Tulpen im Beet haben sich gut vermehrt

Hero

0
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
4.298
Ort
bei Heilbronn
Meine vor drei Jahren gepflanzten Tulpen haben sich sehr gut vermehrt. Eine Düngung im Februar mit Blaukorn lohnt sich sichtlich.
35559458vv.jpg

35559460hz.jpg

35559463yc.jpg
 
  • Wow, im 5. Blühjahr sind die nicht nur noch da, sondern haben sich vermehrt? Ich sehe endlich ein, dass ich bisher mit Blaukorn immer zu sparsam war. Werde mich künftig besser an dein Rezept halten! :)
     
    Ich dünge immer sparsam! Auf 4 m² ungefähr eine Handvoll Dünger.
    Seit 2 Jahren habe ich umgestellt auf Blaukorn und Patentkali, halbe-halbe. Das bekommen alle Pflanzen bei mir.
    Allerdings nur die Pflanzen, die kräftig wachsen sollen. Viele Rosen und sonst. Gehölze bekommen etwas Kompost oder gar nichts, wenn sie zu gut wachsen.
    Wenn man jetzt düngt, unbedingt aufpassen, dass keine Körnchen zwischen die Blätter fallen, sonst tragen die Tulpen Schäden davon. Flüssig düngen ist eine weitere Möglichkeit.

    Im letzten Jahr mußte ich feststellen, daß in einem Beet, welches ich mit Tulpen in weiß, rosa und purpur bepflanzt hatte, nur noch weiße Tulpen blühten, Die Sorte Purissima.
    Alle Beete mit Tulpen werden gleich gedüngt und auch die Erde ist identisch.
    Nach längerem Nachdenken ist mir eingefallen, daß das Beet mit den farblichen Ausfällen hinter dem Rasen liegt und beim Rasensprengen auch Wasser abbekommt. Das vertragen viele Tulpen scheinbar nicht!
    Daraufhin habe ich im letzten Herbst 100 Purissima nachgesteckt, die in Kürze blühen werden. Foto folgt!
    In so einem Fall muß man von der ursprünglichen Planung Abstand nehmen und das pflanzen, was funktioniert.
     
    Darf ich eine Tulpenfrage stellen?
    Lach - ich mache einfach:
    Im Herbst habe ich im Hochbeet 60 Papageientulpen gesteckt, um sie jetzt/demnächst als Schnittblumen zu "ernten"
    Sie gedeihen insoweit gut, als dass es viele - auch schon aufgehende - Knospen gibt.
    Aber die Stiele sind sehr kurz.
    Wie kann ich da noch ein bisschen in Richtung Längenwachstum nachhelfen?
    Danke und LG
    Elkevogel
     
  • Dass Wühlmäuse keine Dahlien fressen ist ein Märchen. Als ich noch Wühlmäuse im Garten hatte, waren die Dahlienknollen richtig ausgehöhlt.
    Meine Tulpenbeete Stand heute:
    40951415td.jpg

    Tulpe Purissima, die vor Jahren gepflanzten blühen bereits, die 100 im letzten Herbst gesteckten Zwiebeln sind im Kommen.
    40951422dj.jpg

    Das sind verschiedenen Sorten der Impression-Serie.
    40951424pt.jpg

    Hier sind erst die frühen Tulpen in Blüte; der Hauptteil kommt noch.
     
  • Zurück
    Oben Unten