Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
JardinEnchante, bei mir kamen insgesamt vier Sunberries, auf dem Bild ist die größte.

Erste Blütenansätze bei Paprika knipse ich ab, bei Chilis nicht. Die Westlandia, die schon aus den Seiten treibt, lasse ich. Das ist eine Chili.
 
  • Mhm, das ist immer eine schwierige Entscheidung. Blüten von Block- und Spitzpaprika würde ich auf alle Fälle abmachen, wenn die Pflanzen noch so klein sind. Bei den Jalapenos ist es auch nicht so einfach. Aber in der Regel fruchten sie ja nicht, wenn man nicht handbestäubt.
     
  • Ja, das ist die beste Vorgehensweise, denke ich.


    So hier noch als Nachtrag die Liste meiner Paprika- und Chilisorten, die gekeimt sind. Leider sind bestimmt 10 Sorten nicht gekeimt, z. T. älteres Saatgut, z.T. aber auch neu gekauft (ich weiß, wo ich nichts mehr kaufe...).


    Anhang anzeigen Paprika 2018.pdf


    Das ist verglichen mit den letzten sechs Jahren die kürzeste Liste. Ich denke, viele werde ich nicht weggeben.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Da hast du aber eine schöne Paprikaauswahl - die Tequilla Sunrise stand auch lange auf der Anbauliste 2018, ist dann aber letztendlich die Golden Marconi geworden...wer weiss, 2019? :D

    Tubi du hast deine Paprikaliste mit deinem vollständigen Namen abgespeichert. Wenn das gewollt ist ist es ok, nur ein Hinweis falls das hier "anonymer" sein soll ;)
     
  • Danke Jardin :pa:
    Ist alles anders hier geworden. Ich habe es geändert.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Tubi ich hab mal ne Frage, hab hier ein altes Gartenbuch erworben da steht keine Nachtschattengewächse also Tomate in Folge pflanzen, die Beete würden zu einseitig ausgelaugt mir Nährstoffen so das die Pflanzen krank würden oder Miniernten bringen.

    Du machst das aber doch oder setzt du im Frühjahr noch anderes erst mal auf die Beete um das auszugleichen?
     
    Also grade bei Paradeisern/Tomaten ist es so, dass man die bis zu 8 Jahre am gleichen Platz setzen kann, wenn man auch den Boden entsprechend düngt. So habe ich das mal gelesen und gehört.
     
    Und nach den acht Jahren?
    Naja, kann ja dann doch mal nen Sabbatjahr einlegen.:rolleyes:

    Das wäre dann also 2021...

    Miniernten habe ich nicht gehabt ;-)
     
  • Tubi du hast doch die Tzimbalo vor 3-4 Jahren angebaut, oder? Habe im Forum gestöbert, und interessant war, dass die Pflanze laut dem Bild sehr ähnliche Symptome zeigt wie meine, wahrscheinlich auch Lycells Pflanzen.

    Hast du letztendlich herausgefunden, woran es lag? Ich habe die Theorie, dass es am Kunstlicht liegt (Ödeme), damit haben ja auch Tomaten (je nach Sorte) bei mir zu kämpfen.

    Wie ich dann sehen konnte, so ist zumindest eine Pflanze dann doch sehr schön bei dir geworden. Hast du einfach abgewartet und die dann raus gesetzt? Brauchte sie viel Dünger?
     
    Jardin, ja ich glaube, ich hatte zwei Pflanzen. Sie hatten zuerst ein paar Probleme, keine Ahnung was. Beim Auspflanzen waren sie sehr schön. Aber an der Stelle sind sie leider von irgendwelchen Tieren an den Wurzeln gefressen worden. Eine habe ich noch in einen Topf retten können und in den Hausgarten gestellt. Aber die Früchte sind nicht reif geworden. Warte, ich suche noch Fotos.

    21.03.2015

    IMG_6141.webp


    04.06.2015

    P1010538.webp


    Sie waren anfangs schon ziemlich mimosenhaft. Aber ich denke, wenn ich sie gleich in Töpfe gesteckt hätte, wäre es was geworden.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hm, so mimosenhaft und vielleicht noch schlimmer sehen die Tzimbalos auch hier aus. :confused:

    Gut, falls sie es bis nach Draussen packen, so werde ich sie lieber in Töpfe setzen. Hatte damit ohnehin schon liebäugelt, das bestätigt meine Entscheidung ;)
     
    Na ja, ich denke meine Erfahrung kannst Du nicht generalisieren. Ich kannte den Garten noch nicht so, den hatte ich gerade erst neu gepachtet. Ich denke, da sind andere Plätze im Freiland durchaus geeignet. Aber in Töpfen ist natürlich sicherer. Sie sind aber ziemlich hungrig gewesen. Ich würde einen Langzeitdünger beitun.
     
    Das Sabbat Jahr war glaube ich dieses Jahr, das haste verpasst :grins:

    Dein Meisen Foto auf dem Kalender vom HG ist übrigens sehr sehr schön.
    Andere sind natürlich auch toll aber das ist dir wirklich gut gelungen wollte ich mal sagen :)
    Schleim....nein wirklich ernst gemeint :)
     
    Vielen Dank Stupsi! Ja irgendwie kann ich es kaum erwarten, dass es draußen endlich so aussieht, wie auf dem Meisenfoto. Auf der anderen Seite, ist es auch gut, dass es noch nicht so ist. Ich hoffe in diesem Jahr erwischt nicht wieder der Frost die Apfelblüte bei uns.

    Es stimmt, das "Sabbat-Jahr" habe ich offensichtlich verpasst. Auf der anderen Seite gäbe es auch immer noch ein zurück. Die Pflanzen könnte ich auch alle verkaufen. Ich habe inzwischen so viele Leute "angefixt", dass sie locker weggehen würden. Aber zumindest bei den Paprika habe ich schwere "Trennungsängste". Da werde ich wahrscheinlich der Nachfrage nicht gerecht werden können und das will ich auch nicht. Ich bin keine Gärtnerei und ich möchte selber gerne Paprika aus unbehandeltem Anbau essen. Ausgepflanzt in den Garten machen sie mir auch kaum Arbeit. Sodass dem "Sabbat-Jahr" da noch nichts im Wege stehen würde. Allerdings keimen in den Schalen und Töpfen inzwischen auch Salat und Tomaten, ich gebe es zu. :grins:
    Ich hatte geplant, deutlich weniger Tomaten anzubauen. So richtig ist mir das nicht gelungen, weil ich halt Tomaten-junkie bin. Statt 129 Sorten habe ich 99 Sorten ausgesät, immerhin. Mal sehen, wie viele davon keimen werden. Da ich die Beerensträucher (Johannis- und Stachelbeeren) sehr großzügig geschnitten habe, wird die Ernte dort dieses Jahr sehr reduziert sein. Und irgend wovon muss ich ja Marmelade kochen. ;)
     
    Wenn es dir so viel Freude macht warum dann reduzieren, mach was du schaffst und den Rest kannst du doch immer noch verkaufen.

    Vielleicht verlassen sich auch zu viele auf dich die keine Lust auf die ganze Anzuchtarbeit haben, nimm mal 2€ mehr dann lohnt sich das auch, die können ruhig etwas bluten wegen ihrer Faulheit :grins:

    Nein Spaß, was du abgibst ist ja deine Sache und ich würde auch nix verschenken wenn der Platz da ist, die vorgezogenen Pflanze einbuddeln und gießen ist ja dann die geringere Arbeit, erst das Ernten und verarbeiten finde ich macht die meiste Arbeit aber man tut es ja gerne wenn man dann im Winter auch och was leckeres und frisches hat.
     
    Ja, aber ich habe nicht mehr so viele Stellplatz zur Anzucht. Auch deshalb muss ich mich beschränken. Dummerweise habe ich meine Paprika und Chili ziemlich gepuscht. Und sie wachsen in diesem Jahr ganz prima.
    Die ersten 24 sind heute schon in 1 Liter Töpfe gekommen. Das wird denen aber nicht bis zum Auspflanzen reichen, fürchte ich. Aber zum weiteren Umtopfen müsste ich erstmal größere Töpfe kaufen und außerdem fehlt dann auch der Platz. Mal schauen, wie ich das mache. Für vier Wochen müsste es erstmal gehen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten