Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Vielleicht kann er zum Schnitt sprechen, wenn er selbst gerade nicht schneidet? :D

Als Lehrer müsste ihm die Wissenweitergabe doch möglich sein.


Das ganz andere Dinge bei der Arbeit erzählen, kommt mir von meinem Vater, ebenfalls ein alter Lehrer, sehr vertraut vor. "Wo wir gerade bei den Johannisbeeren sind, habe ich dir mal erzählt, wie wir zu meiner Kinderzeit...."
Und schon hat man wieder einen Teil Familiengeschichte erzählt bekommen, ist sich aber immer noch unsicher, wie man bei den Johannisbeeren die Zweige der unterschiedlichen Jahrgänge unterscheidet. :whistle:
 
  • Vielleicht kann er zum Schnitt sprechen, wenn er selbst gerade nicht schneidet? :D

    Als Lehrer müsste ihm die Wissenweitergabe doch möglich sein.


    Das ganz andere Dinge bei der Arbeit erzählen, kommt mir von meinem Vater, ebenfalls ein alter Lehrer, sehr vertraut vor. "Wo wir gerade bei den Johannisbeeren sind, habe ich dir mal erzählt, wie wir zu meiner Kinderzeit...."
    Und schon hat man wieder einen Teil Familiengeschichte erzählt bekommen, ist sich aber immer noch unsicher, wie man bei den Johannisbeeren die Zweige der unterschiedlichen Jahrgänge unterscheidet. :whistle:
    Ja, der Mann war am Ende seiner Laufbahn Oberstudienrat, da hat man ja eigentlich Ahnung in Didaktik und Methodik. Aber er erzählt sehr gerne. Egal, wir werden genug Obst haben, auch wenn ich alleine schneide. Mehr als genug.
     
    Gut Dinge braucht Weile.

    IMG_8005.JPGIMG_8010.JPGIMG_8012.JPG
     
  • Die stand da den ganzen Winter und ist wohl auch etwas unterernährt. Ist vl eine Idee zu kalt auf Dauer. Aber die berappelt sich wieder. In 6 Wochen kann ich mich dahinter verstecken.
     
  • Nein Frost kann sie überhaupt nicht ab.
    Die ist jetzt schon ein paar Jahre alt und wird im Herbst immer auf eine Handbreit abgeschnitten, weil ich sonst keinen Platz für sie im GH hätte. Daruf zum Überwintern bin ich gekommen, weil ich eine kolumbianische Freundin habe. Bei der sind das wohl riesige Büsche in der Heimat.
     
  • Die ist in einem großen Topf und den ganzen Winter im GH, im Sommer steht der Topf im Garten, bekommt Dünger und gaaaanz viel Wasser. Habe gerade geschaut. Anscheinend habe ich nie ein Bild davon gemacht.
    Das GH wird etwas beheizt. Da geht die Temperatur nie unter +3°C, weil mein Mann da seine Kakteen überwintert.
     
  • Ach, ok. Nein. Das geht hier nicht.
    Hier ist erst ab April die Heizung im GWH an.
    Hast Du sie ausgegraben und dann in den Topf gesetzt?
    Im Sommer waren die Physalis bei mir auch immer Büsche. Ich rechnete etwa 2 qm je Pflanze. Aber da hatten die Pflanzen beim Setzten auch ein vernünftige Größe.
     
    Nach dem 1. Jahr habe ich sie vom Garten in den Topf gesetzt und seither ist sie da drin. Habe übrigens schon wieder 3 oder 4 neue Pflanzen im Garten entdeckt, noch winzig und genauso blaßgrün. Habe jetzt 2 davon in einen Topf gesetzt.
     
    Ich überwintere meine Physalis im dunklen Keller (nur kleines Kellerfenster, ab und an etwas Licht beim Wäsche aufhängen) bei ca. 10 °C. Sie ist bei mir in einem ca. 15-20 l Topf. Sie wird im Winter recht gakelig. Ich hab sie erst letztes Wochenende zurückgeschnitten und frisch getopft und sie steht jetzt auch im Gewächshaus

    IMG_20210504_161843.jpg der braune Topf und hinter der großen Gießkanne steht eine weitere. Allerdings eine kleinere, im Frühjahr 2020 gesät. Zu den Erntemengen kann ich nichts sagen, da sie den Weg von der Terrasse zur Waage nicht schaffen, ist für uns eine Naschfrucht.
    Wobei die Physalis bei unserem Klima im Nordosten von Brandenburg ohne Überwinterung nie die Größe erreichen, wie die ausgepflanzten bei @Tubi
     
    Ok und wieviel kann man auf diese Weise ernten? Hast Du vielleicht gewogen?
    Nein, ich wiege nie etwas. Das was es gibt, gibt es. Letztes Jahr war grottenschlecht. Das Jahr davor konnte ich eigentlich ab Juni fast jeden Tag ein paar essen. Als wir im Urlaub waren , muss es besonders gut gewesen sein, weil mein Sohn fragte, was er damit machen soll. Ich meinte, essen. Aber er mochte sie nicht und hat sie dann verschenkt.
    Ich habe sie am Anfang auch schon im Keller überwintert, als ich noch mehrere Töpfe überwinterte. Aber da besteht bei mir die Gefahr, dass ich sie vergesse, zu gießen. Und das nehmen sie übel.
    Im Treppenhaus hatte ich auch schon überwintert. Das war nett. Da gab es fast den ganzen Winter über immer wieder eine Naschfrucht. Das geht aber nicht mehr, weil da eh schon zuviel Kakteen/Euphorbien im Winter stehen.


    Gerade noch ausgemessen und abgelichtet: 27l

    SAM_2400.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich finde auch, dass die Physalis sehr gut aussehen. Da die Gefahr von Frost im September, Anfang Oktober bei dir ja sehr gering ist, sollte es da schon noch eine reiche Ernte geben.
     
    Ich versuche es auf alle Fälle. Lupine und Mais müssen nicht unbedingt jetzt sein.
    Mais vielleicht noch vier Pflanzen zum Naschen. Ich habe niedrigen, der kann auch mittig ins Beet. Aber keine Lupine.
     
  • Zurück
    Oben Unten