schwäble
0
@tubirubi
Darf ich fragen welchen Slow-Cooker Du hast; und woher?
Darf ich fragen welchen Slow-Cooker Du hast; und woher?
Letztes Jahr hatte ich das Sibirische Birnchen und die Rote Zora.Supernovae, Deine Frage finde ich richtig schwierig. Ich würde überhaupt keine Tomaten ohne Dach in einem solchen Klima setzen. Welche Erfahrungen hast Du denn bisher mit Tomaten gemacht? Welche Sorten hattest Du und mit welchem Erfolg?
Also nein, ich hatte kaum Früchte zu verarbeiten. ;-) Und die, die ich hatte, habe ich größtenteils in den Entsafter (den ich mir zu Weihnachten gewünscht hatte) geschmissen und Sirup daraus gemacht.![]()
Naja, aber die aufgezählten sind doch alles Stabtomaten. Hattest Du die im Hochbeet? Und Stabtomaten willst Du nicht mehr? Ich hatte Sommer, wo die unüberdachten Freilandtomatenpflanzen hin waren, bevor sie eine reife Frucht hatten. Hier ist das immer ein totales Risiko. In diesem Sommer hätte man freilich keine Dächer gebraucht (hier regnete es im Juni, Juli und August insgesamt jeweils ca. 30 Liter pro Monat!). Aber ansonsten sind Buschtomaten sogar noch schwieriger zu handeln, weil sie weniger schnell abtrocknen.Danke erstmal für deine Einschätzung. Spritzen möchte ich nicht, nein.
Letztes Jahr hatte ich das Sibirische Birnchen und die Rote Zora.
Die haben sehr gut getragen, jedoch hat mir die Zora geschmacklich überhaupt nicht zugesagt. (Kiloangaben habe ich leider nicht, aber es waren von vier Pflanzen viele 10L Schüsseln voll)
Dieses Jahr habe ich die Black Cherry, sibirisches Birnchen, Indigo Rose, Green&orange Zebra, San Marzano2, Tigerella, Grappoldi d'inferno und eine angebliche Ochsenherz (die aber keine ist)
Der Sommer hier war ohne Regen echt sehr schwierig. Indigo Rose (die ganz arg lange braucht um zu reifen), San Marzano und das "Ochsenherz"
hatten BeF, Black Cherry und G&O Zebra hatten ne sehr feste Schale und die Cherry neigt jetzt sehr zum platzen.
Der Ertrag ist aber recht gut. Eine Pflanze habe ich wegen Grauschimmel gezogen und eine andere hat erste Anzeichen der K&B-Fäule (wir haben hier aber auch sehr viele Kartoffelacker rings herum)
Wachstum ist okay, manche Pflanzen habe ich gelegt, Blüten bilden alle immer noch, Früchte reifen jetzt sehr viel besser durch als im Sommer...