Treppe aus Randsteinen/Rasen

Registriert
11. Aug. 2011
Beiträge
499
Ort
Buxtehude
Hi Leute,

ich möchte mir sowas bauen (Anhang)

die Randsteine sind 25 cm hoch, die Stufe muss 18 hoch sein, meine Frage, wieviel muss betoniert sein an der Treppe, damit es stabil wird?

Reichen 4 cm ?

Grüsse
 

Anhänge

  • hofgestaltung-stufen-gruenes-rasen-bepflanzt.jpg
    hofgestaltung-stufen-gruenes-rasen-bepflanzt.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 2.948
  • Hallo Chris,
    hast Du Dir das auch gut überlegt :d
    Auf Bildern sieht alles gut aus, wenn es neu ist.
    Wie und womit willst Du denn die Rasentrittstufen mähen :confused:
    Mir wäre für soetwas einfach der Arbeitsaufwand zu hoch :(
     
  • Sollen auf der Terasse Kinder spielen?

    Wenn ein kind eine unbeabsichtigten schritt nach hinten macht fällt er auf die Betonkanten mit dem Kopf.

    Defakto Einzäunen und der ganze witz der Riesentreppe ist verloren.

    Ich hab auch eine Hochebene im Garten mit günstigen Pflanzringen gesichert. Diese sind wild bewachsen, das sieht schöner aus und mit den richtigen Pflanzen pflegeleicht.
    Oben dann ein Zaun bei Bedarf an dem man Himbeeren hochwachsen läßt.

    So oder so ähnlich.
     
    Das sieht schon schön aus, aber damit es so schön aussieht, muss der Rasen top sein. Das bedeutet: pflegen, düngen, mähen (in der Haupt-Wachstumsphase gerne zwei oder drei Mal in der Woche). Das Letztere macht dann von Hand keinen Spaß mehr - und wird (höchstwahrscheinlich) auch nicht gemacht. Dann wird aber der Rasen nix und es sieht sch... aus.

    Alternative: so bauen wie geplant und einen ca. 1 bis 1.5 m Breiten Teil als Treppe anlegen. Den Rest mit Stauden, Gräsern, Kräutern, ... bewachsen lassen. Je nach Haus könnte ich mir Lavendel, Lampenputzergras, ... vorstellen.

    LG SunStar
     
  • Mir wäre für soetwas einfach der Arbeitsaufwand zu hoch :(

    Das sieht schon schön aus, aber damit es so schön aussieht, muss der Rasen top sein. Das bedeutet: pflegen, düngen, mähen (in der Haupt-Wachstumsphase gerne zwei oder drei Mal in der Woche). Das Letztere macht dann von Hand keinen Spaß mehr - und wird (höchstwahrscheinlich) auch nicht gemacht. Dann wird aber der Rasen nix und es sieht sch... aus.

    LG SunStar


    Danke Sun, :pa:
    Du hast ausführlich genau das geschrieben, was ich mit meiner knappen Aussage
    gemeint habe :D
     

  • Immer gerne. ;-)

    Was mir auch noch einfällt bei Rasen, der mit so viel Stein verbaut ist: Gerade wenn es Südseite ist (wäre es das hier?) heizt sich so ein Stein natürlich irrsinnig auf. Das tut den Räsern nicht gut - und deshalb erfordert diese Lösung wirklich eine exzessive Bewässerung. Und auch damit wird es in den heißen Tagen/Wochen so sein, dass man mit viel brauendem Gras rechnen muss.

    Insofern ist das IMHO eine der Lösungen, die auf Architekturfotos toll aussehen, Ihre Praxis- und Alltagstauglichkeit aber erst noch unter Beweis stellen müssen.

    LG SunStar
     
    PS: Noch zur eigentlichen Frage, nee, 4 cm würden mir hier definitiv nicht reichen. Die Kanten müssen ja alle exakt und gerade liegen, damit es toll aussieht - und das nicht nur im Moment des Einbaus. Deshalb müsste das ganze auch frostsicher verbaut sein. Wäre alles nicht sooo unaufwendig ...
     
    Hallo Chris,

    zugegeben, sieht neu gut aus. Verschiedene haben ja schon kritisch angemerkt, dass der schöne Anblick kaum zu erhalten sein wird, trotz erheblichen Aufwand. Dem schließe ich mich an.
    Das größte Problem sehe ich in der Stabilität der Treppenformation. Das Ganze ist nicht frostsicher gegründet. Frost treibt die Platten unterschiedlich hoch. Außerdem reichen die 7 cm , die die Platte im Beton liegt nicht aus.
    Mach´s lieber anders.

    Gruß Karl
     
    Also Rasenkanten werden hier gar nicht betoniert, der Lehmboden ist eh steinhart und darunter gabs Tagebau für Grauwacke. Die wandern nicht, auch nicht bei Frost aber unsere Rasengitter wenn sie auf sand lagen, schon mal. Ich fände auch Planzen oder Büsche besser, sieht reichlich langweilig aus das Foto.

    Suse
     
    25cm hohe Randsteine sind grenzwertig - würde höhere nehmen, aber bei richtiger Ausgestaltung der Rückenstütze machbar, zum einen wegen der Stabilität und zum anderen um genug Oberboden für den Rasen zu haben.
    frostfrei muß es nicht sein; 40-50cm reichen aus

    ich frag mich nur, warum bei einem so exklusiven Haus wie auf dem Foto oben, die Randsteine so bescheiden aussehen ...

    n.
     
    Insofern ist das IMHO eine der Lösungen, die auf Architekturfotos toll aussehen, Ihre Praxis- und Alltagstauglichkeit aber erst noch unter Beweis stellen müssen.

    Hallo chris0107,

    ...wow, das ist mal ein Projekt, wenn man das Grundstück dazu hat!
    Stelle es mir optisch traumhaft vor - kosten- und pflegetechnisch dagegen aber alptraumhaft. Oder wie ich gern auf ausgefallene Architekten-Ideen aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis antworte:

    Chic ist nicht immer praktisch!

    Bin mal mein ganzen Instrumentarium, welches ich in der Garage habe, im Kopf durchgegangen und mit fiel kein passendes Schneidwerkzeug ein, dass ohne großen "Fluchfaktor" einen kontinuierlichen Schnitt entspannt gewährleistet.

    Sollte die Treppe Südseite haben, wird es für den Rasen im Sommer definitiv zu heiß. Er wird Dir braun werden.

    Sollte die Treppe dann stehen, der Rasen darauf leider nichts geworden und nach diesem Projekt noch etwas Geld auf dem Konto übrig sein, dann kann man ja auch weiße Steine drauftun. - Nicht sonderlich originell, sieht aber auch super aus... und/oder das Ganze irgendwie beleuchten...

    Gruß der Rasenmaster
     
    Hallo,

    erstmal danke für die hilfreichen Kommentare!

    Tatsächlich es Süd-Seite ;-)

    Ich wollte halt etwas schöneres als die hässlichen Betonblockstufen!

    Habe es in einer Zeitung gesehen und es sag viel schöner aus, als das im Internet ;)

    Schau ma mal, ich denke, ich werde es so versuchen und sollte das Gras nicht überleben (warum auch immer :D ) werde ich einfach wie Rasenmaster schon sagte, Steine drauf legen!

    Werde euch berichten und fleissig Bilder schicken!

    Grüsse
     
    So anbei die erste fertige Bauphase

    Morgen bekomme ich Mutterboden und hole Rollrasen!

    Sollte es nicht klappen mit dem Rasen, mache ich Klinkersteine drauf!
     

    Anhänge

    • IMG_2603.JPG
      IMG_2603.JPG
      528,1 KB · Aufrufe: 4.188
    So sieht es schon ganz anderst aus. Bei der kleinen Fläche ist der aufwand mit mähen auch überschaubar.

    So finde ich die Idee viel besser als in den Riesendimmensionen oben.

    Und für mich als Laie sieht es auch perfekt aus.

    Frage: Hast du auch daran gedacht, dass das Wasser unten abfließen kann. Hast du sicher nur auf dem Bild schwierig zu erkennen.
     
    Ja das erste Bild habe ich ja nur als Idee genommen :D

    Konnte euch ja vorher kein Bild zeigen :D :D

    Was meinst du mit dem Wasser unten abfliessen bzw. wo :confused:?
     
    In den Treppenstufen wird sich im Winter Wasser ansammeln.
    Wenn es zu viel wird fault der Rasen und was schlimmer ist , bei Frost platzt dir das Ganze auseinander.
     
    Wenn ihr die Treppe oft benutzt,
    ist der Rasen aber eh bald hinüber.
    Bei der Vorlage ist durch die Breite
    die Belastung sicher etwas verteilt.
     
    Wenn man zu oft darüber läuft sieht es aus wie mein huskyrasen *lach*

    Wenn dies zum Problem wird, dann würde ich auf die Laufstraßen Platten legen und den Rest als Rasen lassen.
     
    Jetzt schauen wir mal :)

    Ansonsten muss ich mir etwas mit Steinen oder Brettern einfallen lassen
     

    Anhänge

    • IMG_2614.jpg
      IMG_2614.jpg
      220,7 KB · Aufrufe: 3.778
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Treppe aus Bruchsteinen Gartengestaltung 1
    P Treppe aus Pflanzsteinen Gartenarbeit 8
    Mambo0412 Treppe sanieren Sanierung & Renovierung 13
    B Ameisenplage durch fliegende Ameisen an Treppe: was tun? Schädlinge 15
    H Treppe ausbessern Sanierung & Renovierung 8
    R Betondecke öffnen / Treppe auf Garage Sanierung & Renovierung 12
    R Terrassen +Treppe Heimwerken 11
    C 3stufige Treppe bauen/mauern/ Sanierung & Renovierung 10
    D Treppe mit Frostschaden reparieren Gartenarbeit 4
    D Treppe am Stelzenhaus hochziehen Heimwerken 16
    W Rasenmäher rückwärts die Treppe hochziehen ? Gartengeräte & Werkzeug 3
    K reihenfolge beim treppe streichen Heimwerken 12
    H Gestaltungsidee für Platz unter der Treppe zur Terrasse... Gartengestaltung 4
    S Holzterasse, welche Treppe, welche Steine...? Gartengestaltung 2
    Xena Katzeneingang bzw. Treppe zum Balkon... Haustiere Forum 9
    Blacky30 Hilfe Gehwege u. Treppe erneuern Sanierung & Renovierung 2
    M Treppe erneuern Sanierung & Renovierung 8
    Antipama Treppe bauen Sanierung & Renovierung 4
    P Stufenmatten für Treppe - Untergrund? Haus & Heim 14
    M Bepflanzung neben Treppe? Gartenpflanzen 6
    D Treppe von Terrase in Garten bauen - Hilfe Gartenarbeit 9
    C 1 Qm Beet vor Treppe Gartenpflege 2
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 4
    JoergK Frostharte Pflanzen aus dem Süden Gartenpflanzen 9
    L Oleander sieht doof aus... Tropische Pflanzen 30

    Similar threads

    Oben Unten