Türöffner über Funk?/W-lan/Lan

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.454
ich habe nun endlich meine neue büroimmobilie gefunden, ein barocker traum aus dem 18.jh....totalsanierung und innen noch im rohbau - außer den ständerwänden innen steht z.z. noch nicht viel. vermieter ist sehr entgegenkommend (wir leben in einer gegend mit wohnungsüberschuss) - also alles ist noch möglich.
von allen dingen in meinem bisherigen büro finde ich die türöffnung am lästigsten, es bimmelt und man muss in der sekunde alles fallenlassen, um zum türöffner zu stürmen....zwar machen das den großteil des tages die sekretärinnen, aber eben nicht immer...und ihnen geht das sicher auch auf den keks. und es bimmelt viel bei uns....ich könnte natürlich an strategischen stellen mehrere türöffner plazieren, aber da man meistens grad irgend was wichtiges in seinen computer hämmert....
gibt es also türöffner, die man per funk bedienen kann? oder noch besser: per w-lan (w-lan drucker gibts doch mittlerweile auch fürn appel und ei). dann wäre eine bedienung über laptop/phone/tab jderzeit möglich...und man verlegt den funksender nicht dauernd...
lan ginge notfalls auch, aber ich überleg schon, ob ich im neuen büro auf den lan-quatsch nicht verzichte-...dauernd diese strippen, wenn man tische und geräte anders stellt....
 
  • Siedle bietet sogar die Möglichkeit über iPad zu öffnen ... brauchst aber BUS-System soviel ich weiß

    niwashi öffnet persönlich ...
     
    persönlich werden die besucher natürlich dann auch in empfang genommen, aber bis dahin sind sie halt die treppe hoch und man hatte die zeit, den satz zu ende zu schreiben....und dazu kommen die brief/paketdienste, die keine ansprache brauchen, sondern nur ihr fertig hingelegtes zeug schnappen und wieder verschwinden...
    und das neue büro ist sehr groß und auch ein bißchen verwinkelt...und da es auch noch private mieter gibt, wird das eingangstor halt abgeschlossen sein.
    bus-systeme....ich finde, für die heutigen möglichkeiten (wlan) stehen da aufwand/nutzen in keinem verhältnis...
    ich hab mal bißchen gegoogelt, und es gibt wohl tatsächlich nur ein???? (lockitron, hab ich gefunden) unternehmen, das ganz neu das anbietet (und auch nicht hier in deutschland), was ich will...das mag ich gar nicht glauben, nach wie viel jahren smartphones?
     
  • Hallo,
    geh einmal auf die Seite von Burg Wächter, ABUS oder wenn Ihr eine Telfonanlage habt, dann gibt es ein Modul, damit lässt sich über das Telefon die Tür öffnen.
    Ergänzung: [FONT=&quot]Türschloss TSE HOME SET 4001[/FONT]


     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Für die Türschlösser wahrscheinlich nicht nutzbar aber gegen Stolper Lankabel und W-Lan abbrüche gibt es D-Lan. Da am Markt eingeführt, nicht mehr sauteuer.

    D-Lan ist Netzwerk über Stromnetz und eine Steckdose hat man immer wo ein Schreibtisch steht.

    Lan kabel vom Router geht zu einem Adapter der in einer Steckdose steckt und verteilt von da das Signal. Abbnehmbar mit einem gleichen Adapter an jeder Steckdose des gleichen Stromnetzes.


    Gruß Suse
     
    moin,

    wenn du eh alles neu machen willst/mußt, ist der lösungsvorschlag von ruppi wohl der beste. ist bei uns im büro genau so. du kannst die gegensprechanlage und den türöffner bequem übers telefon bedienen.
     
  • so, da ich morgen mit dem vermieter verhandele, habe ich jetzt folgendes beschlossen: ich werde auf die büroübliche lan-verkabelung verzichten, insofern war suses beitrag sehr nützlich. zumal wir auch nicht wirklich ein netzwerk untereinander haben. und für den drucker reicht tatsächlich das stromnetz. und sollte mal mehr netzwerk nötig sein, ist das ja dann auch jederzeit möglich - und man kanns beim nächsten umzug ins nächste büro dann mitnehmen. stattdessen werde ich versuchen, die sache mit dem türöffner per telefon durchzusetzen. zwar nicht ganz, was ich mir so vorgestellt habe, aber in punkto wlan-steuerung scheint die haustechnik ja wohl noch im anfangsstadium zu stecken und bis juli wird da wohl auch nicht viel neues kommen.
     
    ich habe miach auch mal mit dem Thema beschäfigt. Eine Nachrüstungsanlage über W-Lan wird nciht großartig teuer sein, wenn die Technik ausgereift ist und durch Konkurrenz der Preis für die Hardware gedrückt wird :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten