Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich habe aber keine Destille.
    Unsere Mirabellen sind herrlich süß, lecker. Gut für Marmelade, Mirabellenbalsamico, Kuchen. Aber dann fällt mir auch schon nichts mehr ein.
     
    Brauchst keine Destille für alkoholische Mirabelle. Ich setzte die so immer an, Mazeration nennt man das dann, wird halt ein Likör draus, ich mag den sehr, wie generell div. Fruchtliköre.
     
  • Du meinst mit Alkohol und Zucker zu Likör verarbeiten, ja? Da kann ich aber keine 100 Kilo mit verwerten. Und ich habe schon so viele Liköre aus Kirsche, physalis, Himbeere und Johannisbeere. Soviel brauchen wir dann ja auch nicht. Nein, ich spreche wirklich von Schnaps.
     
  • Heute habe ich 5,3 kg geerntet. Davon etwa die Hälfte im Pachtgarten.
    Außerdem gab es dort noch Auberginen und Paprika.

    IMG_6422.jpg

    Ein paar der Schönheiten:

    IMG_6434.jpg

    Ich glaube, ich werde versuchen die zu Stabilisieren. Die ist recht lecker, wird auch nicht schnell matschig. Und so viele schöne blaurote Salattomaten gibt es auch noch nicht.

    Muddy Water

    IMG_6436.jpg

    Chestnut Chocolate
    auch eine ganz Tolle.

    IMG_6440.jpg

    Leider unscharf, aber ich denke, man kann es erkennen. Fruchtfleisch ist braun.
    IMG_6442.jpg

    Hier sieht man es vielleicht besser:

    IMG_6430.jpg

    Mit der ist Brad Gates etwas deutlich Besseres gelungen als Blue Chocolate!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Etwas muss ich leider korrigieren:
    Die Siberische Appeltomaat in Post 3084 ist falsch. Ich habe mehrere Pflanzen angezogen. Die, die ich behalten habe, war offensichtlich nicht richtig. Aber inzwischen habe ich eine Frucht zurückbekommen von jemanden, der eine der anderen Pflanzen im Frühjahr gekauft hat.
    Und nun kann ich sie noch einmal präsentieren. Diese hier sieht eher aus, wie von Tatiana beschrieben in Form und Farbe (rotgelb gestreift)


    IMG_6410.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Heute wurde wieder Sauce für den Wintervorrat gekocht:

    1. Tomaten passiert und einreduziert (10 Litertopf)

    Sauce1.jpg

    2. Zwiebeln, Knobi, Chili, Auberginen und Paprika in einem zweiten Topf andünsten

    Sauce 2.jpg

    3. Zucchini dazugeben und weiter schmoren

    Sauce3.jpg

    4. Das gedünstete (nicht zu weich) Gemüse zur Sauce geben, salzen, in Gläser abfüllen und im Einkochtopf 30 Minuten bei 90°C einkochen

    Sauce4.jpg
     
    Ja, die Soße ist auch seehr lecker, sagt GG auch. Probieren geht aber nicht mehr. Ist alles in Gläsern im Regal. Derweil kocht der Automat Mirabellen ein.

    Frau Spatz, ja Gemüse und Obst mag ich auch am liebsten, vor allem Tomaten.
    Aber wenn es ginge, würde ich auch einen Käsebaum pflanzen.

    Die Tomatennamen sind schon recht lustig zum Teil. Aber dann kann man sie sich auch gut merken. Das ist mit Ortsnamen ja auch so. Hier gibt es z.B. einen Ort namens Linsengericht. Und ein anderer heißt Lieblos. Da finde ich eine Tomate namens Schmatzefein doch nett.
     
  • Aber ne Cherry kann man nicht mit ner Fleischtomate vergleichen. Ich mag Vesennij Michuryn lieber als Schmatzefein. Aber die wiederum ist besser als Jasper für mein Geschmack.
     
    Ja, aber Oaxacan Jewel will ich auch mal anbauen. Wann war bei Dir die erste Frucht reif?
     
    Ja, es geht sehr schnell. Und die späten Sorten sind dieses Jahr auch früh. Hätte ich das gewusst, hätte ich sie auch gemacht. Naja, nächstes Jahr.

    Heute habe ich knapp 8 Kilo geerntet. Davon sind 3 kg schon in Päckchen für die Kollegen verpackt. Die bestellte Ware wird dann morgen ausgeliefert.
    Zum Glück machen die meisten Fleischtomaten jetzt langsam oder erstmal nichts. Mir soll das recht sein. Die gelbe Brandy ist schon raus. Abgeerntet. Dafür gibt es massenweise Zipfeltomaten zum Naschen. Gestern und vorgestern habe ich erst einmal den Urwald gelichtet und angebunden.

    IMG_6460.jpg
     
    Wieder eine tolle Ernte, Tubi.
    Vielleicht komme ich kommendes Jahr auch auf eine tolle Vielfalt.
    Dieses Jahr darf der Spatzen-Garten erst mal zeigen, was wo wächst, da habe ich mich zurückgehalten.

    Ein Käsebaum :D wäre toll, zwei oder drei verschiedene würden wir uns in den Garten stellen.
    Einen für den Spatzerich und ein bis zwei für mich. :grins:
    Herr Spatz mag nur eine Sorte Käse, ich hingegen finde verschiedene Käsesorten lecker.
     
    Aber wenn es ginge, würde ich auch einen Käsebaum pflanzen.


    Das wäre `ne tolle Sache!
    Aber dann hätten wir wohl alle Mäuse der Umgebung im Garten! :grins:

    Das erinnert mich an Sohnemann.
    Er war als kleiner Knirps ein Riesenfan von Wiener Würstchen.
    Und als ich mal kleine Tomatenpflänzchen setzte, kam plötzlich
    die spontane Frage, warum ich denn nicht mal einen
    Würstchenbaum pflanzen würde. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ja, eine Käsebaum wäre toll. Fressen Mäuse denn so gerne Käse? Ich glaube, die fressen alles. Tomaten mögen sie ja auch.

    Langsam wird es weniger. Und nun wollen sie alle Tomaten haben... Na toll. Aber gut, dann gibt es mal am Wochenende keine zum Einkochen. Bin eh mit den Mirabellen beschäftigt.

    Einblicke ins Tomatenhaus von heute:

    Streifenzipfel

    P1040339.jpg


    Vesennij Michuryn

    P1040342.jpg

    Eigene Kreuzungen

    P1040346.jpg


    Taubenherz

    P1040347.jpg

    Indigo Kumquat
    leider in falscher Form

    P1040360.jpg

    "Snow Prince" (Zumindest stand das auf der Packung)

    P1040365.jpg

    Aber das macht nichts, sie wächst gut, sieht hübsch aus und ist lecker. Was auch immer das sein soll.
     
    Habe eben die Nonna Antonina Saat zum Trocknen ausgebreitet. Wenn du eine süße kleine Sorte mit nicht zu dicker Schale hättest wäre ich nicht abgeneigt. Es darf gerne auch etwas nicht rotes sein.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten