Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, ich denke nächste Woche müsste es welche geben. Das ganze andere Zeug brauche ich jetzt noch nicht. Aber Spekulatius wären schon schön... Ich hatte eine Packung in der TK, wusst ja nicht, dass das so toll geht. Nächstes Mal weiß ich das. Die sind wirklich ohne Geschmacksverluste und knusprig, wie frisch gekauft. Und ich bin da sehr kritisch *g*
Demgegenüber lassen sich Tomaten gar nicht gut einfrieren.

Morgen muss ich irgendwas mit Zucchini machen, habe zwei übersehen, die jetzt schon übergroß sind und vier liegen schon im Kühlschrank und warten. Ich werde mal versuchen einen Teil zu dörren. Die gedörrten Rote Bete habe ich schon fast weggeknabbert. Feine Sache!
 
  • Hihi, nur gut, dass ihr euch noch nen TK zulegt, da kannst du jede Menge Spekulatius unterbringen. :D

    Wie wäre es mit Zucchini-Käse-Pfanne? Den Link zum Rezept habe ich im Zucchini-Rezepte-Thread gepostet. ;-)

    Dann wirst du nächstes Jahr ein ganzes Feld Rote Bete anbauen müssen, damit du mit den Chips über das Jahr kommst. :d
     
    Genau, Rote Bete Feld ist ne sehr gute Idee. Dann kann man auch mal auf dem Liegestuhl liegen und muss nicht ständig ausgeizen, anbinden etc. Die Voranzucht erübrigt sich auch. Aber der Anbau ist auch bei heißem Wetter nicht so einfach. Die erste Aussaat ist wegen der Hitze und Trockenheit nur schlecht gekeimt.
    Ich hoffe, die Gefrierschrank täte mal kommen. Dann könnten wir auch paar Zwetschen einfrieren. Außerdem muss da ja auch umgeräumt werden und kostet auch wieder Zeit. Er soll erst einmal alternativ für die Truhe laufen. Vielleicht reicht er ja auch aus. Das wären 160 Liter mehr Kapazität.
     
  • .....Wenn es jedes Jahr soviel Obst gäbe, wäre das ein Grund ein Teil der Bäume weg zu machen. Aber das ist ja zum Glück nicht der Fall.

    Dann pass mal auf dass es bei Dir nicht wie dem Rest meiner Familie im Ländle geht. Die haben dieses Jahr bereits das 2. Obstjahr mit Riesenerträgen. Egal ob zum Beispiel Beeren, Äpfel, Birnen, Zwetschgen oder Mirabellen. Meine Schwestern sind jetzt die 3. Woche am Verarbeiten von Äpfeln, Birnen, Mirabellen und Zwetschgen.

    Rote Beete-Chips mache ich seit Jahren.
    Hast Du es auch schon mal mit Pastinaken, Hafer-, Petersilien- oder Yaconwurzel probiert? Kann ich Dir wärmstens empfehlen! Solltest Du Brutknollen von der Yakon wünschen kann ich Dir im Herbst sicherlich eine abgeben.

    Gestern haben die hier beim"Hunde"-Netto übrigens Spekulatius aufgebaut.........
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tubi, ein bisschen kan man Chilis in der Regel auch nach der Färbung noch hängen lassen, und die, die du zu Chutneys oder Saucen verarbeiten möchtest (die also eh weich werden), kannst du erst mal einfrieren, wenn noch etwas Platz vorhanden.
     
    Und bei mir sind pro (Rote Bete) Samen beinahe immer 2 Pflanzen aufgetaucht. ;-)

    Ach dauert es denn noch bis er kommt? Ja, das mit dem "erstmal" glaub ich dir sofort, ehe du dich versiehst laufen beide. :D
     
  • Schwäble, nein, ich denke ich werde nicht so enden, wie Deine Schwestern. Der Birnenbaum ist noch sehr klein, er hatte vier Früchte erstmalig, aber riesengroß und lecker. Alle anderen Birnen. die ich habe, sind von anderen Leuten geschenkt.
    Der Mirabellenbaum trug bisher dreimal sehr gut in den neun Jahren seit wir hier wohnen. Nun sind zwei wesentliche Äste angebrochen. Wir werden morgen einiges absägen. Zwetschge trägt ebenfalls sehr gut, aber auch nicht jedes Jahr. Kirschen sind schon weg. Und die Äpfel von sechs Bäumen werden wir mosten. Das dauert ein Wochenende, dann ist gut. Ich will mir auch keinen Stress damit machen. Wir haben keinen der Bäume gepflanzt. Und wenn wir sie nicht mehr wollen. können wir sie auch absägen. Aber das wiederum wäre dumm. Denn alle Sorten schmecken ganz prima. Manchmal ist es nur bisi viel.
    Und nein, vielen Dank ich mag nur Rote Bete. Petersiliewurzel finde ich ganz scheußlich.

    Knofi, ja ich weiß, dass man die Chilis hängen lassen kann. Sie hängen aber schon drei Wochen....
    Sie sind nicht alle für Soße. Einige sind zum Füllen gedacht. Eigentlich esse ich das alles am liebsten frisch (also roh, oder gratiniert). Aber soviel kann ich auch nicht alleine essen (GG mag das nicht so).

    CoMI, nein der Gefrierschrank kommt erst in der nächsten Woche. Ich hoffe, die Zwetschgen sind dann noch zu gebrauchen und ich kann welche einfrieren.
    Komisch, dass mit den zwei Pflanzen. :orr:


    Heute habe ich den Wocheneinkauf an Käse und Brot getätigt. Und endlich:
    ES GAB SPEKULATIUS *freu*
    Aldi (Süd) hatte schon aufgebaut- Drei Päckchen kamen gleich mit für erste.
    Und ich war nicht die erste, die welche gekauft hat...
     
    Heute gab es nochmal Birnen-Brombeerkuchen. Ob man da was von einfrieren kann? Wollte auch noch Zwetschgenkuchen backen.

    P1040433.jpg

    Und die Tomätchen schmecken immer noch sooo gut.

    P1040434.jpg

    Zum Glück muss ich nicht alle verkaufen.
     
    Hallo Tubi,

    zuerst stibitz ich mir mal nen Kuchen.. *lecker* gibt es noch mehr davon? :D

    Naja, bis nächste Woche ist ja nicht mehr so lange. Hast du denn Platz im Kühlschrank, damit du dort die Zwetschgen zwischenparken kannst? Dann sollten sie ja nicht mehr nachreifen, sofern die Schutzschicht noch oben ist!?

    Ich hatte mich auch gewundert, dass da beinahe immer 2 Pflanzen gekommen sind und habe dann bisschen recherchiert. Sollte angeblich gar nicht so unüblich sein (auch bei Kohlrabi nicht).

    Schön, dass du endlich Spekulatius bekommen hast. :-)
     
    Ja, gerne CoMi, greif zu!
    Aber das ist der letzte Birnenkuchen. Als nächstes gibt es dann Zwetschgendatschi.
    Nein, die beiden Kühlschränke sind voll (Gurken, Zucchini, Paprika und das, was daraus wurde).
    Morgen werden wir mal welche dörren und ich backe einen Kuchen. Sie sind dieses Jahr so genial lecker. Schade, eine Woche Urlaub wäre schön. Ich hätte so viele Ideen...

    Ja, über die Spekulatius freue ich mich auch sehr. So viele esse ich ja aktuell noch nicht, aber so 2-3 zum Tee sind schon schön.
    Für mich ist es schon längst Herbst. Heute habe ich vier weitere Tomatenpflanzen gezogen, entweder weil sie so gut wie abgetragen waren oder weil mir die Früchte nicht schmecken.
    Ich denke, Ende September werde ich abräumen. Mal schaun. Oder es geht so in Etappen weiter. Ansonsten habe ich fleißig ausgeschnitten und "geköpft". Einige sind jetzt regelrecht am wuchern und blühen ohne Ende.


    Heutige Ernte:

    P1040438.jpg

    7,9 kg Tomaten
    Ansonsten noch zwei Zucchini, zwei gelbe Bete , 2 Paprika, 2 Gurken
    Viele Tomaten platzen auf. Da muss ich gründlich durchsortieren, weil es sonst schnell Infektionsherde im Vorrat gibt.
    Aber morgen packe ich wieder Kistchen. Die Großen futtern wir wohl selbst. Die will kaum jemand.
     
  • Katzenfee, vielleicht solltest Du mehr Weihnachtskexe backen :D


    Och - mach ja eh schon so viele, die für uns zwei
    eigentlich locker reichen sollten.
    Sind meist 4 Dosen ......
    Aber wenn da immer so ein Tellerchen am Tisch steht....... :grins:


    Marmelade aus Kürbis ist soo lecker. Musst ja nicht dran denken, das es Kürbis ist. Man kann aus fast allen Sachen Marmelade kochen.


    Da geht`s ja nicht drum, daß die Marmelade aus Kürbis ist,
    sondern darum, daß hier kaum einer Marmelade ißt.
    Wir sind eben mehr für das Deftige, nicht für Süßes.
    Das einzige Glas Marmelade, das ich im ganzen Jahr brauche,
    ist vor Weihnachten zum Plätzchen backen.


    Und endlich:
    ES GAB SPEKULATIUS *freu*


    Super - nun hast du endlich deinen
    heißgeliebten Spekulatius!
    Laß ihn dir schmecken!


    LG Katzenfee
     
  • Da geht`s ja nicht drum, daß die Marmelade aus Kürbis ist,
    sondern darum, daß hier kaum einer Marmelade ißt.
    Wir sind eben mehr für das Deftige, nicht für Süßes.
    LG Katzenfee

    Aber Weihnachtskexe sind jetzt auch nicht sooooo deftig... :grins:

    Ich mag es auch gerne pikant. Aber Marmeladen liebe ich trotzdem.
     
    Zum Thema pikant. Heute im Pachtgarten habe ich wieder nur vor allem gegossen. Ich hoffe die Chilis halten sich noch ne Weile an den Sträuchern. Ich habe gerade mit den Zwetschgen zu tun... Und die übrige Ernte muss auch abgemacht und verarbeitet werden, Tomaten, Gurken. Zucchini.
    Ich überlege, ob ich nicht die Zucchinis einfach dranlasse und Kolosse wachsen lasse. Wir kommen mit dem Essen nicht mehr hinterher.


    Paar Fotos von heute aus dem Pachtgarten.
    Vorne im Bild Kampanaki (sehen aus wie Snackpaprika sind aber Chilis in Schärfe 4-5, daneben Kirschchilis und rechts Cayenne. Dahinter nur ein paar Paprika. Die ernte ich regelmäßig ab.

    P1040464.jpg

    Die Kürbisblätter sind langsam auch mau. Aber die Pflanzen wachsen fleißig weiter. Hier im Bild Butternut Ultra HP. Hat bisher 8 Früchte und macht gerade zwei neue!
    P1040462.jpg

    Das "Lenken" der Kürbisse hat prima geklappt. Die Chilis und Paprika wurden nicht überwuchert.
    Die Kürbisse nutzen den "Rasen" auch mit, der in diesem Jahr eh nur einmal gemäht wurde, als der Klee blühte. Hier die "Hauptverkehrsstraße" der Kürbisse.

    P1040460.jpg

    Auch der Butternut Pilgram läuft zu Höchstform auf und produziert mehr Kürbisse als Blätter:

    P1040450.jpg

    Und immer noch kommen Kleine.

    P1040452.jpg
    Ich denke, er kann auch noch ausreifen. Pilgram ist eine Sorte mit kurzer Kulturzeit.

    Butterkin, ein kleiner Muskatkürbis. Der einzige "Nichtbutternut" in meinem Anbau.

    P1040446.jpg

    Waltham Butternut breitet sich an der anderen Seite aus:

    P1040443.jpg

    Und macht auch stetig neue Kleine:

    P1040441.jpg

    Nur zweimal die Woche zu gießen, finden sie nicht soo toll. Aber ich schaffe es nicht öfter. Trotzdem kommen die meisten gut damit klar und berappeln sich schnell.
    Corno di Torro Giallo trägt auch in diesem Jahr super. Endlich reifen sie ab:

    P1040453.jpg
     
    ...hab von der Chili Kampanaki bisher nichts gehört. Die Beeren gefallen mir aber sehr; sehen sehr gut aus.
    Kannst Du bitte mehr zu der Sorte sagen?

    Grüssle vom Schwäble aus der Sächsischen Lausitz
     
    Deine Kürbisse sind toll!
    Auch die Blätter sehen doch noch tadellos aus!
    Im Gegensatz zu unseren; da haben doch die Blätter
    mittlerweile schon sehr gelitten.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man die Chilis wenn sie reif sind
    ruhig noch an den Sträuchern hängen lassen kann.
    Solange sie noch an der Pflanze sind halten sie auch.


    LG Katzenfee
     
    ...hab von der Chili Kampanaki bisher nichts gehört. Die Beeren gefallen mir aber sehr; sehen sehr gut aus.
    Kannst Du bitte mehr zu der Sorte sagen?

    Grüssle vom Schwäble aus der Sächsischen Lausitz

    Kampanaki ist ein griechische Sorte mittlerer Schärfe. Ich habe sie bei Vertiloom gekauft (https://www.vertiloom.com/en/kampanaki.html). Verhütete Absaat habe ich nicht gemacht und bei der Menge von Pflanzen (53), die ich auf dem Land stehen habe, ist Verkreuzung sehr wahrscheinlich.
    Die Sorte ist sehr ähnlich zu Kardoula, die es bei Semillas gibt. Im letzten Jahr hatte ich beide. In diesem Jahr wollte aber nur die Kampanki keimen. Die Schärfe soll mittel sein. Mir persönlich sind sie schon bald zu scharf zum Füllen. Ich kann da maximal eine von essen. Aber man kann ja sie ja auch kleinschnippeln und in den Auflauf tun. Da kommt dann auch der wunderbare Paprikageschmack besser raus.
    Sie wächst sehr unkompliziert, aber kompakt, wie Vertiloom schreibt ist sie eigentlich nicht. Aber da ist die Einschätzung ja relativ. Sie ist recht ertragreich und hat keinerlei Probleme, keine schadhaften Früchte.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Deine Kürbisse sind toll!
    Auch die Blätter sehen doch noch tadellos aus!
    Im Gegensatz zu unseren; da haben doch die Blätter
    mittlerweile schon sehr gelitten.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man die Chilis wenn sie reif sind
    ruhig noch an den Sträuchern hängen lassen kann.
    Solange sie noch an der Pflanze sind halten sie auch.


    LG Katzenfee

    Naja, die Kürbisse sind schon nicht mehr so taufrisch, da wo sie loswachsen sind keine Blätter mehr. Und sie bekommen jetzt auch leider (echten) Mehltau.

    Ja, Chilis halten sich am Strauch. Aber irgendwann trocknen sie doch. An meiner Lila Luzi hängen schon die ersten trockenen. Aber deren Früchte mag ich eh kaum essen.
    Ich habe mal wieder viel zu viele Chilis angebaut, weil ich mich nicht entscheiden kann und so viele Sorten mag.
    Inzwischen lege ich jedem Tomatenpäckchen zwei Chilis bei als Beigabegeschenk. Kommt sehr gut an.

    Heute Abend haben wir einen Wassereimer voll Zwetschgen entsteint und in den Slow Cooker getan. 5,8 kg. Bin gespannt ob da wirklich Zwetschgenmus daraus wird und wie lange das braucht. Mit dem Slow Cooker habe ich bisher kaum Erfahrung. Habe ihn letztes Jahr angeschaft und bisher nur einmal genutzt.
    Die Zwetschen sind sehr schnell sehr reif geworden. Wir haben uns wohl zu lange mit den Mirabellen beschäftigt. Naja, ich habe nicht mehr den Ehrgeiz das ganze Zeug nach Feierabend zu verarbeiten.
    2016 war schon so ein Obstjahr. Und schließlich bin ich am Ende der Saison krank geworden und davon habe ich immer noch was.
    Es geht eben nicht alles, das ist wichtig zu akzeptieren.
     
    ...eine sehr gute Einstellung!!!
    Aber sich an diese auch immer und in jeder Situation zu halten ist die andere Seite.
    Ich mache mit GG nach ihrer bösartigen Erkrankung zum letzten Jahreswechsel dies auch durch. An den Tagen wo sie Bäume ausreissen könnte verdrängt sie bedauerlicherweise diese Einstellung.....
     
    Schwäble ja, das ist nicht leicht. Vor allem wenn man die schönen Früchte verderben sieht. Aber was ist es das wert?
    Wir haben heute nochmal einen Eimer voll abgemacht, entsteint und eingefroren.
    Nu ist die Truhe wirklich randvoll, auch die Drahtkörbe habe ich rausgenommen.
    Hoffe, der Gefrierschrank wird gut arbeiten. Morgen soll er kommen. Aber ich kann ihn erst am Freitag starklar machen.

    Der Slow Cooker hat seine Sache tatsächlich sehr gut gemacht, das Mus von 5,8 kg Zwetschgen ist fast fertig. Es ist auf 1/3 runter reduziert. Aber den Rest koche ich dann morgen fertig, da will ich dabei sein.
     
    Deine Paradeiserernte kann sich sehen lassen, alle Achtung und auch die Kürbisse, Chilis und so weiter.
    Bei mir geben einige Sorten schon auf und das ist gut so,mir fehlt einfach die Zeit für die Verwertung.

    Ich kann dir nur empfehlen einzukochen.
    Ich habe heute Kürbismus gemacht (Kürbis grob gewürfelt, mit ganz wenig Wasser gekocht und dann püriert - es sollte noch relativ dicklich sein). Das dann in Gläser gefüllt, morgen wird es dann noch 30min eingekocht. Das Mus kasnst im Winter als Basis für Suppen / Soßen verwenden. Oder für Kuchen / Brot etc.

    Kürbis besser 120 Min. bei 100 Grad, Kürbis zickt gerne und gärt dann und dann ist die ganze Arbeit umsonst gewesen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten