Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe heute nur bisher nur eine Kleinigkeit beim Gießen geerntet (1,5 kg). Drunter waren diese Schönheiten:

Sart Roloise

IMG_6352.jpg

Und neu abgereift:

Alter Kommunist

IMG_6346.jpg

Interessanterweise hat der Kommunist kaum mit BEF zu tun. Aber vielleicht habe ich ihm von vorneherein mehr Aufmerksamkeit geschenkt als potenziell "Ungefährdete".


Nun fehlen nur noch zwei Sorten, die ich noch nicht verkosten durfte. Und einige doppelte Pflanzen haben auch noch keine reifen Früchte produziert (z.B. Victoria Smile, die gerade einen Unfall durch Windböe hatte).

Die Reihenfolge in diesem Jahr ist nicht repräsentativ und kann absolut nicht als Richtwert genommen werden. Denn im April erlitten viele meiner Pflanzen während der Outdooranzucht erheblichen Frostschaden. Sonst wären sie sicherlich früher abgereift (was die Lage für mich eventuell noch verschlimmert hätte und ich noch mehr einzukochen hätte). So hoffe ich auf weitere milde Tage und gemütliches Abreifen auch bei den "Frostopfern".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Die Sart Roloise ist wirklich ausgesprochen hübsch.

    Der Sturm ist ja gemein. Ist wenigstens die Pflanze heile geblieben? Und die abgefallenen Früchte, sind sie so reif, dass sie schon in die Sauce können, oder taugen sie auch dafür noch nicht?
     
    Trotzdem habe ich mir gestern überlegt, dass ich noch Radieschen aussäen könnte, wo der Mais war. Vielleicht werden die ja besser, als die im Frühjahr. Ich bin wirklich nicht mehr zu retten. Kann keine freie Gartenfläche sehen…


    Ja so ist das eben mit eingefleischten Gärtnern! :grins:
    Aber Radieschen - ist es denen jetzt nicht zu warm?


    Im professionellem Anbau werden Tomaten an Schnüren gezogen und oben an einer langen Schnur (die auf einen Bügel aufgerollt ist) angebracht. Wenn die unteren Fruchtstände abgeerntet sind, dann werden die unteren Blätter vom Stamm abgemacht (sind ja eh meist gelb) und die Schnur gelockert. Die Pflanze wird dann vorsichtig seitlich auf den Boden (der mit Folie bedeckt ist) abgelegt und die Schnur oben wieder festgebunden. So kann eine Tomatenpflanze 5 m hoch werden und man kann sie trotzdem ohne Leiter gut beernten. Allerdings braucht man halt auf dem Boden Platz, sie abzulegen.


    Achsooooo - das wußte ich nicht.
    Unter dem Begriff konnte ich mir gar nix vorstellen.
    Eine Pflanze 5m hoch?
    Wahnsinn!

    Meinen Wein fressen die Vögel nicht. Den Mais fressen die Meisen gerne, wer sonst :D? Aber ich habe mit ihnen geteilt, so ist es ja nicht, sie bekommen immer was ab.


    Meisen mögen Mais?
    Wußte ich auch nicht.

    Hier dürfen die Vögel auch immer mitfuttern.
    Und die Hollunderbeeren gehören ihnen sogar ganz alleine!


    Apropos Katastrophe: Gerade hat der Sturm Victory Smile samt Topf umgeworfen und die dicksten Früchte lagen auf dem Boden :schimpf:


    Oh neee - mannomann, da könnte ich immer aus der Haut fahren!
    Ich hasse Wind!
    Und Sturm erst recht!

    Heute Nacht soll`s hier los gehen.
    Mag gar nicht dran denken, wie`s dann morgen ausschaut!


    Und die Moral: hohe Topftomatenpflanze müssen an der Wand fixiert werden.


    Ich hoffe mal, daß ich alles gut genug angebunden habe!
    War `ne ganze Weile mit Schnur, Haken und Klammern unterwegs
    nachdem der Wetterbericht Warung gab.


    LG Katzenfee
     
  • Ah, so. Na, das mache ich auch :D. Black Cherry kannste auch dreitriebig halten.

    Hallo Tubi,
    ich habe nachgezählt, auf 7-8 Fruchtstände komme ich. Danke für die Info, dann wird sie nächstes Jahr dreitriebig gezogen. :-)

    Ich mache sie neu. Das ganze Stück Land wird gefräst und Mist eingebracht, da wären die Bändel im Wege.

