Treibersoftware funktioniert nicht für CD-Rom -Laufwerk?

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
  • AW: Treibersoftware funktioniert nicht für CD-Rom -Laufwerk?

    Habs gerade versucht , keine Änderung !

    Steht doch schon oben, dass das keine Änderung bringen wird... :rolleyes:

    Wie Rentner schon meinte: Ferndiagnosen sind immer schwer. Aber ich finde man muss da ein wenig mit Strategie ran, d.h. Fehlerursachen ein- oder ausschließen. Ich verweise deshalb nochmals auf meine Fragen ganz oben...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Treibersoftware funktioniert nicht für CD-Rom -Laufwerk?

    Hallo zusammen,
    Das Advanced Host Controller Interface (AHCI)! Klar das ist ein Einheitlicher- Treiber (offener Schnittstellen-Standartd für ATA -Geräte)damit es mit dem Betriebssystem läuft ohne das man einen spezifischen Treiber braucht .
    Mal einfach ausgedrückt !, aber bei Acer gibt es da schon Einzel -Treiber für Laufwerke, nur wie ich einen lade kommt dann beim einrichten : Ihr Computer hat den neuesten Treiber installiert. Lösche ich meinen raus kommt er sofort wieder mit Hinweis Treiber ist defekt! Da ja mit regedit der Treiber angezeigt wird, aber nicht verändert werden kann mit einem Erfolg ,egal was ich für Werte einsetze.
    Klaus
     
  • AW: Treibersoftware funktioniert nicht für CD-Rom -Laufwerk?

    Das Advanced Host Controller Interface (AHCI)! Klar das ist ein Einheitlicher- Treiber (offener Schnittstellen-Standartd für ATA -Geräte)damit es mit dem Betriebssystem läuft ohne das man einen spezifischen Treiber braucht .

    Joa, ganz genau. Vorrausgesetzt das Betriebssystem bringt AHCI-Unterstützung sprich einen AHCI-Treiber mit sich. Bei Microsoft Betriebssystem ist das allerdings - soweit ich weis - erst ab Windows Vista der Fall. Hier kommt das oben erwähnte msahci zum Einsatz. Bei älteren Betriebssystemen - wie WinXP - muss ein AHCI-Treiber installiert werden.

    Obwohl AHCI von meinem Mainboard bzw. dessen Controllern unterstützt wird, laufen meine Controller im Nativen IDE-Modus. Dadurch erreiche ich eine hohe Kompatibilität. So laufen alle Controller beispielsweise unter Windows XP mit dem "integrierten" Allgemeinen IDE-Treiber. Fairerweise muss man aber dazu sagen, dass ich so auf Features wie NCQ oder HotPlug (Stichwort: eSATA) verzichten muss. Diese Features kannte die Spezifikation noch nicht. Die Folge: Die AHCI-Spezifikation wurde geschaffen!

    hdc.png

    Aber zurück zum Thema:​

    Ich fasse zusammen: Das Booten von CD/DVD klappt nicht - zumindest nicht mit der mitgelieferten Windows Vista Setup-CD. Da stellt sich mir erstmal die Frage: Wird denn das Laufwerk überhaupt vom BIOS erkannt!? :confused: Und wenn du schon im BIOS unterwegs bist: Die BIOS-Konfiguration ermöglicht ein Booten von CD/DVD?​

    Grüßle, Michi​
     
    AW: Treibersoftware funktioniert nicht für CD-Rom -Laufwerk?

    Hallo zusammen,
    Pit , dein Tipp war super mit regedit !!!!!!!!!!!!!!
    -- nur etwas anders: Statt die Werte auf 0 setzen habe ich es nochmal versucht mit der rechten Maustaste angeklickt und nun komplett gelöscht !
    Neu gestartet und es geht ,kann es kaum fassen das Laufwerk geht wieder !!!
    Vielen Dank für Eure Hilfe !!!!
    Gruß
    Klaus
     
  • AW: Treibersoftware funktioniert nicht für CD-Rom -Laufwerk?

    Hallo Klaus,

    freut mich, dass es geklappt hat.
    Es stand schnell fest, dass es sich nur um ein Registrierungsproblem handeln konnte.

    Aber wie bereits gesagt, Ferndiagnosen sind immer problematisch, vor allen Dingen, wenn man selbst kein Vista fährt. So war der Registrierungswert 0 eine Art Versuchsballon.

    Am besten ist es natürlich immer, wenn man direkt vor dem jeweiligen Computer sitzen und das Problem vor Ort lokalisieren kann.

    Noch besser ist es, wenn man einen studierten Informatiker in der Familie hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten