Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Diese hier ist irgendwie anders als ihre Schwester. Sie hatte noch nicht eine einzige reife Frucht!
Ich habe mal verschiedene Rispen fotografiert. Sie sehen aus, wie wenn sie alle gleichzeitig abreifen wollten. Kann das sein? Bei ihrer Schwester muss ich jedoch sehr hinterher sein. Die macht viele rote Früchte, die lecker süß sind, aber sehr schnell platzen.
IMG_0056.JPGIMG_0057.JPGIMG_0058.JPGIMG_0059.JPG
 
  • Es gibt echt viele, schöne Früchte.
    Der Blick in deinen Tomatendschungel ist klasse.Haben wollte ich ihn allerdings nicht - viel zu viel Arbeit. :)
    Mir macht es Spaß. Das Einzige, was mich grad stresst sind die Zucchini, die Bescheuerten. Ich plane gerade den Mord einer dieser Kreaturen. Komme mir schon ganz schlecht vor. Aber sie legen es heimtückisch darauf an. Produzieren an allen Seiten gleichzeitig Zucchini. 2 kg Tomaten kann ich am Tag essen. Aber 2 kg Zucchini?

    Und ich wollte schon fragen ob Du einen Supermarkt belieferst ;)
    Das wäre eine Idee. Aber ich kann keine Sortenwünsche auf Bestellung liefern. Das geht leider nicht. Nein, ich verkaufe nur in kleinem Rahmen an Freunde und Bekannte, verschenke einige als Mitbringsel (kommt immer gut an). Den Großteil essen wie selbst. Frisch wird gegessen, so viel wie rein geht und alles andere wird verarbeitet. Das ist doch kein Problem. Notfalls wird Saft daraus, da verkommt nichts. Die reifen ja auch nicht innerhalb von drei Tagen alle ab.
     
    Ich hab dieses Jahr auch so eine Zucchini-Schwemme, aber Du wirst es nicht glauben, momentan legen meine ein Produktionspause ein. Ich habe Unmengen an Familie, Freunde und den Verein verschenkt. Mein Glück war, dass bei Facebook momentan viele Rezepte veröffentlicht werden und jeder was ausprobieren will. Tomaten hängen voll, aber die lassen sich hier so viel Zeit, dass ich die Zucchini einfach "loswerden" musste.
     
  • @Beates-Garten , pass auf! Wenn die Zucchini ne Pause einlegen, dann sind die meist im Umbruchstadium. D h. sie verzweigen sich und dann machen sie um so mehr Früchte an allen Seiten. Die sind gerissen, erobern sich allen Platz und metzeln alles nieder. :oops: 3qm Platz pro Pflanze ist gar nichts. Und hier haben alle Leute Zucchini, an der Arbeit, da haben Kolleginnen noch welche genommen. Die haben aber auch keine Gärten. Hier haben wir es dann bei der Abendmusik mit Verlosen versucht. Also. wer das nächste Lied erkennt, der bekommt eine Zucchini. Und zwar haben wir die n.E. beste Zucchini verlost. Die Costada Romanesco. Dann haben sie so getan, als kennten sie das Lied nicht :ROFLMAO:
    Eine hat sich erbarmt und die mitgenommen. Nachdem sie nach unserem Rezept mit Feta und Tomate gratiniert hat und völlig außer sich war, wie lecker. Nun läuft es zu zumindest mit der Zucchini. :grinsend:
     
  • Ich will, wenn irgendwann nötig, mal ein Rezept von Kalinkas Küche bei YouTube ausprobieren. Die Frau ist sehr sympathisch und hat scheinbar in Rußland früher schon immer für den Winter vorgesorgt.
     
    Ach @Marmande, ich habe soviel Zeug eingekocht mit Zucchini, wir essen das kaum. Als Gemüse geht immer, aber als Salat oder Ketchup eher nicht. Leider ist der TK schon voll, sonst würde ich Puffer etc. in großen Mengen machen. Aber immer wenn da eine kleine Lücke wird kommt schon das nächste. Zum Glück reifen Brombeeren nacheinander. Aber nun sind die Mirabellen reif und da möchte Ich weniges einen Kuchen einfrieren.
     
  • Ich habe erstmal das hier eingekocht, Zucchini, Tomate, Paprika,Chili, Zwiebeln und Knobi. Beilagen und andere Einlagen mache ich lieber frisch dazu.
    11375B90-FA59-4E3D-A2C8-4436CECBC570.jpeg
     
  • Das ist aber auch sehr fein!
    IMG_0113.JPG

    Die fehlen noch auf dem Bild. Die habe ich extra geerntet, damit sie nicht verloren gehen:
    IMG_0239.JPG

    Heute gab es auch ein paar:
    IMG_0280 (2).JPG

    Ich habe viele Einzelfotos gemacht, bin jetzt aber zu müde sie einzustellen. Aber Fragen zu Sorten beantworte ich gerne.
     