    Ok, das ist verständlich. Und was wäre, wenn du auch das Ende oben anbinden würdest, damit sie nicht im Weg sind? Obwohl.. dann kommt es vermutlich eh wieder auf die gleiche Arbeit.

    Ja, aber ein Gewächshaus schütz schon mal mehr als ein Folienhaus. Zur Anzucht hätte ich auch gerne eins. Aber für den Sommer, finde ich so ein offenes Haus, besser.
    Bei häufigem Regen, lasse ich die Seitenwände runter. Bei Extrem-Sonne schattiere ich die entsprechende Seite mit Netzen. Zumindest, wenn ich daheim bin. Gestern ging das gut.

    Da hast du bestimmt Recht. Ich glaube auch, dass für den Sommer ein offenes Haus für die Tomaten besser ist, aber deshalb mach ich die Seitengläser nicht raus. :D

    Dann haste ja nicht gerade viele Fleischtomaten im Anbau,oder? Nee dann kannste da auch nicht mitreden wegen Platzer und so. ;)

    Nöööö... aber wenn ich deine Bilder so ansehe, werden es nächstes Jahr wohl mehr Fleischtomaten werden...

    Gut, dass Katzenfee nach dem "Bügeln" gefragt hat, sonst hätte ich jetzt nachgefragt. :D

    Aber Radieschen - ist es denen jetzt nicht zu warm?

    Ich hab die Tage auch Radieschen gesät, aber halt den "Runden schwarzen Winter".

    Liebe Grüße
     
  • Du hast so schöne Tomaten...aber auch schön viel Arbeit (darum beneide ich dich wirklich nicht!

    Den Mais, von dem ich Saat nehmen wollte, habe ich sonst immer in Mückenschutztüll eingewickelt, was auch gut funktioniert, aber bisi frimelig ist.
    Darf ich hierzu einmal neugieriger Weise nachfragen warum du das machst?
    Hast du den Mais per Hand bestäubt?
    (es sind ja Windbestäuber und deine Faden sind ja schon braun...)
     
  • Die Sart Roloise ist wirklich ausgesprochen hübsch.

    Der Sturm ist ja gemein. Ist wenigstens die Pflanze heile geblieben? Und die abgefallenen Früchte, sind sie so reif, dass sie schon in die Sauce können, oder taugen sie auch dafür noch nicht?



    Ja, die Pflanze ist nahezu unversehrt. Aber die Früchte taugen für nichts. Ist nicht schlimm. Aber ich hätte es der Pflanze gegönnt, das sie auch mal nen Erfolg hat, die ist so am kämpfen und macht das sehr gut. Und nun ist sie bald die einzige in der Liste, die keine reife Frucht eingetragen bekam.
     
    Heutige Ernte:

    IMG_6357.jpg

    Schade, die meisten werden in der Soße enden. Kann ja nicht alle frisch essen, kommen täglich Neue. Aktuelle Gesamternte liegt bei knapp 88 kg.
    Aber so arg lang geht das nicht mehr so weiter mit den Fleischis, noch zwei Wochen?
    Brandywine gelb hat nur noch eine Miniaturfrucht, scheint schlecht befruchtet, das lohnt sich wohl nicht mehr. Die Pflanze werde ich wohl morgen rausmachen.

    Neu abgereift ist der "Russische Paul",
    so hat Sven seine Tomate genannt. Bin sehr gespannt, wie sie schmeckt.

    IMG_6374.jpg

    Um noch größere Früchte zu bekommen, hätte ich wohl die kleineren abmachen müssen. Aber das tut mir immer so leid. Naja, so hängen da noch ein paar Früchte dran an der Pflanze.
     
    Fürs Protokoll:
    14,5 Kilo Tomaten. Gesamternte bisher 102 Kilo, davon die Hälfte in den letzen 10 Tagen...

    IMG_6380.jpg

    IMG_6399.jpg

    Und nu werden auch noch tonnenweise Mirabellen reif! :d
    Dazu kaum Regen, gießen weiterhin in beiden Gärten. Morgen ist aber der Urlaub zu Ende...
    Die letzten abreifenden Sorten gehen leider unter. Es wird alles nur noch in die Kiste getan und nur darauf geachtet, Geplatzte zu separieren.
     
  • 102 kg schon - Wahnsinn!
    Da könntest du locker noch zwei Wochen Urlaub gebrauchen.
    Wie schaffst du das nur?
    Arbeit, 2 Gärten, gießen, ernten, verarbeiten ........


    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee, ja noch zwei Wochen Urlaub, das wäre toll! Statt dessen geht aber die Kollegin in Urlaub und ich mache dann die Arbeit für zwei Leute und habe nach Feierabend das Gartenchaos. :rolleyes:
    Naja, ich will nicht meckern. Es war drei Wochen lang mediterranes Wetter hier. Wenn es mir zu heiß war, konnte ich mich verkriechen oder kalt duschen. Morgens und Abends in die Gärten. Und wenn ich keinen Urlaub gehabt hätte, wäre es richtig blöd gewesen. Ich konnte die Abreife jeder einzelnen Sorte zelebrieren und sie fotografieren und dann verkosten.
    Und bei den Temperaturen hätte ich gar nicht arbeiten können, allein die Fahrt wäre schwierig gewesen.
    Nee, alles gut.
    Schade nur, dass sie jetzt alle auf einmal abreifen. Ich habe mal nachgerechnet: Das waren jetzt 50 kg in sechs Tagen!
    Das habe ich so noch nicht erlebt, glaube ich. Und dabei habe ich 50 Pflanzen weniger als zu meinen "Bestzeiten".
    Hilft nichts, ich muss mich im nächsten Jahr noch mehr zusammennehmen. Am liebsten würde ich direkt in den "Best-off-Anbau" übergehen und das weiter testen, was mir bisher gut gefiel. Es sind ja nicht alle Jahre gleich vom Klima her. Aber ich habe noch Samen anderer Sorten hier, die mich auch noch interessieren. Und dann finde ich ja auch oft noch was bei den einschlägigen "Dealern".
    Wobei Tatiana (Kanada) ja offensichtlich nichts mehr verkauft. Das habe ich GG erzählt, meinte er trocken, "dann kommen andere...". Und wahrscheinlich hat er recht. Aber kaum jemand, der ein solch informatives Archiv führt.

    Heute habe ich nur 2,7 kg Fleischtomaten geerntet.
    3 kg haben wir heute verkauft, immerhin. Klar, ich könnte sie auch verschenken. Aber irgendwie sehe ich das auch nicht ein. Ich habe da über Wochen stundenlang Zeit und Energie investiert zudem Geld für Equipment, Dünger und Wasser, da möchte ich auch was dafür zurückbekommen.
    Gegessen haben wir auch fleißig welche, da sind nun schon wieder fünf Kistchen leer. Platz für die Nächsten.
    In diesem Sommer lerne ich alle diejenigen wertschätzen, die man gut lagern kann und die außerdem gut schmecken z.B.:
    Lovely Lush,
    Berkeley Tie Die Pink cross with Indigo Apple
     
    50kg in 6 Tagen?
    Soviel kann man wirklich nicht essen;
    selbst als Tomatenfan nicht.

    Da bin ich eigentlich froh, daß sie hier
    jetzt erst so nach und nach abreifen.
    Denn von den Großen reicht ja locker
    eine zur Brotzeit.
    Selbst für eine Schüssel Tomatensalat
    braucht man nur 3 oder 4 von denen.


    LG Katzenfee
     
    50kg in 6 Tagen?
    Soviel kann man wirklich nicht essen;
    selbst als Tomatenfan nicht.

    Ich finde selbst einkochen ist da wenig hilfreich. Klar man hat die Tomaten erst mal weiter, aber auch enorm viel Arbeit damit. Aber dann türmen sich Berge von Soße / Marmelade / Letscho etc. im Keller - da müsste man sich das ganze Jahr quasi nur von Tomaten ernähren. Und selbst dann geht bis zum nächsten Jahr wohl nicht alles weiter.
    Ich hätte zwar gerne ein paar Tomaten mehr - aber 15 Pflanzen wäre wohl die Obergrenze.
     
    So erstmal habe ich 10 Stunden gearbeitet, dann war ich 80 km auf der Autobahn (hin- und zurück). Dann war ich in beiden Gärten. Alle Tomaten gegossen, zum Glück hat es gestern ausreichend geregnet, dass sonst nichts zu gießen war.
    Und die Ernte von heute war das hier:

    Ernte2.jpg

    Darunter sind 4,4 kg Tomaten, so dass ich jetzt bei 109 kg bin.
    Und nun beantworte ich flott Eure Fragen. :)
     
    An wen verkaufst du und zu welchem Preis? Habe bisher immer welche verschenkt. ��

    Ich verkaufe an meine Kollegen. Die finde meine Tomaten so lecker, dass sie schon vorbestellen. Und es hat sich rumgesprochen. So dass ich morgen und übermorgen noch 7 kg mitnehme. Das ist natürlich nur ein Bruchteil der Ernte, aber es sind dann 10 kg in dieser Woche weniger zu verarbeiten.

