Tubi
Foren-Urgestein
In Mittelhessen.In welcher "Ecke" Deutschlands bist Du denn zuhause? Hab das noch nicht mitbekommen. Ich meine, wegen dem evtl. Zuviel an Tomatenpflanzen ...
In Mittelhessen.In welcher "Ecke" Deutschlands bist Du denn zuhause? Hab das noch nicht mitbekommen. Ich meine, wegen dem evtl. Zuviel an Tomatenpflanzen ...
Das klingt doch schon mal richtig gut. Irgendwie möglich, wenn ich von hier nach Ffm. fahre, in Deiner Nähe vorbei zu kommen?In Mittelhessen.
Hast du eine gute Lüftung im GH?......
Dieses Jahr möchte ich das erste Mal auch Tomaten reinpflanzen. Ich habe ein bisschen Bammel, dass es stressig wird aber Versuch macht kluch.
Ach das wusste ich auch noch nicht. Irgendwie habe ich dich weiter nördlich verortet.In Mittelhessen.
Paprika mögen es doch so gerne warm. Die im GWH - da müsste die Ernte umwerfend sein.
Ja, man kann fünf Fenster und eine Doppelschiebetür öffnen. Hat gut geklappt letztes Jahr.Hast du eine gute Lüftung im GH?
Mir sind in den letzten Jahren Gurken wie Tomaten und Chilis im Gh verbruzzelt.
Ach das wusste ich auch noch nicht. Irgendwie habe ich dich weiter nördlich verortet.
Wir haben Freunde bei Limburg, die wir manchmal besuchen.
Die Zwetschgen und Mirabellen steuern die Süße bei,, die Kombi Zwetschge-Himbeere-Mirabelle-Rhabarber ist echt interessant. Die Süße steuern wahrscheinlich die Mirabellen bei?
Wünsche dir den sonnigsten Sonntag morgen ☀
Hallole Tubi,Man sagt ja eigentlich, Rhabarber würde mit den Jahren ermüden und man müsse ihn teilen und umsetzen. So meine ich, gelesen zu haben. Bei unserem Rhabarber hab ich nicht den Eindruck, dass das so ist.
Ich habe ihn 2014 gegen zwei Tomatenpflanzen bei einem Kollegen von GG eingetauscht. Die Sorte weiß ich leider nicht.
Seitdem steht er dort und wächst und wächst. Im ersten Jahr habe ich ihn noch nicht beerntet, aber schon im Jahr darauf konnte man etwas ernten.
Müsste er nicht eigentlich schwächer werden? Er steht dort schon im siebten Jahr ( im Minzbeet!) und lässt nichts gewähren.
Hallo Schwäble, setzt Ihr den Rhabarber dann auch um? Und was macht Ihr mit den anderen Teilen?Hallole Tubi,
Wir teilen unseren Rhabarber alle 2 bis spätestens alle 3 Jahre. Mit gutem Erfolg. Im Frühjahr gibt es für den immer Kompost satt.
Die eine Hälfte verbleibt schon immer dann an seinem angestammten Platz. Die andere Hälfte bekommt, sollte sich kein Interessent finden, dann eben einen freien Platz.Hallo Schwäble, setzt Ihr den Rhabarber dann auch um? Und was macht Ihr mit den anderen Teilen?
Das heißt Ihr setzt Ihn nicht um? Nehmt Ihr ihn dann komplett raus oder stecht Ihr die Teile ab?Die eine Hälfte verbleibt schon immer dann an seinem angestammten Platz.