    Die Gurken wollen es nochmal wissen. :grinsend: Insbesondere die beiden Gergana sehen im Austrieb noch ganz schön aus. Eine Fatum (Riesenschäl) habe ich schon raus gemacht)
    IMG_0260.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute war hier miserables Wetter. Aber ich hatte ja eh die beiden Eimer voll Mirabellen zu verarbeiten. Habe alle entkernt und dabei drei CD's "die Säulen der Erde" gehört.
    Es gab einen Kuchen. Leider nur mit einem Rest Mandelblätter aber trotzdem lecker.
    IMG_0284.JPG

    Einen Eimer voll Mirabellen habe ich nach dem Entkernen in Etappen im Thermomix kleiner geschnitten, dazu den Saft von drei Zitronen und 1 1/2 Vanilleschotten und im 8 Liter Slowcooker zu Mus kochen lassen. Das werde ich morgen noch pürieren, abfüllen und einkochen. Das kann man bestimmt vielseitig verwenden. Unsere Mirabellen sind so süß, da braucht man keinen Zucker, im Gegenteil!
    1 Kg koche ich morgen als Marmelade für GG, aber mit 250 g Zucker auf 1 kg, zusätzlich etwas Pektin.
    Und nochmal weitere 3,5 kg werden ebenfalls zu Mus, was ich aber kürzer kochen möchte als das andere. Mal schaun, welches besser schmeckt. Experimentelle Küche bei Tubi.
    Es hängen noch viele Mirabellen auf dem Baum. Aber ich habe erstmal genug. Und auch die Tomaten wollen ja verarbeitet werden.
    IMG_0291.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aus Mirabellen habe ich früher auch Kompott eingekocht
    Warum machst Du es nicht mehr? Habt Ihr keinen Mirabellenbaum mehr? Ich habe früher ausschließlich Marmelade gekocht oder Kuchen gebacken. Aber die Marmelade ist mir inzwischen zu süß.
    Hier das Ergebnis des heutigen und gestrigen Tages im Einkochautomat. 34 Gläser. Das hat sich dann auch mal gelohnt. Beim Abfüllen dachte ich so, dass das auch ein feines Ketchup gäbe, mit Zwiebel, Knobi, Ingwer und Gewürzen. Aber im Keller steht auch noch genügen Zwetschgenketchup. Mir reicht es nun auch erstmal mit Mirabellen....
    IMG_0292.JPGIMG_0294.JPG
     
    Gestern hat es geschüttet, wie aus Eimern. 23 Liter in kurzer Zeit. Ich hatte auch mit der Mirabellenverarbeitung zu tun. Daher war ich erst heute wieder in den Gärten zur Tomatenernte. Die Ausbeute hat sich entsprechend gelohnt. Meine eigenen Kreuzungen habe ich nur wenig beerntet. Ich möchte mir die Morgen nochmal in Ruhe ansehen. Auch möchte ich deren Platzfestigkeit ein wenig austesten.

    Bisher gab es etwas über 8,8 kg
    IMG_0320 (2).JPG

    Einige Sorten platzen leider vorschnell auf und müssen früher geerntet werden. Und das hat nichts mit der Größe zu tun!
    Diese Beiden hier konnte ich unbeschadet und reif ernten:

    Herztomate Venus
    IMG_0323.JPG

    Orange Orangutan, die schmeckt hammermäßig gut!
    IMG_0333.JPG

    Die Zucchini haben meine gestrige Abwesenheit ausgenutzt und haben sich heimlich sehr vergrößert...
    Melonen und Gurke gab es auch wieder.

    IMG_0295.JPG

    Trotz der vielen Schwierigkeiten, die ich im Verlauf der Saison im Anbau hatte. Ich bin hoch zufrieden!
    Etwas traurig stimmt mich, dass nun alles auf einmal kommt und ich es gar nicht richtig genießen kann.
    Also muss ich die Beerenpresse in Betrieb nehmen und die schönen Dinger hindurchschicken...
     
    Ein paar Eindrücke während meiner heutigen Ernte:

    Sie schlägt sich weiterhin wacker. Andere Pflanzen haben keine Symptome bekommen. Vereinzelte Blätter an anderen Pflanzen mache ich ab.
    IMG_0301.JPG


    Die Pflanzen im GWH tragen alle sehr gut. Langsam fangen die anderen Früchte auch an, sich umzufärben. Candy Stripes war ja schon lange soweit.

    Negro de Jaén
    IMG_0303.JPGIMG_0304.JPG

    Harvard Square
    IMG_0307.JPG
    Harvard Square habe ich drei Mal, weil ich unbedingt wollte, dass sie was wird. Einmal im Tomatenhaupthaus, einmal im Gewächshaus und einmal im Pachtgarten. Ich bin auf die geschmacklichen Unterschiede gespannt! Ertragsmäßig liegt die Pflanze im GWH weit vorne. Aber sie hat auch den meisten Platz. Da ich die Tomaten gemeinsam mit den Gurken im GWH habe, habe ich ihnen sehr viel Platz gegeben, damit sie gut belüftet sind.

    Virginia Sweets
    IMG_0310.JPG

    Roja Negra de Lucas
    IMG_0313.JPG

    Im Folienhaus wird die Herztomate Venus reif. Alle auf einen Schlag, im vorigen Post ist bereits die zuvor geerntete Frucht. Die Pflanze ist gesund, keine Symptome des Colletotrichum Coccodes. In der Anzucht selber war sie lange Zeit ein Schlacks mit "wispy" Blättern.
    IMG_0318.JPG

    Vesennij Michuryn (Pachtgarten). Meine einzige Freiländerin. Ich habe sie noch einmal im Hausgarten unter Dach. Dort sind die Früchte deutlich aromatischer und die Schale zart. Diese hier kriegt mit Sicherheit aber auch viel mehr Wasser. Im Hausgarten gieße ich zweimal in der Woche jeweils einen Liter.
    IMG_0316.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten