Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Ich. drück Dir die Daumen, dass alles so klappt, wie Du Dir das vorstellst. Wobei, dass. es nicht klappen könnte kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

    Paprika mögen es doch so gerne warm. Die im GWH - da müsste die Ernte umwerfend sein.
     
  • Mein Rhabarber explodiert!
    Der ist höher als mein Birnenbaum.
    Und schon wieder schiebt er so viele Blüten. Hat jemand eine Idee, warum der das macht?

    IMG_8039.JPG

    Habe erstmal fleißig die Blüten rausgerissen. Und außerdem 3 kg geerntet.
    IMG_8070.JPGIMG_8071.JPG


    Daraus gab es dann in Tubis Hexenküche (industrie)-zuckerfreies Kompott.
    Schätze es sind 6 Liter. Die koche ich dann morgen ein.
    3 kg Rhabarber, etwa 1 kg Zwetschgen (TK), 2 Hände Mirabellen (TK), 1300 g Himbeeren (TK)
    IMG_8077.JPG

    Erst die Zwetschgen und Mirabellen kleinschneiden und mit etwas Wasser kochen und mit dem Stabmixer pürieren, umfüllen. Dann den Rhabarber weichkochen (kurz vor dem Zerfallen), dann die Himbeeren dazu und aufkochen. Schließlich die Zwetschgensoße unterrühren.
    Kein Zucker!
     
  • ......
    Dieses Jahr möchte ich das erste Mal auch Tomaten reinpflanzen. Ich habe ein bisschen Bammel, dass es stressig wird aber Versuch macht kluch.
    Hast du eine gute Lüftung im GH?
    Mir sind in den letzten Jahren Gurken wie Tomaten und Chilis im Gh verbruzzelt.
    Ach das wusste ich auch noch nicht. Irgendwie habe ich dich weiter nördlich verortet.
    Wir haben Freunde bei Limburg, die wir manchmal besuchen.
     
  • Hast du eine gute Lüftung im GH?
    Mir sind in den letzten Jahren Gurken wie Tomaten und Chilis im Gh verbruzzelt.
    Ja, man kann fünf Fenster und eine Doppelschiebetür öffnen. Hat gut geklappt letztes Jahr.
    Außerdem hatten wir zeitweise ein Schattierungsnetz übers Dach gelegt.


    Ach das wusste ich auch noch nicht. Irgendwie habe ich dich weiter nördlich verortet.
    Wir haben Freunde bei Limburg, die wir manchmal besuchen.

    Ja, das ist nicht weit weg.
     
    Ja, Schattierungsnetz wäre wahrscheinlich gut, aber das GH ist hauptsächlich für die Kakteen von meinem Mann. Aber selbst denen war es teilweise zu heiß.
     
    Einmal rund gedreht im GWH.
    direkt rechts steht mein erstes Folienregal (ohne Folie). Darunter und in der Ecke wächst Salat, deshalb konnten dort nicht solche Regale aufgestellt werden wie im restlichen GWH.

    IMG_8043.JPG

    Vorne die hohen Tomatillos, oben auf den Regalen Paprika und Chili, Tomaten. In den großen terracottafarben Töpfen sind Zucchini und Kürbis.

    IMG_8044.JPG

    Ganz unten sind Basilikumpflanzen und Blumen, Salat.
    IMG_8045.JPGIMG_8050.JPG

    Tomaten, Chili, Paprika, dazwischen Ananaskirschen
    IMG_8046.JPGIMG_8048.JPGIMG_8049.JPG

    Physalis habe ich rausgestellt.
    IMG_8052.JPG
     
    Das sieht einfach großartig aus.
    Ich glaube, ich müsste ständig hin und schauen und hätte wahrscheinlich das Bedürfnis, zu streicheln.... :giggle:
     
  • Ja, ich gehe auch gerne hin und schaue. Aber auch weil sie natürlich versorgt werden müssen.
    Das Bedürfnis zu streicheln habe ich auch. Und sie riechen schon so gut nach richtigen Tomaten. :freundlich: Diesen Geruch würde ich mit verbundenen Augen erkennen.
    Ach und die plüschigen Physalis, die streichele ich auch gerne.
     
  • Physalis streicheln ist super angenehm. Dein Gewächshaus ist einem Profibetrieb ebenbürtig, und so viele schöne kleine Pflänzchen! Deine Tomatillos scheinen bis zum Dach zu wollen, so groß sind die!
    Dein Kompott klingt auch extrem lecker, die Kombi Zwetschge-Himbeere-Mirabelle-Rhabarber ist echt interessant. Die Süße steuern wahrscheinlich die Mirabellen bei?
    Wünsche dir den sonnigsten Sonntag morgen ☀️
     
    , die Kombi Zwetschge-Himbeere-Mirabelle-Rhabarber ist echt interessant. Die Süße steuern wahrscheinlich die Mirabellen bei?
    Wünsche dir den sonnigsten Sonntag morgen ☀
    Die Zwetschgen und Mirabellen steuern die Süße bei,
    Aber leider reicht es nicht ganz. Ich habe zu meinem Porridge etwas davon gegessen. Obwohl ich mir mittels Zuckerentzug Süßes abgewöhnt habe, ist es doch ein Tick zu sauer. Mit einem Teelöffel Reissirup auf 500 ml schmeckt es mir gut
    Ich werde es dennoch ohne Zucker einkochen. Je nachdem, wozu man es isst reicht es vielleicht.
    Dir auch einen schönen Sonntag!
     
    Man sagt ja eigentlich, Rhabarber würde mit den Jahren ermüden und man müsse ihn teilen und umsetzen. So meine ich, gelesen zu haben. Bei unserem Rhabarber hab ich nicht den Eindruck, dass das so ist.
    Ich habe ihn 2014 gegen zwei Tomatenpflanzen bei einem Kollegen von GG eingetauscht. Die Sorte weiß ich leider nicht.
    Seitdem steht er dort und wächst und wächst. Im ersten Jahr habe ich ihn noch nicht beerntet, aber schon im Jahr darauf konnte man etwas ernten.
    Müsste er nicht eigentlich schwächer werden? Er steht dort schon im siebten Jahr ( im Minzbeet!) und lässt nichts gewähren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Man sagt ja eigentlich, Rhabarber würde mit den Jahren ermüden und man müsse ihn teilen und umsetzen. So meine ich, gelesen zu haben. Bei unserem Rhabarber hab ich nicht den Eindruck, dass das so ist.
    Ich habe ihn 2014 gegen zwei Tomatenpflanzen bei einem Kollegen von GG eingetauscht. Die Sorte weiß ich leider nicht.
    Seitdem steht er dort und wächst und wächst. Im ersten Jahr habe ich ihn noch nicht beerntet, aber schon im Jahr darauf konnte man etwas ernten.
    Müsste er nicht eigentlich schwächer werden? Er steht dort schon im siebten Jahr ( im Minzbeet!) und lässt nichts gewähren.
    Hallole Tubi,
    Wir teilen unseren Rhabarber alle 2 bis spätestens alle 3 Jahre. Mit gutem Erfolg. Im Frühjahr gibt es für den immer Kompost satt.

    ÜBRIGENS :
    Demnächst geht es mit den für die verhinderte Pflanzenfreundin angezogenen Pflanzen auch nach Hessen. Aber bei Darmstadt.
     
    Hallo Schwäble, setzt Ihr den Rhabarber dann auch um? Und was macht Ihr mit den anderen Teilen?
    Die eine Hälfte verbleibt schon immer dann an seinem angestammten Platz. Die andere Hälfte bekommt, sollte sich kein Interessent finden, dann eben einen freien Platz.
    Rhabarber wird bei uns mangels Interesse an Rhabarberkompott oder - marmelade eingefroren für Kuchenbelag.
     
  • Zurück
    Oben Unten