Oh, noch ein leckeres Dessert, vielen Dank, Ulla, das liest sich auch gut. Toll, dein Tip die Mascarpone etwas zu verschlanken. Bist du auch so ein Zimt-Kardamom-Fan? Ich liebe diese Gewürze.
Lieben Gruß
Marianne
Lieben Gruß
Marianne
Was für Kekse würdest du denn nehmen wollen, Tina? Könnte sein das die durch die auftauenden Himbeeren dann keine bzw. eine matschige Konsistenz bekommen... mit dem Baiser knackt es so schön beim Essen.Ich kenne Baiser, für mich lag aber bei dem Rezept die Idee mit der Keksvariante näher.
Dieses Rezept habe ich von meiner Mutter geerbt, ohne Mengenangaben, also rein nach Gefühl:
Ihr braucht gefrorene Himbeeren, Baisers, geschlagene Sahne und Magerquark ca 1:1 vermischt;
alle drei Komponenten werden in mehreren Schichten übereinander gelegt, die Baisers (ruhig fertige) werden dabei kleingekrümelt. Das ist übrigens das Einzige, was das Dessert süßt, da kann also jeder nach seinem Geschmack dosieren.
Gegessen wird das Ganze, wenn die Himbeeren halb getaut sind und die Sahne/Quarkmischung durch die kalten Beeren etwas angefroren, das dauert je nach Menge 1-2 Stunden, auch abhängig davon, wie warm oder kalt man die Schüssel stellt.
Guten Appetit wünscht
Pyromella
Hallo,
hier nennt man sowas "kalte Ilse" - warum auch immer.
Sahne (mit Sahnesteif geschlagen) reicht auch - der Quark kann, muss aber nicht sein.
Und - mit Johannis-oder Brombeeren schmeckt es auch.
Evt. die gefrorenen Früchte noch mit etwas Zucker bestreuen da sie meist etwas saurer sind als Himbeeren.
Baiser heißen hier Meringen und die gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen.
Die Dinger in einen Plastikbeutel füllen, Beutel mit wenig Luft und viel Platz drin verschließen und dann: kleinkloppen (Frust raus lassen - lach)
Die Brösel mit TK-Obst und Sahne (Sahnequark) wie schon von Pyromela beschrieben in Schichten in eine Schüssel füllen und kalt stellen.
Wir mögen es am liebsten, wenn die Früchte aufgetaut sind und schon gut "gesaftet" haben.
Kalt muss es aber auf jeden Fall sein.
Liebe Grüße
Elkevogel
Oh, noch ein leckeres Dessert, vielen Dank, Ulla, das liest sich auch gut. Toll, dein Tip die Mascarpone etwas zu verschlanken. Bist du auch so ein Zimt-Kardamom-Fan? Ich liebe diese Gewürze.
Lieben Gruß
Marianne
Klingt super, genau sowas habe ich gesucht - endlich mal andere Mascapone-Verarbeitungen! Ich versuche mich auch derzeit an verschiedenen selbstgemachten Desserts und werde das gleich mal fürs nächste Wochenende anvisieren.Ich mache sehr gern mit den unterschiedlichsten Obstsorten Schichtdessert. Für die Dessertmasse
250 g Mascapone
250 g Jogurt
Mark einer Vanilleschote
etwas Zucker (nach Geschmack auch abhängig von der Süße der Früchte)
und eventuell ein Schlückchen eines zu den Früchten passenden Likörs
alles gut verrühren und schichtweise mit den Früchten (in Stücken oder passiert) in Gläser füllen.