TÜV

Aw: Tüv

Habe folgende Erfahrung gemacht:
Pitstop, online angemeldet = 79.- für HU/AU, bei längerer Wartezeit
(gleich 1. Termin buchen), inkl. gratis Vorinspektion?
Wenn man diesen Preis bei der ATU vorlegt, geht ATU noch mal 1.- darunter, also nur 78.-, inkl. gratis Vorinspektion. Kleinere Mängel werden sofort beseitigt.
Bei kleineren Beanstandungen durch den TUV (Dekra/KUS), bekommt man trotzdem die Plakette, ohne extra Gebühr. Wartezeit: gut eine Stunde, dann geht man halt Kaffee/Tee trinken im ATU-Shop od. nebenan in großeren Warenhäusern.
ATU, ist nicht jedermanns Sache, aber hier geht es um die Plakette, erteilt
von unabhängigen Firmen, wie Dekra od. KUS, wer gerade 'Dienst' hat?
Beide, Pitstop, ATU, versuchen manchmal eine Rep. aufzuschwätzen, kommt auf den Kunden an, ob man es riskieren will?
Wenn man einen KFZ-Bekannten im Vorfeld hinzuziehen kann, weiss man
ca. Bescheid was ungefähr auf einem zukommt u. braucht man sich nicht >übers Ohr< hauen zu lassen, bei der Inspektion?
Ich habe mir vor einem Jahr bei einer ATU-Aktion, im Internet 2 Coupons
für HU/AU, gekauft für beide KFZ, einlösbar bis ... und somit den Aktionspreis der ATU, ausgenutzt.
Vergleichen, kann man nur, wenn man 2 >> mehr Angeboten hat.
Wer keine Zeit/Lust aufs Warten hat, wird natürlich zur Kasse gebeten mit Gebühren zu ca. 91,50?
Gruß, Pete.
 
  • Aw: Tüv

    Werde zuerst mal meinen Kumpel unter den Wagen schauen lassen.
    Wenn ich von ATU zu Pitstop fahre, dann liegen da schon 30km dazwischen. Dann kann ich das Ersparte gleich in Sprit investieren.
    Mängel hatte mein fahrbarer Untersatz noch nie. Und ich bin recht resolut und lasse mir auch nichts aufschwatzen.
    Eine grüne Plakette hat mein Fahrzeug schon.
     
    Aw: Tüv

    Na, bitte, dann ist dein "Untersatz" doch fit.
    Im Netzt nachschauen od. anrufen (wenn flatrate), wäre eine Alternative.
    Guter Rat ist halt teuer, viel Erfolg.
    Pete.
     
  • Aw: Tüv

    Halte allgemein nicht viel von Prüfstellen, wie oft bin ich schon von einer Prüfstelle weggefahren und bei der anderen gleich eingebogen (Natürlich sollte man da die Reparaturkosten abwägen können) und hab dann TÜV bekommen.

    Meist stelle ich aber das Fzg. gleich in die Werkstatt meines Vertrauens.
    Wenn gut, dann gut, wenn schlecht, dann schlecht, oder die Werkstatt kann da meist noch gut zusprechen (Vorausgesetzt mal man ist da Stammkunde), so hat man keinen Ärger mit den ... ! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aw: Tüv

    Ich fahr immer direkt zum TÜV.
    Ist für mich praktischer als erst in die Werkstatt.

    Hatte auch die letzten 20 Jahre keine Probleme damit
    die Plakette zu bekommen.
    Fast immer ohne Mängel, oder mal mit ner Kleinigkeit,
    wegen der man aber nicht wieder kommen musste.
     
  • Aw: Tüv

    Danke für die Rückmeldung.
    Habe mich inzwischen bei der TÜV-und bei der Dekra-Station erkundigt. Beide wollen knapp einen Hunderter.
    Rufe am Montag mal bei Vergölst an, ob bei den 79€ ein Pferdefuß dabei ist.
     
    Aw: Tüv

    Dann bin ich in der Werkstatt im Ort eh am falschen Platz. Ich werde dann wohl direkt zur DEKRA fahren, denn ich möchte meinen fahrbaren Untersatz nicht von Jedermann repariert haben.
    Die einen trauen sich nicht ran, die anderen sind ahnungslos.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten