Tujas kürzen?

June

0
Registriert
24. Aug. 2009
Beiträge
10
Ort
Im eigenen Haus
Hallo,

ich werde demnächst umziehen und mich um die Tujas kümmern dürfen.

Nun meine Fragen:
- Die Tujas sind sehr groß, kann man sie einfach auf Zaunhöhe stutzen?
- Ein oder zwei Tujas sind braun. kann ich sie einfach ersetzen?
- Wann ist der beste Zeitpunkt für "Tuja-Frisuren"? (Frühjahr oder Herbst?)

Ich denke, ich werde mir im Sommer überlegen, wie geschnitten werden sollte um dann im Herbst zur Tat zu schreiten. Dann habe ich auch ein Gefühl, was noch alles gemacht werden muss. Momentan weiß ist nur von einem Rasen, der erneuert werden muss.

Vielen Dank für euren Rat
June
 
  • Hallo june!
    Gewaltig "stutzen" kein Problem!
    Normalerweise werden sie im Frühling und im Herbst geschnitten.
    Solltest Du Dir die Arbeit nur einmal im Jahr machen wollen,würde ich sie gleich im Frühling schneiden-auf die Höhe und Form ,die Du Dir vorstellst.
    LG iris
     
    Das ist ja Klasse!

    Hoffentlich können wir im April umziehen und mein GöGa hat dann Zeit die Tujas zu stutzen.
    Ich darf sowohl beim Umzug und beim Tuja schneiden die Verantwortung tragen, selbst Hand anlegen darf ich erst wenn unser Krümmelchen da ist.

    Wünsch dir was
    June
     
  • Hallo,

    wie gross sind den die Bäume ?

    Wenn ihr viel von der Höhe weg nehmt sieht das schon
    sehr besch.. eiden aus. Oben ist die Hecke nämlich dann
    braun und wenn ihr Pech habt bleibt sie auch so.



    LG Feli
     
  • Da kann ich FELI nur recht geben.
    Wir haben den Garten auch mit Thujas abgegrenzt.

    Normalerweise sturtzt man nur oben die Spitzen damit die Hecke eine Form bekommt und mehr in die breite geht .

    Stutzt man sie zu stark ins Holz hinein kann es sien das sie nicht mehr nachtreibt und nicht mehr gerade sehr schön aussieht.
     
    hier habe ich eine anleitung, wie man schneiden kann:
    Wenn die Hecke insgesamt vital ist und bis unten hin beastet, dann können Sie sie einkürzen. Weil der Boden uneben ist gilt es, beim Stellen der Leiter Vorsicht walten zu lassen. Wenn Sie die Thujen gipfeln, sollten Sie zunächst ein Schnurgerüst spannen, um in etwa die gleiche Schnitthöhe einzuhalten. Sägen Sie dann die Thujen zunächst an einer Seite an, und schneiden Sie sie mit der zweiten, gegenüberliegend beginnenden Schnittführung ab. Wenn Sie sie nicht zunächst anschneiden, reißt die Wunde auf!
    Achten Sie auf schräge Schnittführung, damit während der Wundheilung Niederschlagswasser von der Wunde abfließen kann. Die Wunde heilt am besten, wenn direkt unterhalb des Schnittes ein vitaler Ast verbleibt. Günstiger Schnittzeitpunkt ist im Frühjahr, unmittelbar vor dem Austrieb.
    Nach dem Höhenrückschnitt ist zusätzlich ein Seitenrückschnitt angebracht, um die Pflanze wieder in Form zu bringen. Dieser Schnitt sollte nicht bis ins tote Holz, sondern nur jeweils bis zu einer grünen Stelle am Ast/Zweig erfolgen. Was die Breite angeht, so soll im Idealfall die Hecke pro Meter Höhe um (pro Heckenseite)10 cm Breite abnehmen. Wenn also die Hecke oben letztlich 40 cm (2 x 20 cm) breit bleibt, wird sie unten (bei 3m Höhe also 20 cm plus 3 x 10 cm = 30 cm Breite, zusammen = 50 cm auf jeder Seite) 100 cm breit sein."
     
  • Barisiana,
    hat das sehr schön erklärt.
    Besonders zu beachten ist, das die Triebspitzen, das Holz und die Zapfen Öle enthalten die stark giftig sind. Also auf jeden Fall angemessene Kleidung und Handschuhe anziehen. Nichts über den Mund aufnehmen, kann tödlich sein.
    Über die Haut - wer stark allergisch reagiert kann ziemliche Hautrötungen bekommen.
    LG Rosemarie-Anna
     
    - Die Tujas sind sehr groß, kann man sie einfach auf Zaunhöhe stutzen?
    - Ein oder zwei Tujas sind braun. kann ich sie einfach ersetzen?
    - Wann ist der beste Zeitpunkt für "Tuja-Frisuren"? (Frühjahr oder Herbst?)
    June


    Hallo June,

    Tujen sollten im August/September geschnitten werden und dann trapetzförmig = unten breiter als oben, Du kannst wählen zwischen einem busschigen oder einem glatten Schitt. Beispiel:
    IMG_3601Opi Fortmann's Hecke 1.jpg


    Meine alten Tujenhecken sind zu unterschiedlichen Zeiten oben auf ein 2/3 Maß gekürzt worden und es waren die vom Vorgänger, also schon innen etwas braun. Mein Nachbar hatt auch eine glatten Schnitt gemacht, und seine Hecke sieht der oben ähnlich, er hat einen Schädling in seiner Hecke

    Da die Hecken ja volles Licht von oben bekommen, sind sie alle weiter hoch gewachsen und keine ist mir eingegangen. Du kannst auch die kaputten Tujen ersetzen, aber sehr gut erst die neuen in einen Eimer voll Wasser stellen ca. 1-2 Stunden, dasPflanzloch auch voll gießen und gut schlämmen, dann die Pflanze rein und sehr gut nachgießen! Mehr braucht sie erst mal nicht. Später o nach 2-3 Monaten, kannst etwas Blaukorn auf die Erde geben und ab und an mal etwas Wasser abgeben. Sie holt sich das später selber...

    Mo, dies nicht Aalglatt mag!:)
     
    Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten!

    Die Thujen sind RIESIG! Vielleicht 3m oder 3,6m. Jedenfalls gehen sie sehr weit über den Zaun und sehen "verwunschen" aus. Leider habe ich kein gutes Bild von Ihnen. Aber von einem Schnitt war nichts zu sehen.

    Ich wusste garnicht, dass sie so giftig sind!
    Wir haben nach einem Haus mit GRundstück für unseren Nachwuchs gesucht und jetzt bin ich verunsichert. Was es nämlich auf dem Grund en mass gibt sind Thujen!
    Ich denke, dass das Kind nicht auf die Idee kommt, an den Thujen zu nagen, aber vielleicht unsere Katzen?

    Danke!
    June
     
    Ich wusste garnicht, dass sie so giftig sind!
    ...... Ich denke, dass das Kind nicht auf die Idee kommt, an den Thujen zu nagen, aber vielleicht unsere Katzen?
    Danke!
    June


    Also wenn Du sie nicht grade isst, kannst die so anfassen. Ich reagiere darauf, wenn ich mit einem Arm dran streife, es wird rot, juckt, nur wenn es auf Speichelflächen trifft, dann kanns gefährlich werden.

    Wenn sie frisch geschnitten ist, etwas mit dem Kind aufpassen, aber bei uns laufen jede menge Katzen rum und es ist noch nie vorgekommen, das eine umkippte

    Übrigens meine war höher....;)
    Mo, die seid Jahren von Hand schneidet!
     
  • Hallo Mo,
    hab auch ein Problem mit der Thuja,
    unsere wurde vor 4 Jahren gekürzt, mit dem Ergebnis, dass sie enorm in die Breite ging. Ich würde gern diese Breite verändern, trau mich aber nicht.
    Innen ist sie gut 1 m braun. Gesamtdurchmesser etwa 4m. Ist da noch was zu machen oder muß ich sie ganz rausholen. So langsam nimmt sie Besitz vom Gartenhaus, das drinend gestrichen werden müßte, ich aber wegen Thuja nicht beikomme. Was räts Du ?
     

    Anhänge

    • Garten 3 033.jpg
      Garten 3 033.jpg
      526,2 KB · Aufrufe: 152
    • Garten 3 034.jpg
      Garten 3 034.jpg
      556,9 KB · Aufrufe: 157
    Zuletzt bearbeitet:
  • .... Innen ist sie gut 1 m braun. Gesamtdurchmesser etwa 4m. Ist da noch was zu machen oder muß ich sie ganz rausholen. So langsam nimmt sie Besitz vom Gartenhaus, das drinend gestrichen werden müßte, ich aber wegen Thuja nicht beikomme. Was räts Du ?

    Hallo Helga,

    ja, wenn sie nur obenauf geschnitten wird und an den Seiten zaghaft, kannst fast 'ne Kugel draus machen:D hihi...
    also ich würde sie wieder oben stutzen, und seitlich doch zylinderförmig, oben bissel schmaler als unten,
    dann gibts die quadratische Säulenform..

    Du mußt natürlich mutig ans Werk gehen, warte mal, dieser Link, hatte glaub ich so Formschnitt-Vorschläge....

    Ja.. da isser:

    Google-Ergebnis für http://www.vdberk.de/images/assortiment_bestanden/vorm/vormnder.jpg

    Die haben gute Vorschläge und ich könnte mir auch diese quadratische Form gut vorstellen, weils ja keine Hecke ist.
    Ob wohl ich auch lieber bei den Thujen das zuppelige habe, also kleine glatten Flächen, sieht das hier aber sehr gut aus.

    Du mußt ungefähr schauen, wo das braune anfängt und die Seite schon mal fast bis dran schneiden.
    Ichj weiß nicht wie geschickt Du bist mit der Schere, sonst geh nur immer ganz sachte vor, also wenig schneiden, bis Du das Gefühl hast, es wird quadratisch, was ab ist ist weg... :D Die Braunen Stellen könnten etwas angehen, so wars bei meiner alten, das dauert aber Jahre... also nicht zu knapp schneiden, oder andere Formen? Mit einem Bindfadengestell könntest Du die Positionen der Seitenschnitte bestimmen, wenn's akkurat werden soll

    Mo meint schau dir den Link genau an! Raus holen ist zu schade..
    Mo, die sich auch an eine wagt und mal sehn was dabei raus kommt!;) Vielleicht ein Bonsai?
     
    Hallo Mo,
    vielen Dank für Deine Antwort und den Link.
    Die sehn ja heiß aus...,
    die Säulenform find ich nicht schlecht,
    aaaaaber ob ich das so exakt hinkriege.
    Na ich weiß nicht.
    Normalerweise bin ich nicht zimperlich ,hab auch meiner Nestfichte und Korallenfichte ordentlich zugesetzt. Die sind aber sehr viel kleiner.
    Und meine Thujas ? Würden sie frei stehen hätt ich keine Probleme sie so zu lassen.
    Aber erstens hab ich nur einen kleinen Garten und zweitens wie gesagt nimmt sie schon einen guten Teil der Terasse und des Gartenhausese ein. Das gleiche Stück was Du auf dem Foto sehen kannst, wächst auch beim Nachbar !!
    Der allerdings ist sehr glücklich darüber, braucht er doch auf dieser Seite dann kein Grün zu pflanzen. Er hat mich schon händeringend gebeten nicht zu schneiden.Aber ich hab wirklich Angst, dass dieses Gewächs noch mehr in die Breite geht.
    Ich werd also, wie Du geraten hast, erst mal ganz vorsichtig an der Seite ( wo man Fehlschnitte nicht so genau sieht) anfangen,
    Puh, ich wünscht ich hätte es schon erledigt.
    Nochmal vielen Dank für den Link. Werd mich darin vertiefen.
     
    die Säulenform find ich nicht schlecht,
    aaaaaber ob ich das so exakt hinkriege. muß ja nicht sofort, denk an Rom... :D
    ..... kleinen Garten und zweitens wie gesagt nimmt sie schon einen guten Teil der Terasse und des Gartenhausese ein. .... hab wirklich Angst, dass dieses Gewächs noch mehr in die Breite geht. Ja sie geht in die Breite aber nicht so viel
    Ich werd also, wie Du geraten hast, erst mal ganz vorsichtig an der Seite ( wo man Fehlschnitte nicht so genau sieht) anfangen, zum Häuschen und Nachbarn hin:D


    He... sieh das mal als Chance,

    hab mal versucht es bissel deutlich zu machen. Das bekommst DU schon so hin, ich habe es auch erst langsam versuch und hihi, an verschiedenen Tagen nachgeschnitten, denn es störte mich dann wieder da ein Zipfel und dort wars uneben... nur dadurch kannst Dus lernen!

    Und schau mal wie viel Licht ihr da bekommt, immer schön beigeschnitten, sieht doch toll aus oder?

    Garten%203%20034 hemaru53.jpg

    Garten%203%20034 hemaru53 Kopie.jpg

    Mo, das so oder in Rundzylinder schneiden würde:eek: keine Bange!
     
    Hallo Mo,
    der Ansatz ist gut.... (zum Nachbar hin :grin:)
    Und die abgesteckte Form sieht nicht übel aus.
    Da muß ich aber tiiief Luftholen zum Probieren.
    Werds aber versuchen sobald das Wetter es erlaubt
    und dann berichten
    Dank Dir für die moralische Unterstützung.
     
    WOW!

    Danke für den tollen Link! Den werd ich gleich meinem Süßen schicken, damit er sich zur ENtspannung mal was schönes ansehen kann. Inspiration für das späte Frühjahr (früher werden wir wohl nicht umziehen können)

    Danke!
    June
     
    Hallo,

    ist es nicht im Allgemeinen bei den Thujen so, daß wenn man zu weit ins Holz schneidet, sie nie mehr grün werden.
    Mein Nachbar hat eine Hecke an unserer Einfahrt und sie den ganzen vergangenen Sommer nicht geschnitten. Im Spätsommer hat er dann recht kräftig zurück geschnitten und nun habe ich eine komplette braune "Wand" vor mir. Da ist noch kein Grün wieder gewachsen. Sieht nicht unbedingt schön aus.
    Wird das wieder?

    LGtina1
     
    ...... Im Spätsommer hat er dann recht kräftig zurück geschnitten und nun habe ich eine komplette braune "Wand" vor mir. Da ist noch kein Grün wieder gewachsen. ..Wird das wieder?
    LGtina1


    Oh Tina,

    es kommt drauf an, was für eine es ist und na, so weit rein sollte man nicht schneiden, warte mal den Frühling ab... aber ist ja seine Hecke:rolleyes:

    Mo, die eine hat, da ist im Laufe der letzten 5 -6 Jahre unten alles wieder dicht geworden, da brauch sie aber auch nicht mehr schneiden!
     
    Hallo Mo,

    keine Ahnung, was das für eine Sorte ist. Die übliche grüne eben, die fast jeder hat.
    Sicher ist es seine Hecke, aber sie steht vor meinem Küchenfenster und da hätte ich doch ganz gern wieder etwas Grünes.

    LG tina1, die wohl bald Farbe braucht
     
    Hallo Mo,

    keine Ahnung, was das für eine Sorte ist. Die übliche grüne eben, die fast jeder hat.
    Sicher ist es seine Hecke, aber sie steht vor meinem Küchenfenster und da hätte ich doch ganz gern wieder etwas Grünes.

    LG tina1, die wohl bald Farbe braucht


    ups.. ganz schnell....muß weg...
    nein ich meinte es auch nicht so, nur er macht den blöden Schnitt an seiner Hecke..
    Kannst ja nix machen:(
    Mo, die auch keinen Bock auf brauner Hecke hätte;)
     
    Hallo!

    Gestern habe ich nachgefragt, was es im Garten alles gibt.
    Dabei hat sich herausgestellt, das der Sichtschutz aus Eiben besteht.

    Mein Frage sollte deswegen korrekt lauten: Wie schneidet man EIben?

    Ansonsten gibt es
    - eine hohe buschige Blutpflaume
    - mehrere Zypressen
    - Flieder in weiß, zartlila und dunkellila
    - eine Forsytie
    - eine unbekannte Rankpflanze als Sichtschutz vor dem Schlafzimmerfenster

    Leider gab keine Gartenführung. Aber die Blutpflaume ist sehr wuchtig und wird zusammen mit dem Eibensichtschutz sich verkleinern dürfen.
    Da der Sichtschutz sehr dicht ist und an den schmalen Seiten nicht wirklich hübsch, wird sich da wohl einiges ändern.

    Vielen Dank
    June
     
    Mein Frage sollte deswegen korrekt lauten: Wie schneidet man EIben?
    .... Blutpflaume ist sehr wuchtig und wird zusammen mit dem Eibensichtschutz sich verkleinern dürfen.
    Vielen Dank
    June


    Weist Du June,

    am besten sind Fotos dazu, dann läßt es sich leichter beschreiben....

    Aber Mo meint, bis dahin ist auch noch bissel Zeit und Du kannst ausgiebig planen
     
    Hallo Mo,

    wahrscheinlich hast du Recht. Aber der Garten ist das einzige, was mich von anderen Themen (Küchenübernahme, Räumung,...) ablenkt.

    Wünsch dir was
    June
     
    Hallo June,

    mein Badfenster wird auch von einer Blutpflaume bedrängt, die der Nachbar schon seit über 10 Jahren versucht, in den Griff zu bekommen. Offensichtlich gelingt es nicht.
    Je mehr er oben schneidet, je buschiger und dichter wird sie.
    Das ist ein Foto, aufgenommen an einem Sommertag in meinem Bad, wo ständig Licht benötigt wird.
    Noch ein aktuelles Foto.
    Die dünnen Äste oben sind der Neuaustrieb vom letzten Jahr.
    Ich werde dieses Thema hier verfolgen und hoffe, daß jemand bezüglich der Pflaume einen guten Tip hat.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00016.JPG
      PIC00016.JPG
      796,6 KB · Aufrufe: 112
    • PIC00002.JPG
      PIC00002.JPG
      519,3 KB · Aufrufe: 124
    Zuletzt bearbeitet:
    ..... mein Badfenster wird auch von einer Blutpflaume bedrängt, die der Nachbar schon seit über 10 Jahren versucht, in den Griff zu bekommen. Offensichtlich gelingt es nicht.
    ....
    LG tina1


    Wow Tina,

    Mo, die denkt, Du mußt doch zugeben, der sieht aber klasse aus!:D

    @ June,
    das kann ich sehr gut verstehen, aber mach mal bitte ein paar Bilder..

    Mo, die sie sehn möcht!
     
    Hallo Mo,

    na ja, wenn man ständig das Licht an hat.
    Aber der Baum steht unmittelbar am Zaun. Da ist kein Grenzabstand. Wenn es regnet, hängen die Äste bis vor unsere Haustür, Blattläuse hat der Baum, sowie Blätter dran sind und den Klebedreck, den die hinterlassen, hab ich täglich auf dem Auto und die Ameisen, die unweigerlich kommen bevölkern meine Küche. Die roten Blätter latsche ich dann auf meinen beigen Teppichen breit, die dann hin sind, für immer.
    Wenn das nichts ist.:rolleyes:

    LG tina1
     
    So, ich versuch mich mal mit Bilder einstellen.
    Hat jetzt ewig gedauert und ich bin gespannt, obs wirklich geklappt hat.

    Die Bilder zeigen die nördliche GRundstücksgrenze, dahinter ist ein Feldweg und noch nicht bebaute Plätze.

    Das 4. Bild die Westseite. Leider ist die Blutpflaume nicht zusehen, deswegen habe ich die schlechten Bilder aus dem Expose drangehängt. Da ist auch die Frontansicht mit drauf.
    Nicht schön, aber da war noch eine Garage angedacht.

    So, hoffentlich hat alles geklappt! Wünsch euch ein schönes WE
    JUne
     

    Anhänge

    • DSC05334.jpg
      DSC05334.jpg
      387,1 KB · Aufrufe: 131
    • DSC05333.jpg
      DSC05333.jpg
      387,7 KB · Aufrufe: 92
    • DSC05332.jpg
      DSC05332.jpg
      463,4 KB · Aufrufe: 104
    • DSC05337.jpg
      DSC05337.jpg
      515,6 KB · Aufrufe: 106
    • k21-09.jpg
      k21-09.jpg
      326,7 KB · Aufrufe: 89
    • k21-09_1.jpg
      k21-09_1.jpg
      363,6 KB · Aufrufe: 109
    • k21-09_2.jpg
      k21-09_2.jpg
      230 KB · Aufrufe: 109
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Tujas wachsen nicht Gartenpflege 4
    L Tujas einpflanzen??? Gartenpflanzen 1
    L Junge Apfelbäume - Leittrieb und Leitäste kürzen? Obstgehölze 4
    D Smaragdthujen kürzen um 0,5 Meter - wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Hecken 11
    DaBoerns Feigen - Wurzeln bei Steckhölzern kürzen? Tropische Pflanzen 0
    S (Gardena hacking) S80 Wurfweite weiter kürzen Bewässerung 3
    S Gurken in der Höhe kürzen bzw allgemein schneiden Obst und Gemüsegarten 2
    R Bambus radikal kürzen und umsetzen? Gartenpflege 1
    K Weide hat Befall - kürzen oder ganz weg? Laubgehölze 2
    J Dracaena kürzen - wie und wo? Zimmerpflanzen 3
    Jasmina Hohen Feigenbaum kürzen - wann zurückschneiden? Tropische Pflanzen 5
    E Hainbuchenhecke einseitig radikal kürzen inkl. Wurzeln? Gartenpflege 8
    G Kirschlorbeer radikal kürzen - wie und wann? Hecken 10
    E Himbeerruten kürzen oder waagerecht anbinden Obst und Gemüsegarten 5
    V Hemerocallis vertrocknetes Laub kürzen Gartenpflanzen 3
    P Kann ich die Triebe des Geissblatts kürzen? Klettergehölze 5
    K Apfelbaum noch zu retten? Wie richtig schneiden/kürzen? Obstgehölze 15
    smile03 Sommerhimbeeren kürzen? Obst und Gemüsegarten 3
    B Zuckerhut-Fichte - wie kürzen? Nadelgehölze 3
    V Schmetterlingsflieder kürzen Gartenpflanzen 7
    Naase Kannenpflanze kürzen - Was mache ich mit Spitze? Tropische Pflanzen 6
    V Schmetterlingsflieder im Frühjahr kürzen? Gartenpflanzen 7
    J Yucca richtig kürzen, aber wie ? Tropische Pflanzen 1
    C Pfennigbaum kürzen, aber wie Gartenpflanzen 7
    Knofilinchen Verzweigt sich Efeutute nach Kürzen der Spitzen? Zimmerpflanzen 16

    Similar threads

    Oben Unten