    Es gibt eine weitere Kollegin, bei der kann man Eier ihrer freilaufenden Hühner kaufen. Manchmal tauschen wir auch Tomaten gegen Eier.:D

    Ich nehme 5,-€ für ein Kilo gemischte bunte Tomaten, 7,-€ für ein Kilo Cherrys. Wobei ich großzügig wiege und auch mal ne Chili oder was als Überraschung beilege.
    Aber alle wollen dann das Kilo der bunten Mischung :D

    Ich zeige mal die Portionen, die ich morgen "ausliefere"

    ein Kilo Kistchen:
    Pakel 1.jpg

    noch eins:

    Pakel 2.jpg

    Und zwei Kilo (auf Wunsch der Kundin mit Ananasherzen. Normalerweise tue ich keine Fleischis mit rein, weil die halt schon ein Gewicht haben.)


    Pakel 3.jpg

    Natürlich hält das Kistchen packen genauso auf, wie Saft daraus zu machen. Aber es macht mir mehr Freude.
    Den Preis finde ich mehr als angemessen. Ich selbst würde mir solchen Kistchen sofort kaufen, wenn ich keine hätte!

    50kg in 6 Tagen?
    Soviel kann man wirklich nicht essen;
    selbst als Tomatenfan nicht.

    Da bin ich eigentlich froh, daß sie hier
    jetzt erst so nach und nach abreifen.
    Denn von den Großen reicht ja locker
    eine zur Brotzeit.
    Selbst für eine Schüssel Tomatensalat
    braucht man nur 3 oder 4 von denen.


    LG Katzenfee

    Ja, vorgestern haben wir uns sogar nur eine Tomate zum Abendessen geteilt. Die wog aber auch fast 900 g.
    Nein, ich essen schon ein Menge Tomaten am Tag. Das Tolle ist, man kann sich sowas von den Bauch vollschlagen, es schmeckt herrlich und man nimmt sogar ab dabei. Und man kann noch schön mit Käse und Pesto schwelgen.

    Ich finde selbst einkochen ist da wenig hilfreich. Klar man hat die Tomaten erst mal weiter, aber auch enorm viel Arbeit damit. Aber dann türmen sich Berge von Soße / Marmelade / Letscho etc. im Keller - da müsste man sich das ganze Jahr quasi nur von Tomaten ernähren. Und selbst dann geht bis zum nächsten Jahr wohl nicht alles weiter.
    Ich hätte zwar gerne ein paar Tomaten mehr - aber 15 Pflanzen wäre wohl die Obergrenze.


    Nein, 15 Pflanzen würden mir keinesfalls reichen. Und ich mache auch sehr viel Tomatensaft, der nur mit etwas Meeressalz gewürzt, eingekocht wird. GG trinkt den sehr gerne und als Suppengrundlage dient der Saft auch gut.
    Ich habe kein Problem mit 220 kg Tomaten. Auch wenn ich ehrlicherweise zugeben muss, dass 150 kg auch gereicht haben (früher...).Mein Problem ist nur die aktuelle Menge insbesondere an Fleischtomaten. Aber zum Glück ist es jetzt mit den Temperaturen runter gegangen, so dass ich besser lagern kann.
    Problem ist jetzt allerdings, das viele Sorten platzen, aufgrund der nächtlichen Kühle. Schon interessant dieser Sommer.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ja, vorgestern haben wir uns sogar nur eine Tomate zum Abendessen geteilt. Die wog aber auch fast 900 g.


    Glaube ich gerne, daß der "Riesen-Eumel"
    sogar für zwei gereicht hat.


    Problem ist jetzt allerdings, das viele Sorten platzen, aufgrund der nächtlichen Kühle. Schon interessant dieser Sommer.


    Interessant würde ich jetzt nicht sagen;
    eher merkwürdig.
    Wenn es tags zwischen 25° und 30° hat und
    nachts runtergeht auf 14°/15°, finde ich das
    nicht normal.
    Kann die armen Tomaten voll verstehen!
    Mir ist der Unterschied auch zu groß!


