Traum-Desserts... hier gehören sie rein

Oh, noch ein leckeres Dessert, vielen Dank, Ulla, das liest sich auch gut. Toll, dein Tip die Mascarpone etwas zu verschlanken. Bist du auch so ein Zimt-Kardamom-Fan? Ich liebe diese Gewürze.
Lieben Gruß
Marianne
 
  • Ich kenne Baiser, für mich lag aber bei dem Rezept die Idee mit der Keksvariante näher.
    Was für Kekse würdest du denn nehmen wollen, Tina? Könnte sein das die durch die auftauenden Himbeeren dann keine bzw. eine matschige Konsistenz bekommen... mit dem Baiser knackt es so schön beim Essen.
    Grüßle
    Marianne
     
    Ich würde keine Kekse nehmen wollen. Ich kenne aber Rezepte, da wird von "Tassenbröseln" geschrieben. Auf diese kommt dann meist Likör oder Rum, Früchte und obenauf Sahne oder so ähnlich geht das.
    Bei uns gab es vor der Wende ein Gebäck, man nannte es in meiner Gegend Baiserplätzchen, die wurden gern in warme Milch gedidscht, wie der Sachse sagt, also eintetunkt und kleinen Kindern gefüttert.
     
  • Na klar kenne ich didschen, Tina... mache ich heute noch ab und zu gerne mit bestimmten Plätzchen (in Kaffee).
    Grüßle
    Marianne
     
  • Muß mich mal schnell hier eintragen, damit der Thread nicht wieder (für mich) in der Versenkung verschwindet.

    Mmmmm, lecker, Desserts.

    Ich suche nämlich immer welche mit Mascarpone.

    Mach aber auch immer ein wenig Joghurt mit ran, weil mir der Mascarpone allein (und dann noch womöglich mit Sahne) zu schwer ist.
     
    Mmmmh, wie suess ist das denn hier..... :grins:

    Liest sich alles soo lecker, ich mag Desserts!!!

    Lieschen,
    ich nehme meistens Sourcream (=Saure Sahne, ist bei uns sehr schnittfest!) oder Frisckaese, das ist genau so lecker, und natuerlich mit Sahne!!!
    Die Baisers kommen bei mir nicht in die Speise, ich stelle sie extra dazu, da kann sich dann jeder nehmen, soviel er mag und einfach mit einem *leichten Haendedruck* das Zeugs ueber die Speise kruemeln. So wird auch nichts aufgeweicht!

    Kia ora
     
  • Dieses Rezept habe ich von meiner Mutter geerbt, ohne Mengenangaben, also rein nach Gefühl:

    Ihr braucht gefrorene Himbeeren, Baisers, geschlagene Sahne und Magerquark ca 1:1 vermischt;
    alle drei Komponenten werden in mehreren Schichten übereinander gelegt, die Baisers (ruhig fertige) werden dabei kleingekrümelt. Das ist übrigens das Einzige, was das Dessert süßt, da kann also jeder nach seinem Geschmack dosieren.
    Gegessen wird das Ganze, wenn die Himbeeren halb getaut sind und die Sahne/Quarkmischung durch die kalten Beeren etwas angefroren, das dauert je nach Menge 1-2 Stunden, auch abhängig davon, wie warm oder kalt man die Schüssel stellt.

    Guten Appetit wünscht
    Pyromella

    Hallo,
    hier nennt man sowas "kalte Ilse" - warum auch immer:).
    Sahne (mit Sahnesteif geschlagen) reicht auch - der Quark kann, muss aber nicht sein.

    Und - mit Johannis-oder Brombeeren schmeckt es auch.
    Evt. die gefrorenen Früchte noch mit etwas Zucker bestreuen da sie meist etwas saurer sind als Himbeeren.

    Baiser heißen hier Meringen und die gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen.
    Die Dinger in einen Plastikbeutel füllen, Beutel mit wenig Luft und viel Platz drin verschließen und dann: kleinkloppen (Frust raus lassen - lach)

    Die Brösel mit TK-Obst und Sahne (Sahnequark) wie schon von Pyromela beschrieben in Schichten in eine Schüssel füllen und kalt stellen.
    Wir mögen es am liebsten, wenn die Früchte aufgetaut sind und schon gut "gesaftet" haben.
    Kalt muss es aber auf jeden Fall sein.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo,
    hier nennt man sowas "kalte Ilse" - warum auch immer:).
    Sahne (mit Sahnesteif geschlagen) reicht auch - der Quark kann, muss aber nicht sein.

    Und - mit Johannis-oder Brombeeren schmeckt es auch.
    Evt. die gefrorenen Früchte noch mit etwas Zucker bestreuen da sie meist etwas saurer sind als Himbeeren.

    Baiser heißen hier Meringen und die gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen.
    Die Dinger in einen Plastikbeutel füllen, Beutel mit wenig Luft und viel Platz drin verschließen und dann: kleinkloppen (Frust raus lassen - lach)

    Die Brösel mit TK-Obst und Sahne (Sahnequark) wie schon von Pyromela beschrieben in Schichten in eine Schüssel füllen und kalt stellen.
    Wir mögen es am liebsten, wenn die Früchte aufgetaut sind und schon gut "gesaftet" haben.
    Kalt muss es aber auf jeden Fall sein.

    Liebe Grüße
    Elkevogel


    Mit anderem Obst habe ich es noch nie getestet, dafür haben unsere zwei Himbeerhecken bisher immer zu reichliche Ernte geliefert.:) Aber ich kann es mir lecker vorstellen.
    Den Magerquark hat meine Mutter irgendwann hineingerührt, ich weiß nicht mehr, ob sie es "schlanker" gestallten wollte, oder ob schlicht nicht mehr so viel Sahne im Haus war. Ich fand diese Variante leckerer als das Orginal.
    Den Namen "Meringen" vergesse ich irgendwie immer, weiß auch nicht, wieso.:d

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Oh, noch ein leckeres Dessert, vielen Dank, Ulla, das liest sich auch gut. Toll, dein Tip die Mascarpone etwas zu verschlanken. Bist du auch so ein Zimt-Kardamom-Fan? Ich liebe diese Gewürze.
    Lieben Gruß
    Marianne

    Hallo, Marianne, Danke für Dein Lob! Zimt-Fan bin ich definitiv! Bei dem Kardamom, den ich pur nicht kannte, war ich erst skeptisch, hat man aber nicht herausgeschmeckt und in der Summe passte es.

    Schönen Abend!
     
    Hallo Ulla, das ist es ja, Kardamom, richtig dosiert, schmeckt man kaum heraus... aber "ohne" fehlt was.
    Wobei, mir ist es egal ob man ihn etwas mehr herausschmeckt, ich mag diesen Geschmack :).
    Grüßle
    Marianne
     
  • Ich mache sehr gern mit den unterschiedlichsten Obstsorten Schichtdessert. Für die Dessertmasse

    250 g Mascapone
    250 g Jogurt
    Mark einer Vanilleschote
    etwas Zucker (nach Geschmack auch abhängig von der Süße der Früchte)
    und eventuell ein Schlückchen eines zu den Früchten passenden Likörs

    alles gut verrühren und schichtweise mit den Früchten (in Stücken oder passiert) in Gläser füllen.
     
  • Frage zu Tiramisu Rezepten OHNE Alkohol

    Ich mache sehr gern mit den unterschiedlichsten Obstsorten Schichtdessert. Für die Dessertmasse

    250 g Mascapone
    250 g Jogurt
    Mark einer Vanilleschote
    etwas Zucker (nach Geschmack auch abhängig von der Süße der Früchte)
    und eventuell ein Schlückchen eines zu den Früchten passenden Likörs

    alles gut verrühren und schichtweise mit den Früchten (in Stücken oder passiert) in Gläser füllen.
    Klingt super, genau sowas habe ich gesucht - endlich mal andere Mascapone-Verarbeitungen! Ich versuche mich auch derzeit an verschiedenen selbstgemachten Desserts und werde das gleich mal fürs nächste Wochenende anvisieren.

    Ich suche außerdem nach einem guten Tiramisu Rezept OHNE Alkohol, ganz wichtig! Ich finde es für die Kinder ganz wichtig, alkoholfreie Speisen zuzubereiten auch wenn es nur ein kleiner Schuss wäre und sie das wohl nicht bemerken würden - oder wie sieht ihr das? Konnte bisher nur wenig Brauchbares im Netz dazu finden. Hier

    Tiramisu Rezept ohne Alkohol

    Die Zutaten für ein alkoholfreies Tiramisu zum selber nachkochen sind diese:

    500 g Mascarpone
    100 g Puderzucker
    2 Eiweiß
    4 Eigelb
    Null Gramm Alkohol (kleiner Spaß zur Kochaufheiterung)
    1 Pkt. Löffelbiskuits
    3 Tasse/n Kaffee gekochter (auch koffeinfrei möglich)
    2 EL Kakaopulver, ungesüßtes

    (von hier entnommen)

    Allerdings mögen die Kids keinen Kaffeegeschmack, auch nicht koffeinfrei. Glaubt ihr, das würde man rausschmecken? Würde es dem Tiramisu schaden, hier auf den Kaffee zu verzichten? Ein toller Ersatz dafür wäre schön, weiß nicht ob die wikipedia tipps taugen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ersatzkaffee ??? :)

    Danke euch, eure Hausgartine :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten