
    Tschechische Märchenserien hab ich immer zusammen mit meinem (damals noch :LOL:) kleinen Sohnemann geguckt. "Die Märchenbraut" und "Pan Tau" waren einfach klasse.
     
  • Zurück
    Oben Unten