    LG Katzenfee
     
    Glaube ich gerne, daß der "Riesen-Eumel"
    sogar für zwei gereicht hat.


    Ja, zu Mittag esse ich eine solche Portion durchaus alleine. Aber nicht zu Abend.
    Aber ich denke, es macht auch was aus, ob eine einzelne Tomate soviel wiegt, oder ob man 9 verschiedene à 100 g isst. Letzteres würde ich eher tun. :d


    Interessant würde ich jetzt nicht sagen;
    eher merkwürdig.
    Wenn es tags zwischen 25° und 30° hat und
    nachts runtergeht auf 14°/15°, finde ich das
    nicht normal.
    Kann die armen Tomaten voll verstehen!
    Mir ist der Unterschied auch zu groß!

    Ich bin eigentlich ganz froh, dass es kühler geworden ist. So reifen sie wieder langsamer. In drei Tagen habe ich 11 kg geerntet. Und ich habe mit denen von morgen 13 kg in dieser Woche verkaufen. Dazu kommen noch die, die wir selbst gegessen haben. Also sind nun weniger da, als am Sonntag. So täte mir das gefallen. Aber ich habe natürlich nicht die weichen Tomaten verkauft, sondern die neue Ernte.
    D.h. ich habe noch einen Haufen für Soße, die ich morgen oder übermorgen machen werden. Und dann hoffe ich, es geht so langsam weiter. Denn die Mirabellenschwemme rollt an. Heute habe ich den ersten 10-Liter-Eimer voll abgemacht. Da hängen Massen! So viele Mirabellen habe ich noch nie an einem Baum gesehen. Fühle mich grad bisi überfordert.
    Die heutige Ernte stelle ich morgen an der Arbeit auf den Tisch zur Selbstbedienung,
    Ach, warum ich den Sommer interessant finde sind die unterschiedlichen Reaktionen der Tomatenfrüchte und Pflanzen auf die Wettereinflüsse zu beobachten. Die einen Platzen bei Hitze, was den anderen gar nichts ausmacht. Die anderen Platzen nur bei Kälte. Und manche sind so sensibel, die mögen weder Hitze noch Kälte.
    Manchen macht das alles aber gar nichts aus und das sind nicht immer die kleineren.
    Bei großer Hitze hörten viele auf zu wachsen. Und nun sind sie in einer Woche so gewachsen, dass ich am WE unbedingt Pflege- und Schnittmaßnahmen durchführen muss. Und sie blühen auch wieder. Andere Pflanzen sind aber inzwischen so gestresst, dass sich ihr Ende naht. All das finde ich interessant.
    Vom Wetter her habe ich allerdings schon das Gefühl, es wird Herbst, was mir persönlich nicht so sehr gefällt.
     
    Heute nur knapp 1,8 kg geerntet. Muss morgen mal gründlicher schauen. Aber die Massen sind es zum Glück wohl nicht.
    13 kg sind verkauft. Vorbestellungen für nächste Woche entgegen genommen. Es werden immer mehr Interessenten. Komisch, Mirabellen habe ich heute verschenkt, die wollte kaum jemand. Habe einen 10 Liter-Eimer voll mitgenommen. Sogar Kuchenrezept dazu gesteckt. Vielleicht sollte ich die auch verkaufen? Tomaten haben jedenfalls reißenden Absatz zum Preis von 5,-€ das Kilo. Und alle verstehen, dass sie nicht verschenkt werden.
    Allerdings kennen auch die meisten schon die Qualität aus den Vorjahren, waren auf einen meiner Tomatenfeste. Viele haben mir auch schon im Frühjahr Pflanzen abgekauft, wollen aber noch andere probieren.
    Morgen muss ich Soße machen aus der Ernte vom letzten Sonntag. Zum Glück ist nichts verdorben, nur etwas weich geworden. Verkaufen kann man das nicht mehr. Selbst essen tue ich die schon noch. Für die Soße sind sie allemal noch gut. Wie gut, dass es nicht so weiter mit den heißen Wetter ging. Die Pflanzen wachsen auch wieder und einige der Fleischtomaten blühen auch wieder! Ich lasse sie. Vielleicht wird es noch was. Ab Ende August ist Schluss mit blühen :D

    Jetzt bleibt nur noch das "Mirabellenproblem".
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten