Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Das ist bisher eine tolle Tomatensaison, oder..? :love:
Naja, so richtig genießen kann ich es nicht. Es ist unglaublich viel Arbeit, weil es nicht mehr regnet. Viele Früchte haben Blütenendfäule. Etliche Blütenstände sind verbrannt.
Aktuell reifen soviel gleichzeitig ab, dass ich es nicht schaffe, sie alle zu probieren. Aber manche Sorten haben dann auch nichts mehr dran.

Jetzt ist als nächstes schon die Samenmacherei dran, die zweiten und dritten Fruchtstände der Cherrys reifen ab.
Heute hatte ich einen Tag frei, den habe ich fast nur mit gießen, Pflanzenpflege und Ernten zugebracht.
Bin mal gespannt, wie es dann Mitte August sein wird.
Naja, der Geschmack ist zumindest jetzt sehr gut. Das Mehlige ist bei den meisten Sorten weg.
 
  • Im Pachtgarten haben die Wespen haben zusammen mit den Vögel mit der Birnenernte begonnen :mad:
    1ECEA924-5781-4D19-8AEC-2A7763952F65.jpeg

    Da ich die Organzabeutel nicht mehr für die Tomaten brauche, hängen sie jetzt im Birnenbaum.
    EE64CB72-9899-448A-85C3-ACF5757C33CB.jpeg3FD50EAF-3325-45A0-9F97-087760DA7638.jpeg
    Ich habe mich so auf die Birnen gefreut.
     
  • Don Juan, eine kleine Buschtomate. Trägt schöne große Früchte. Zwei sind schon abgeerntet.
    C09E6094-E5C7-47B3-ACAA-20731C5915ED.jpeg

    West Virginia Penitentiary färbt endlich um

    3ED6B89E-4A17-4AF7-8B51-B7BBCF643ECC.jpeg

    Vivagrande (rechts außen) trägt reichlich. Muss mal wieder probieren, wie sie jetzt schmeckt. Drei Früchte waren schon reif.
    2937E88F-0717-4DD1-BC87-C84CE93CC67F.jpeg

    Pascal de Picardie. Erstaunlich, wieviel Früchte diese zerbrechlich wirkende Pflanze hat. Auf dem Bild sieht man leider nicht alle.
    0448CA11-E51B-4F32-B6C3-2811F1F8CE5C.jpeg
     
  • Dieses Jahr haben wir wieder Feigen. Letztes Jahr haben sie leider im Austrieb Frost bekommen.
    F74439EF-1C49-44BA-9499-4A7CF0D5A76F.jpeg121B8EF4-9074-4223-95BD-4B6AA46EE426.jpeg

    Trauben hängen auch viele im Pachtgarten. Die wollten die Wespen noch nie. Verstehe gar nicht warum, aber ich bin froh drüber,
    8A84763C-BE24-43E6-BCD7-1C53375F88F5.jpeg0142259A-4519-4E41-9313-E0B6832F34C5.jpeg7161DE0A-DBEB-452C-A6FA-EB50476DF18E.jpeg

    Die mehrköpfigen Sonnenblumen sind herrlich. Ich muss mal wieder messen. Aber alleine geht das schlecht.
    875197AB-2BCE-4234-9CB4-85F027EB3FC7.jpeg21867138-E498-4391-9626-603F2C0F7ACA.jpeg

    Zinnien
    5B1461D3-766E-44E2-91C6-D54AE8EAA59E.jpeg94F7A4EF-1B9C-4941-9755-B407A041FE6E.jpeg

    Tagetes
    59E549EA-DA8F-4EFC-B79D-287014A89C23.jpeg
    Schopfsalbei
    9207DE33-0357-4468-AEB3-B57C67F7B8BE.jpeg

    Hibiskus
    3A485D0F-33EC-472B-83DA-BC13CE288106.jpegB9E76B5D-4940-43D3-BF2A-9FD348B514B2.jpeg

    Edeldistel vom lieben Opitzel
    C43BB6BA-A8E1-48DF-BF26-1C643CA2D27D.jpeg023742AF-02C0-4629-88EC-B2F0EB62D34E.jpeg

    Und mein niedriger Mais
    6093A33C-BC17-4AC1-AF55-0E69BD0A80AE.jpeg
     
  • Heute war ein arbeitsreicher Tag,
    Zunächst wurden die Gurken eingelegt.
    20E4927F-75AE-425F-9692-D5DF3864F5E4.jpeg4BAD916E-2444-44E2-90A4-2D30DC71AB52.jpeg
    Dazu noch schnell eine Schüssel Paprika geerntet. Leider nicht ans Foto gedacht…

    Dann Tomaten geerntet
    11AC6ECA-5A2C-4CD1-8E76-F5F4A4603FC4.jpeg78B2F5DD-3DFD-459B-8500-2BA206BD5940.jpeg

    Die Schlesische Landgurke im Pachtgarten habe ich rausgenommen. Sie sah sehr krank aus und die neuen Früchte sahen halb vertrocknet aus.
    Die beiden russischen Freilandgurken sehen noch sehr schön aus. Hoffentlich bleibt es so. In den anderen Gärten der Gartennachbarn sehen die Gurken auch sehr schlimm aus.
    Aber die russische Freilandgurke hat letztes Jahr auch lange durchgehalten.
    12351614-4B47-4DC9-AC62-406344CBFEF3.jpeg
     
    Rebel Starfighter Prime
    3221FEF6-FCB9-4B53-BB2F-F5371ED0340E.jpegEBEFE15E-5A90-4992-A95A-18F676E07832.jpeg

    Bella
    3A5FDC51-C7E7-4765-84EE-BE4E373DED52.jpeg1A7A2EEE-B2A7-46EA-84CD-C348403D6552.jpeg

    Chocolate Stripes
    66A950A5-43A9-4D80-AE4B-1D55100ADBD7.jpeg3E7ED437-9887-4318-A7E8-C914CB5613DF.jpeg

    Lilliput (F1)
    B82A18E9-4EAE-41CA-8C60-ED6328C93E07.jpeg714E079A-8CFA-4CE6-9033-CE2BD8D16684.jpeg

    Mohamed
    E9D242F2-D685-435D-A6AA-2345B16B48D4.jpeg

    Und die allerbesten: Tubis Streifenzipfel
    781FC68F-A400-4D71-8758-E4662F39141A.jpegB568EFF6-0ED1-4DAD-90C1-28585A01F7D8.jpeg

    Worüber ich mich auch sehr freue:
    Heute habe ich 13 Feigen geerntet. Das ist richtig toll von unsrem kleinen Busch
    522C2CCE-AA1C-4E9E-92CA-5D570E034EC1.jpeg
     
  • Ich Mulchmähe seit Jahren, also fällt das da auch weg. Ich mulche aber mit den Schweinchenmist, Grünzeug wird gehächselt und sofort aufgebracht. Und falls ich sehr viel mehr brauche , gehe ich auf den Friedhof .:verrueckt:
    Da lagert die Gemeinde ihren Grünschnitt. Ich kenne den Bürgermeister und jemand vom Bauhof, sehr praktisc;)h.
     
    Meine gestrige Ernte war wieder reichlich. Alle habe ich aber auch nicht geschafft zu ernten. Viele esse ich direkt vor Ort, um den richtigen Reifezeitpunkt zu finden und sie gegenüber zu stellen/ besser zu vergleichen. Nun werden die zweiten und dritten Fruchtstände reif. Das heißt auch aufpassen, das die verhüteten Früchte getrennt geerntet, beschriftet und nicht irrtümlich gegessen werden (ist leider schon bei einer passiert).
    E58916DF-C42C-4FE7-B6E0-0587D8641BE4.jpeg238D525D-D625-4AEC-8859-C78F0E8E1523.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten