TV-Tipp des Tages

Ich finde das Ende des zweiten Teiles zwar dramaturgisch, will sagen wichtig. Trotzdem scheixxe!
Ach manno. Diese Nase, das Profil war sooo schön. Jetzt hockt er wieder auf dem Feld und weint in sich rein. :rolleyes:

Ich glaub, der ist ziemlich angesäuert. :(
 
  • Trotzdem Buhu, auch wenn es erzählerisch ziemlich gut getimt ist. Nen gebrochenes Herz rächt sich einfach gewaltiger.

    In Memoriam. Diese Nase....:rolleyes:

    30916570885_e78857ba31_o.jpg

    (hab ich letzten Winter gepinselt, da trug sie auch ein bezauberndes Kleidchen)

    Aber wie gut, daß es nicht nur um das Näschen geht, sondern das Rauchen, das Trinken, das Gesichter zerschnibbeln und auf neue Feinde warten.
     
  • Sehr schönes Bild, Doro.

    Und der Soundtrack wieder. Bei Tupelo habe ich das Tanzbein ausgepackt (obwohl die Szene hochspannend war) und bin ein bißchen rumgehüpft.

    Schade, schon vorbei.
     
  • Ja Danke. ;)

    hihihi....das find ich sehr sympathisch, das hab ich in der Schlußszene gleich auch gezwirbelt, und ne imaginäre MachineGun geschwungen. Ach iwo, man fühlt sich doch da nicht albern, eher recht heroisch.

    Gerade gelesen, daß es nach der vierten noch ne Staffel gibt. Und Adrien Brody kommt. Jajaja, es gilt den Wiskey Vorrat aufzustocken.
     
  • Maria, den mußt Du sehen....

    Der wilde Planet, Arte....

    DAs war mein Einstieg in die Geschichte der visuellen Kunst. Ich war vielleicht 7 oder 8, der kam im MorgenMatinee an einem Sonntag, meine Eltern schliefen noch...und ich saß mit riesigen Augen vor der Flimmerkiste....

    Wow.....ich krieg ne Gänsehaut. (klingt echt blöd, ist aber einer der wichtigsten Filme für mich)
    Der Mensch in blau, ganz klein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hihihi, Maria, da häng ich auch rum. Kommt eh nix gescheites außer das Must-Dorf. Aber Tango bei den Finnen, darauf muß man erstmal kommen. Das hat Flair und nen echten Drive.
     
    Ich hab mal gelesen, die Ungarn seien noch depressiver als die Finnen.
    Egal, falls ich jemals noch mal verreisen sollte, dann nach Helsinki und nicht nach Budapest.
     
    Auch die Finnen haben gute Temperaturen im Sommer. Was die politische Temperatur betrifft, ist es auf jeden Fall erträglicher.

    Wehmut können die Siebenbürger und Rumänen aber auch. Hach, was wird da sängerisch gejammert. Und hernach mit den Gläsern geschmissen.
     
  • Zurück
    Oben Unten