Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Heute habe ich die Fleischtomaten im Hausgarten gekappt und Blüten ausgeschnitten, in der Hoffnung, dass die bereits angesetzten Früchte wachsen und ausreifen.
Im Pachtgarten muss ich das auch noch machen.
Bei vielen Pflanzen ist sowieso Ende, weil sehr viele Blütenstände verschmort sind.
Ich hab heute auch schon angefangen zu kappen und war auch verwundert das kaum Blüten und kleine Früchte an den Pflanzen waren, dafür jede Menge vertrocknete Blütenstände, aber auch einige gerde neu austreibende noch mini Geiztriebe, die hab ich alle natürlich gleich weg. Nur bei zwei Sorten waren jede menge Blüten und Früchte in allen möglichen Größen
 
  • Sollte ich mal ein Sabbatjahr machen, werde ich wohl trotzdem Tomaten haben. Wenn auch nur Cherrys.

    Wild gekeimt:

    IMG_6049.webpIMG_6050.webp
     
  • Zuletzt bearbeitet:
  • Zucchini Black Beauty fühlt sich dieses Jahr besonders wohl. 😀
    Sie hat sich entschlossen viertriebig zu wachsen. (vielleicht lag es an den abgelagerten Pferdeäpfeln).
    Ich habe dieses Jahr nicht gewogen, aber wir haben schon etliche verzehrt und auch welche verschenkt. Und davon hat die zweite Zucchini, die ich im Anbau habe, nur einen Bruchteil produziert.

    Gesamtaufnahme:
    IMG_6051.webp
    Die einzelne Triebe:
    IMG_6055.webpIMG_6052.webpIMG_6053.webpIMG_6054.webp
     
    Ein paar Impressionen aus dem Pachtgarten von heute.
    Die Kürbisse haben leider viel zu spät richtig losgelegt, es gibt nur wenige reife Früchte und was jetzt erst ansetzt wird nicht mehr ausreifen können. Aber es wird reichen.
    Hier ein Butternut.
    IMG_6317.webp

    Golden Delicous hat drei Früchte produziert und damit am meisten. Er hatte aber auch am meisten Platz. Dieser ist der Größte.
    IMG_6315.webp

    Physalis (Schönbrunner Gold) sind wild gekeimt. Leider zu spät
    IMG_6318.webp

    Die ersten Tomaten haben Grauschimmel. In der Anlage ist es schon seit zwei Wochen. Ich habe heute zwei voll behangene Fleischtomaten gezogen. Traurig, aber nicht zu ändern.
    Die Pineapple Sergeant ist noch fröhlich und hatte zwei reife, ungeplatzte Früchte.
    IMG_6320.webp

    Eine kleine Ernte habe ich mitgenommen
    IMG_6314.webp

    Die Äpfel sind Falläpfel (Jonathan) , vermutlich verwurmt.
    Die anderen sind längst noch nicht reif.
    IMG_6326.webpIMG_6329.webp

    Es blüht dort kontinuierlich und bunt. Tagetes, Malven und Heidenelke als Dauerblüher.
    IMG_6325.webpIMG_6316.webp
    IMG_6322.webp
    IMG_6324.webpIMG_6323.webpIMG_6327.webp

    Aber inzwischen auch Astern und fette Henne. Die Bienen freuts und mich auch.
    IMG_6328.webpIMG_6334.webpIMG_6340.webpIMG_6338.webpIMG_6337.webp

    Der Ruccola, den ich im Winter habe stehen lassen, hat sich fein ausgesamt. Und ich kann mir immer etwas davon mitnehmen.
    IMG_6316.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten