Tulpen ohne Blüte

  • In diesem Jahr blühen bei mir sehr wenige Tulpen, obwohl ich sie wie jedes Jahr gedüngt habe.
    Auch von den "unverwüstlichen" blühen höchstens 1/10 der bisherigen.
    Schuld an der Misere ist der nasse Herbst und Winter und sehr viele Tulpenzwiebeln sind verfault.
    Deshalb stecke ich im Herbst neue Tulpenzwiebeln.
    Die Narzissen sind zum Glück in voller Stärke bzw. Blüten zu sehen.
     
    Verwirrend die Natur:
    Hier blühen die Tulpen - von den Wildtulpen angefangen- über die botanischen bis hin zu den höher wachsenden - so gut wie nie in den letzten Jahren, auch vermisste Tulpen sind wieder dabei.
    Frag mich schon, ob es damit zusammenhängt, dass ich letztes Jahr Pflanzenschach und Beetwühlerei aus diversen Gründen ziemlich außer Acht lassen musste:unsure:
     
  • Speziell bei uns waren Herbst und Winter zum Glück nicht viel nasser als sonst, und die "üblichen Verdächtigen" sind brav gekommen. Leider einige von den neuer gesetzten Sorten nicht oder nur in klein, mit nur Blättern. Und teilweise nur die ganz hellen Farben - also nur die weiblichen (Viridiflora und Rembrandt) die bunten Farbtupfer fehlen an manchen Stellen.

    Was mich wundert ist, dass kein einziges Schneeglöckchen gekommen ist..?!
    Wir haben welche, die hier seit wir den Garten übernommen haben immer da waren, und ich hatte sogar im Herbst selbst noch welche gesetzt. Aber: kein einziges hat sich blicken lassen. Weder die, die schon immer da waren, noch die Neuen. Das finde ich richtig komisch und kann mir das auch gar nicht erklären. :cry:
     
  • Speziell bei uns waren Herbst und Winter zum Glück nicht viel nasser als sonst, und die "üblichen Verdächtigen" sind brav gekommen. Leider einige von den neuer gesetzten Sorten nicht oder nur in klein, mit nur Blättern. Und teilweise nur die ganz hellen Farben - also nur die weiblichen (Viridiflora und Rembrandt) die bunten Farbtupfer fehlen an manchen Stellen.

    Was mich wundert ist, dass kein einziges Schneeglöckchen gekommen ist..?!
    Wir haben welche, die hier seit wir den Garten übernommen haben immer da waren, und ich hatte sogar im Herbst selbst noch welche gesetzt. Aber: kein einziges hat sich blicken lassen. Weder die, die schon immer da waren, noch die Neuen. Das finde ich richtig komisch und kann mir das auch gar nicht erklären. :cry:
    Schneeglöckchen im Herbst zu pflanzen geht oft daneben.
    Du hast wohl Zwiebelchen gekauft, die sind aber schon zum Verkaufszeitpunkt fast vertrocknet und haben kaum eine Chance ..
     
    Schneeglöckchen im Herbst zu pflanzen geht oft daneben.
    Du hast wohl Zwiebelchen gekauft, die sind aber schon zum Verkaufszeitpunkt fast vertrocknet und haben kaum eine Chance ..
    Oh, das wusste ich nicht. Wieder etwas gelernt, vielen Dank! 👍
    Es muss wohl so gewesen sein. Alles andere, was ich gepflanzt hatte, ist brav gekommen. Bei den kleinen Zwiebelchen ist teilweise aber auch wirklich nicht einfach zu merken, wenn sie ausgetrocknet sind...
     
  • Ich werde es mal machen wie von dir empfohlen (also die blütenlosen Frischlinge eher kalibetont düngen) und beobachten.
    Kalibetonte Düngung gilt für alle. Was die kleinen noch zusätzlich an Nahrung brauchen, konnte ich in den zur Verfügung stehenden Informationen nicht finden. Viel Stickstoff ist jedoch nicht angebracht, denn die Tulpen haben ja nur das eine Blatt in der Saison (bzw. 3 bis 4 bei den blühenden), die Nährstoffe wandern dann also in die Zwiebel, und wenn es zu viel ist, werden die Zellen zu groß und anfällig für Fäulnis.
     
    Verwirrend die Natur:
    Hier blühen die Tulpen - von den Wildtulpen angefangen- über die botanischen bis hin zu den höher wachsenden - so gut wie nie in den letzten Jahren, auch vermisste Tulpen sind wieder dabei.
    Frag mich schon, ob es damit zusammenhängt, dass ich letztes Jahr Pflanzenschach und Beetwühlerei aus diversen Gründen ziemlich außer Acht lassen musste:unsure:
    Wie war der letzte Sommer bei Dir bezüglich Temperatur und Regen?
     
  • Seit Jahren dünge ich immer mit einer Mischung Blaukorn/Patentkali halbe/halbe und die Tulpen haben zuverlässig geblüht und sich kräftig vermehrt -siehe Fotos.
    Nur in diesem Jahr blühen nur 1/10 der bisherigen Tulpen.
    47402040nv.jpg


    47402042vf.jpg
     
  • Seit Jahren dünge ich immer mit einer Mischung Blaukorn/Patentkali halbe/halbe und die Tulpen haben zuverlässig geblüht und sich kräftig vermehrt.
    Dürfte demnach immer gepasst haben, nur nicht für den letzten nassen Herbst und Winter.
    Wir hatten letzten Herbst auch so viel Regen, dass ich mir schon Sorgen gemacht habe, aber es ist keine einzige Zwiebel verfault.
     
  • Similar threads

    Oben Unten