Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wirkt sich das eigentlich auf die Tomaten aus, hab das Gefühl das die die noch hängen schneller rot oder gelb werden als im Hochsommer oder bilde ich mir das ein?
Sind ja Nachtschattengewächse.....

Das sei Notreife habe ich mal irgendwo gelesen, die merken wohl auch das die Tage kürzer werden. Aber ob das mit "Nachtschatten" zutun hat :confused:. Müsste man mal googlen wo der Begriff herkommt. Heute habe ich nur 700 g geerntet. Endlich mal mehr gefuttert als geerntet. :grins:
 
  • Pyro, wo gibt es denn CO2? Wie machst Du das und ist dann nicht wieder alles nass?

    Kohlendioxid ist ja trocken und gasförmig, da wird nichts nass. ;)

    Gerd (Highländer) hatte da etwas entwickelt, wie man das Kohlendioxid aus einer frisch geöffneten Sprudelflasche über die Milben leitet.

    Ich habe beruflich viel mit Trockeneis (festem Kohlendioxid) zu tun, habe es also einfacher.
     
  • Tubi, das sieht lecker aus und reichlich.

    Hier ist es auch schon recht früh dunkel. Für meine Wellis habe ich auch schon wieder die Abendlampe aktiviert, die sich aktuell gegen 20:30 Uhr einschaltet.

    Bei den Igeln muss ich auch rechtzeitig das Futter rausstellen, sonst muss ich mit der Taschenlampe hantieren, damit ich was sehe.
     
  • Ja wird nun wirklich schon früh wieder dunkel.
    Wirkt sich das eigentlich auf die Tomaten aus, hab das Gefühl das die die noch hängen schneller rot oder gelb werden als im Hochsommer oder bilde ich mir das ein?

    Das sei Notreife habe ich mal irgendwo gelesen, die merken wohl auch das die Tage kürzer werden.


    Ich weiß auch nicht, ob es was mit der Tageslänge zu tun hat,
    aber auf jeden Fall etwas mit den Temperaturen, die mit kürzerer
    Tageslänge auch abnehmen.
    Hab jedoch noch nicht festgestellt, daß es schneller geht, eher
    langsamer. Bei den derzeitigen Temperaturen will nichts reifen
    und rot werden.
    Die Paprikas sind da noch empfindlicher.
    Es geht gar nix mehr vorwärts.
    Wenn es eine Notreife gibt, haben aber meine Pflanzen hier
    noch nie was davon gehört!


    LG Katzenfee
     
  • Och hier reift es so nach und nach weiter, die Paprika auch. Allerdings werden im Unterstand in den äußeren Reihen jetzt doch die Tomaten schwarz und müssen entsorgt werden. An die Ernte vom letzten Jahr werde bei weitem nicht herankommen, obwohl ich nicht so viel weniger Pflanzen habe und im letzten Jahr ja auch 19 Pflanzen wegen Fäule gezogen habe, die nur im ersten Blütenstand beerntet wurden, einige gar nicht.
    Aber das ist nicht schlimm. Ich habe dieses Jahr nicht mehr so recht den Elan zu Verarbeitung.
    Essen mag ich sie immer noch gerne, aber wir kommen nicht so richtig hinterher.
    Nach der Arbeit bin ich einfach zu platt um noch Ketchuo zu machen. Das war früher anders. Da muss ich wohl meinen Anbau dran anpassen. :(
    Heute habe ich zwei schimmelige Früchte aus dem Vorrat entfernen müssen. Bei der einen war die Haut aufgeplatzt und der Schimmel in den Riss eingedrungen. Wie schade, ausgerechnet die leckersten!
     
    Heute habe ich zwei schimmelige Früchte aus dem Vorrat entfernen müssen. Bei der einen war die Haut aufgeplatzt und der Schimmel in den Riss eingedrungen. Wie schade, ausgerechnet die leckersten!


    Schade drum!

    Ich weiß nicht, wie bei euch die Temperaturen sind, aber hier
    ist es kalt geworden. Das mögen die Tomaten gar nicht!
    Von den Black Cherry platzt fast jede auf.


    LG Katzenfee
     
  • Die Cherry halten sich alle noch ganz gut, mit Außnahmer der Streifen- und Schokozipfel, die ich deshalb etwas früher abmache als zuvor. Es waren leckere Fleischtomaten, die geplatzt waren. Ich kanns nicht ändern.

    Mach doch die Cherrys früher ab und lass sie dann nachreifen, Katzenfee.
     
  • Ja, mit denen, die schon etwas Farbe haben, werde ich
    das machen. Allerdings bei den ganz grünen wird das nix helfen,
    denke ich mal, oder?


    LG Katzenfee
     
    Nöö, grüne Geplatzte hatte ich bis jetzt noch nicht.
    Aber immer wenn ich denke, ein paar Tage noch, dann
    hätten sie die richtige Farbe zum Ernten ......
    Pustekuchen!


    LG Katzenfee
     
    Nöö, grüne Geplatzte hatte ich bis jetzt noch nicht.
    Aber immer wenn ich denke, ein paar Tage noch, dann
    hätten sie die richtige Farbe zum Ernten ......
    Pustekuchen!


    LG Katzenfee

    Ja, nee. Das klappt bei den Streifenzipfeln auch nicht mehr. Das ist aber nicht schlimm, die kriegen trotzdem guten Geschmack.
     
    Hier wird es auch nicht mehr warm. Aber die dicksten Dinger reifen jetzt trotzdem ab. Einige Sorten platzen dabei nicht einmal. Das ist echt interessant.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Das geht mir aktuell auch irgendwie so. Ob's einfach der früher "Herbst" ist?

    Mir geht es ebenso...... noch dazu ist so einiges frustrierend, aber richtig frustrierend. Ich hab heute die Erdäpfelchen aus dem Boden geholt, hab mich eh lange gewehrt dagegen, weil mir ja schon klar war, dass da zwar die Anzahl passen würde, die Größe aber nicht. Ich hätte viel früher mit dem Gießen beginnen müssen. Die sind sowas von winzig, unpackbar. Sind nur einige wenige dabei, die mal den Status Salaterdäpfel erreichen. Alles andere werde ich wohl mal waschen und kochen und dann ins Hundegmüse mischen, weil diese Winzlinge noch schälen, ne danke, es reicht.
     
    Ich fänds zu schade, die Kartöffelchen als Hundegemüse zu nehmen.
    Ich würde Kartoffelsalat mit machen, oder Pellkartoffeln, auch ohne "Pell". Solche Kartoffeln haben doch eine ganz andere Geschmacksqualität als die aus dem Supermarkt.
    Ich war am WE unterwegs und hatte überall Kistchen Tomaten mitgenommen, sodass mengenmäßig mehr gegessen wurde, als ich jetzt wieder geerntet habe.
    Außerdem habe ich am Freitag Marmelade gekocht und noch nen großen Topf voll Tomaten gepresst und Soße reduziert.

    Diese habe ich heute geerntet.
    aktuell sind es 168 kg Gesamternte.

    P1030469.jpg

    Richtig toll, dass die großen Fleischis noch abreifen. Und die meisten schmecken auch noch.

    Die Zucchinis geben langsam den Geist auf, Costada Romanesco ist die letzte. Und sie war auch die Leckerste in diesem Jahr.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten