Traum-Desserts... hier gehören sie rein

Registriert
29. Juni 2011
Beiträge
1.294
Ort
Kassel
Desserts werden immer wieder zu festlichen Gelegenheiten (aber nicht nur da) dringend gesucht. Hier könnte man fündig werden. Vielleicht schreibt ihr auch ein paar tolle Rezepte hier rein.

Traumdessert mit Walnusskrokant
Zutaten:
400 g Waldbeeren TK
100 g Walnüsse
100 g Zucker
250 g Magerquark
500 g etwas festeren Joghurt
3 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
Schalenabrieb einer halben Zitrone
Saft einer halben Zitrone
Zubereitung:
Beeren auftauen lassen, Walnüsse grob hacken. 80g Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen, Walnüsse hinzufügen, sofort alles auf ein Stück Backpapier geben und flach verstreichen, erstarren lassen. 4 Stücke Walnusskrokant beiseite legen, den Rest in kleine Stücke hacken. Die aufgetauten Beeren mit dem restlichen Zucker pürieren, das Püree durch ein Sieb streichen. Joghurt, Magerquark, Vanillezucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb verrühren. Quark abwechselnd mit Walnusskrokant und Beerenpüree in dekorative Gläser schichten. Mit dem beiseite gelegten Walnusskrokant garnieren, servieren.
Lieben Gruß
Marianne

PS. Daisy, du kannst an Stelle von Waldbeeren auch nur Heidelbeeren nehmen. Dieses Rezept ist für 4 Personen sehr reichlich bemessen, verdoppel die Menge einfach, dann reicht es auch für 9 Personen.
 
  • Noch was sehr Leckeres:

    Apple Crumble
    Zutaten:
    500 g Äpfel
    60 g Zucker
    1 TL Zimt
    125 g Butter
    250 g Mehl
    ca. 3 EL Haferflocken
    Zubereitung:
    Zucker, Zimt, Butter und Mehl zu Streuseln rühren. Eine gefettete Auflaufform mit Haferflocken ausstreuen, die geviertelten, in Scheiben geschnittenen Äpfel in die Form schichten, mit Zimt-Zucker bestreuen, Streusel darauf verteilen (die Äpfel müssen nicht unbedingt komplett damit bedeckt sein). Im Backofen bei ca. 200° ca. 20-30 Minuten backen.
    Dazu paßt sehr gut Schlagsahne oder Vanilleeis (oder beides :grins:).
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hessisches Tiramisu
    Zutaten:
    200 gr. Löffelbiskuit
    4 Eßl. Calvados, Apfelcidre oder Apfelsaft
    500 gr. Apfelkompott, mit Stücken
    250 gr. Mascarpone
    200 gr. Quark
    75 gr. Zucker
    1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
    100 gr. süße Sahne, steifgeschlagen
    Zubereitung:
    Eine flache Auflaufform mit Löffelbiskuit auslegen, mit Calvados beträufeln. Das Apfelkompott darauf verteilen. Mascarpone mit dem Quark, Zucker und Vanillezucker verrühren und die steifgeschlagene Sahne unterheben. Auf das Apfelkompott streichen, ca. 2 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren mit Zimt bestäuben.
    Tip: Ich nehme eine kleinere Form und mache das Dessert "doppelstöckig". Man kann aber auch p. P. ein dekoratives Glas nehmen, also einzelne Dessertportionen machen. Dann sollte man die Löffelbisquit aber grob zerkleinern.
    Guten Appetit wünscht
    Marianne
     
  • Das hört sich ja mmmmmmmmm an :) Tiramisu werde ich mal auch Versuchen nach dem wir dieses Wochenende unsere Spekulatius-Cupcakes vernaschen :)
     
  • Oh wie lecker ... alles .. kann mir bitte jemand eine große Portion zum Probieren bringen ??

    Toller Tröt !!



    LG Martina
     
  • Mit deinem ersten Rezept, Rosennanni, hast du mir wirklich einen Gefallen gemacht! Das Suchen eines Weihnachtsdesserts entfällt für mich dieses Jahr, das mach`ich!
    Als Dank kriegst du mein bestes Dessertrezept. Seit ich es das letzte Mal genossen habe, ist es mir nachhaltig in Erinnerung geblieben, es ist "huere guet", und das ist kein Schimpfwort, sondern eine Auszeichnung! Es ist etwas aufwendig, weshalb ich es nur zu sehr speziellen Gelegenheiten mache.

    Orangenmousse (ca. 8 Portionen)

    3 Blatt Gelatine (in kaltes Wasser einlegen)
    3 Eigelb
    3 EL Kirsch
    1 Vanilleschote (längs aufschneiden, Mark auskratzen)
    80 g Puderzucker
    250g Rahmquark
    3 Eiweiss
    20g Zucker
    2dl (200ml) Schlagrahm (steif schlagen)
    3 Orangen
    ca.200g Zucker

    Vorbereiten:

    Von den Orangen die Schalen ohne das Weisse abschälen und in feine Streifen schneiden. Die Streifen in kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren, auf ein Sieb abschütten, mit kaltem Wasser abspülen. Den Saft der geschälten Orangen auspressen und zusammen mit dem Zucker (auf 5dl Saft 350g Zucker rechnen) auf ungefähr die Hälfte zu einem Sirup einkochen. Dann die Schalenstreifen dazugeben, ca. 3-4 Min. kochen, anschliessend ca. 4 Stunden bei ca. 70° ziehen lassen. Umleeren und ca. 24 Std. zugedeckt stehen lassen. Die Orangenstreifen auf ein Gitter legen und ca. 6 Stunden trocknen lassen, dann in Zucker wälzen.

    Zubereiten:

    Eigelb mit Vanillemark, Kirsch und Puderzucker in einer Schüssel im heissen Wasserbad zu einer cremigen Masse aufschlagen.
    1 dl Orangensaft erhitzen, darin die eingeweichten Gelatineblätter auflösen und unter die warme Eimasse rühren. Den Rahmquark daruntermischen, abkühlen lassen. Die Hälfte der Orangenstreifen in kleine, feine Würfel schneiden und unter die Masse rühren. Das Eiweiss zu Schnee schlagen, sobald es schaumig wird, 20g Zucker beigeben.
    Wenn die Ei-Quarkmasse gut abgekühlt ist, den steifgeschlagenen Rahm und den festen Eischnee darunterziehen. In Gläser oder Schüssel geben und mind. 4 Stunden kalt stellen. Mit den kandierten Orangenschalen garnieren. En Guete!
     
    Mit deinem ersten Rezept, Rosennanni, hast du mir wirklich einen Gefallen gemacht! Das Suchen eines Weihnachtsdesserts entfällt für mich dieses Jahr, das mach`ich!
    Als Dank kriegst du mein bestes Dessertrezept. Seit ich es das letzte Mal genossen habe, ist es mir nachhaltig in Erinnerung geblieben, es ist "huere guet", und das ist kein Schimpfwort, sondern eine Auszeichnung! Es ist etwas aufwendig, weshalb ich es nur zu sehr speziellen Gelegenheiten mache.
    Das freut mich aber sehr das dir mein Traum-Dessert gefällt, Uschi, und noch mehr freut mich das du dich mit so einem tollen Rezept revanchierst. Liest sich sehr interressant... mal schauen wann ich das mal auf den Tisch bringen kann. Ist auf jeden Fall schon in meinen Dateien gespeichert (und da kommen wirklich nur wenige, sehr gute Rezepte rein).
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    mein Traumdessert...ohne Mengenangaben...
    Zutaten
    Früchte wie Erdbeeren(halbiert), Himbeeren u.ä...... mit wenig Zucker ein bißchen saften lassen, die Hälfte mit dem Saft pürieren

    Baisers...am Besten selbst gebacken die sind dann nicht so hart wie gekaufte

    Schlagsahne mit wenig Vanillezucker gesüßt

    Anrichten
    eine flache Schüssel mit dem grob gebröselten Baisers belegen
    darauf die Fruchtstücke
    darauf die Sahne
    darauf das Fruchtpürree dekorativ "gekleckert"

    Geschichtet wird erst kurz vor dem servieren...und man muß aufpassen, daß man noch was abbekommt!!! Also nichts vergessen und nach dem Servieren nicht den Tisch verlassen:grins: oder für den Notfall,ein paar Reste in der Küche lassen:D
     
  • Kurzes Feedback an Rosennanni zum Traumdessert mit Walnusskrokant: Sehr empfehlenswert, wurde hochgelobt!
    Die Kombination säuerlich, süss und fruchtig mag ich sowieso und nach reichlich Essen ist es ein eher leichtes Dessert.
    Ich mach`s wieder, und danke nochmals!
     
  • Vielen herzlichen Dank für deine positive Rückmeldung, Uschi. Freut mich sehr das mein Traumdessert so gut angekommen ist.
    Ich wünsche dir noch ein schönes, friedliches Weihnachtsfest,
    lieben Gruß
    Marianne
     
    Dieses Rezept habe ich von meiner Mutter geerbt, ohne Mengenangaben, also rein nach Gefühl:

    Ihr braucht gefrorene Himbeeren, Baisers, geschlagene Sahne und Magerquark ca 1:1 vermischt;
    alle drei Komponenten werden in mehreren Schichten übereinander gelegt, die Baisers (ruhig fertige) werden dabei kleingekrümelt. Das ist übrigens das Einzige, was das Dessert süßt, da kann also jeder nach seinem Geschmack dosieren.
    Gegessen wird das Ganze, wenn die Himbeeren halb getaut sind und die Sahne/Quarkmischung durch die kalten Beeren etwas angefroren, das dauert je nach Menge 1-2 Stunden, auch abhängig davon, wie warm oder kalt man die Schüssel stellt.

    Guten Appetit wünscht
    Pyromella
     
    Baiser: Eiklar, das mit ganz viel Zucker verschlagen worden ist und getrocknet wurde. Wenn ich's selber mache: Auf ein Eiklar ca 100g Zucker (ja, ich weiß, das ist heftig), gründlich schlagen, bis eine feste, weiße Masse entsteht, davon Häufchen auf ein Backblech setzen und bei maximal 100°C im Backofen trocknen, bis es beim Anfassen nicht mehr klebt. Das Zeug gibt es auch fertig, im Supermarkt als Tüte voll so kleiner makronenförmiger Teile, manchmal sieht man es auch in größer beim Bäcker. Ich mag's nicht pur, mir ist das zu süß.

    Grüße, Pyromella
     
    Ich hab auch noch was, einen Tag vor Silvester in einer Zeitschrift gesehen und an Silvester gleich ausprobiert, sehr lecker.


    Apfel-Trifle

    1 gr. Apfel, sehr fein gewürfelt
    1 EL Zitronensaft
    1 TL Honig
    6 EL zerbröselte Amarettini
    200g Mascarpone
    1 Vanille-Zucker
    1 Prise Zimt
    1 Prise Kardamom
    100 g Sahne, ungeschlagen

    Apfel mit Zitr.saft und Honig aufkochen, abkühlen lassen, mit den Amarettini vermischen. Etwas Apfel und etwas Amarettini vor dem Mischen für die Deko zur Seite stellen.

    Mascarpone, Van.zucker, Zimt, Kardamom und Sahne 5 Minuten zu einer Creme aufschlagen.

    Apfel und Creme abwechselnd in Gläser schichten. 30 Min. kühlen.

    Mit Apfel und Amarettini dekorieren.

    Guten Appetit!


    Ist etwas mächtig, nächstes Mal werde ich einen Teil der Mascarpone durch Joghurt ersetzen. Und ich habe mehr als 1 Prise Zimt und 1 Prise Kardamom genommen.


    @ Tina: http://de.wikipedia.org/wiki/Baiser Oh, ich war zu langsam...

    LG, Ulla
     
    Pyromella, schön das du diesen Thread wieder in Erinnerung gerufen hast indem du das leckere Dessert eingestellt hast, vielen Dank dafür.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Zurück
    Oben Unten