Topinambur anpflanzen

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Topinambur soll ja gut für Diabetiker sein und mein Mann gehört zu dieser Isulin-Junkee-Sorte *grins*

Ich würde dieses Jahr gern Topinambur anpflanzen.

Hat jemand Erfahrung damit? Lohnt es sich? Schmeckt es lecker????????????
 
  • AW: Topinambur

    Hi

    Eine Freundin von mir hat vor 2 Jahren einen viertel Kilo Knollen gesetzt, einfach in den Garten an der Hausmauer entlang und voriges Jahr konnten wir den ganzen Sommer über die Pflanzen verfüttern(ist ein beliebtes Leckerchen bei Kaninchen und Meerschweinchen) und im Herbst fast 3 Kilogramm Knollen ernten und haben noch ettliches drinnen gelassen.
    Es wuchert wie Unkraut blüht aber wircklich schön
    Ich hab schon von Leuten gehört die es schlussendlich überall im Garten hatten und es verfluchten, drum hat meine Freundin eine Stelle gewählt die durch einen Betonweg vom restlichen Garten getrennt ist, mal sehen wie viele heuer wieder rauskommen.

    Gegessen haben wir sie gar nicht :rolleyes: bekamen die Tiere, wurde auch extra für sie angebaut.
    Heuer werd ich wohl mal ein paar Knollen abzweigen und probieren gg

    Im Topf auf meinem Balkon gedieh sie auch gut, ob die Knolle noch da ist muss ich erst schauen, weiß nicht wie sie den Winter überstanden hat, geblüht hat sie jedenfalls lange und schön und hat auch Schnippeleien an ihr gut verkraftet :D

    LG Carina
     
    AW: Topinambur

    Hallo Anja,

    ist Geschmackssache, müsst Ihr selber probieren. Bei uns kann man die Knollen auf dem Markt kaufen.
    Viele ältere Menschen "hassen" Topinambur eher, weil sie im Krieg kaum was anderes zu essen hatten als diese Knollen, und heute ist es fast ein Edelgemüse.
    Es hat übrigens eine blähende Wirkung...

    LG Kiwi
     
  • AW: Topinambur

    Wir haben auch Topinambur und ich kann sagen es ist ein Allheilmittel , aber eben Geschmacksache. ;)
    Obwohl ich sagen muss das ich für meinen Sohn und dessen Schulkollegen oftmals Chips mache . Sie lieben das.
    Auch als Bratkartoffeln ist es sehr gut.

    Ja das ist richtig , einmal Topinambur immer Topinambur . Darum sollte man es irgendwo am Rand vom Garten pflanzen wo es ungestört wachsen kann.
    Ausserdem kann man damit sehr gut die Aufmerksamkeit der Wühlmäuse auf diese pflanzen ziehen , denn die lieben das. Keine Angst übrig bleibt immer noch genug. :D

    Will man Topinambur vermehren , so kann man sie einfach auseinander schneiden und die Stücke wieder in die Erde geben.

    Im grossen ganzen ist es eine sehr dankbare und schöne Pflanze mit grosser Heilwirkung.
     
  • AW: Topinambur

    wir versuchen auch schon seit 2 Jahren den scheiß wieder los zu werden es ist ja fast wie staudenknöterich, die Wildschweine lieben es jedenfalls
     
    AW: Topinambur

    Ich wiess nicht ob man Topinambur als "scheiss" bezeichnen sollte. Klar kann er zum Übel werden wenn man ihn nicht kontrolliert und eben den Fehler macht und ihn mitten in den Garten setzt.

    Alleine die Vitamine welche die Pflanze in 100g enthält:


    Energie 31 kcal
    Energie 130 kJ
    Wasser 78,465 g
    Eiweiß 2,44 g
    Fett 410 mg
    Kohlenhydrate 4 g
    Ballaststoffe 12,50g
    Mineralstoffe 1,74g
    Broteinheiten 0.33 BE
    Vitamin A 2 µg
    Vitamin B1 200 µg
    Vitamin B2 60 µg
    Vitamin B3 1,3 mg
    Vitamin B5 60 µg
    Vitamin B6 90 µg
    Vitamin B7 1,7 µg
    Vitamin B9 31 µg
    Vitamin B12 0 mg
    Vitamin C 4 mg
    Vitamin D 0 mg
    Vitamin E 1.3-2 mg
    Vitamin K 0.023 mg
    Linolensäure 44 mg
    Linolsäure 0.165 g
    Natrium 3 mg
    Kalium 478 mg
    Calcium 10 mg
    Magnesium 20 mg
    Phosphor 78 mg
    Eisen 3,7 mg
    Zink 60 µg
    Kupfer 0,150 mg

    dazu Blutdruck senkend , Stoffwechsel regulierend , für Diabetiker sehr hilfreich , u.s.w.

    Das einzige was zu beachten wäre ist , das manche Menschen mit Blähungen reagieren . Welche aber meistens nur die erste Zeit vorkommt.

    Mittlerweile gibt es sogar Kautabletten , Säfte etc. in Reformhäusern zu kaufen.

    Wir haben nun seit Jahren Topinambur und es wächst nur dort wo wir es pflanzten und nirgends sonst. Trägt eine Maus mal eine Knolle woanders hin so rupfen oder graben wir sie einfach aus und behalten so die Kontrolle:D

    Wenn man so will , können sogar die hübschen Akeleien zur Qual werden wenn man sie nicht kontrolliert.
     
  • AW: Topinambur

    Hallo,

    es stimmt, daß Topinambur unverwüstlich ist!
    Es sei denn man hat eine Wühlmaus im Garten!
    40 Jahre hat er hier überdauert, nur den vorletzten Winter nicht, da hat die Scheermaus alles weggeknabbert, naja den Giersch auch gleich mit!
    Von daher war`s nicht schlimm!
    Habe vorher genug unter meinen Freunden verteilt und die haben zurückgeschenkt!
    Zum Geschmack:
    Leicht nussig,schmeckt also auch im Kuchen.
    Gerieben druntergemischt, so wie bei der Rübentorte zu Ostern, als Auflauf herzhaft, aber auch sehr lecker roh im Salat!
    Oder in ganz feine Scheiben gehobelt mit Balsamicodressing!
    Oder,oder....
    LG Anett
     
    AW: Topinambur

    Also was ihr mir so vom Geschmack berichtet, macht Lust drauf.
    Allerdings bekomme ich es auch langsam mit der Angst zu tun, dass ich die Knolle nicht mehr loswerde... Vielleicht sollte ich mir einfach in Teil des Beetes beim Anlegen mit einer Folie auslegen und da dann die Erde drauf und dann die Knollen rein. Dann sollten die eigentlich dort bleiben, wie die sind, oder?
     
    AW: Topinambur

    Ich hatte letztes Jahr Topinambur als vorgetriebene Pflanze beim Gärtner gekauft und in einen großen Kübel gesetzt. Die Knollenernte fand ich ziemlich beachtlich und durch den Kübel bleibt alles da wo Du willst.
    Die Zubereitung von Topinambur empfinde ich als etwas mühselig, da die Knollen nicht so schön glatt sind wie Kartoffeln (eher wie Ingwer) und damit schwer zu schälen sind, aber ein Pürree aus den kleinen Dingern mit Trüffelöl verfeinert ist dann aber auch ein Hochgenuss.
     
    AW: Topinambur

    Topinambur muss man nicht schälen ;)

    Topinambur wäscht man sehr gut , am besten mit einer kleinen Bürste gut schruppen und dann schneidet man es genau wie kartoffeln.
    Darum hat Topinambur auch keine dicke Schale.

    @Annie
    verteilen tun sie sich nur wenn irgendwohin Knollen getragen werden oder du sie selber beim ernten verlierst :D
    Wenn Mäuse die Topinambur verteilen dann hilft auch keine Folie. Aber eben , bei usn im Garten steht er seit Jahren am gleichen Ort.

    Übrigens hat es Topinambur am liebsten an einem Hang oder einer Anhäufung (Wall) , der Halt ist so auch besser ,denn er kann bis zu 3 M hoch werden. Darum setzt man ihn nicht mitten in einen Garten.
     
  • AW: Topinambur

    hallo gartenfreunde,
    heute wollte ich topi kaufen, doch bekam ich die auskunft, daß es die nur im herbst gibt. im nächsten geschäft kam ich mit einer frau ins gespräch, die mir demnächst welche ausgräbt und gibt.
    ich wollte topi als lockmittel für die wühlmäuse anbauen und nun les ich, daß kaninchen topi lieben. alles daran? knollen roh? da hab ich ja 2 fliegen auf einen klatsch! und wenn ich viele hab, kann ich welche in den wald führen und nächstes jahr haben dann die rehe auch einen leckerbissen. ist topi auch eine beliebte bienennahrung?

    liebe grüße fledermaus
     
  • AW: Topinambur

    Also das es die nur im Herbst gibt , stimmt aber nicht , denn die Anbauzeit ist ca. ende März.

    Topi wird von vielen Tieren gern gefressen. Meine Nichte baut es extra für die Schweine und Pferd an.

    Klar gehen da auch die Bienen dran . Bei uns lieben es sogar die Hornissen. Die Blüte sind Mini Sonnenblumen. Sehr schön :)
     
    AW: Topinambur

    hallo gartenfreunde,
    heute wollte ich topi kaufen, doch bekam ich die auskunft, daß es die nur im herbst gibt. im nächsten geschäft kam ich mit einer frau ins gespräch, die mir demnächst welche ausgräbt und gibt.
    ich wollte topi als lockmittel für die wühlmäuse anbauen und nun les ich, daß kaninchen topi lieben. alles daran? knollen roh? da hab ich ja 2 fliegen auf einen klatsch! und wenn ich viele hab, kann ich welche in den wald führen und nächstes jahr haben dann die rehe auch einen leckerbissen. ist topi auch eine beliebte bienennahrung?

    liebe grüße fledermaus

    Ja sie dürfen alles daran, Blüten, Stengel Blätter und Knollen, wobei meiner Bande die Blüten am liebsten waren, die Knollen wurden erstmal misstrauuisch begutachtet, kenne aber auch Kaninchen die sich darauf stürzen wie die wilden.
     
    AW: Topinambur

    guten morgen liebe gartenfreunde,
    danke für euere hinweise. ich freu mich auf den topi und werd heute nochmal in die stadt fahren und in anderen geschäften fragen. die auskunft - 'gibt's nur im herbst' bekam ich bei b'flora und denen hab ich geglaubt.
    ob ich die auch im gutsortierten lebensmittelgeschäft bekomm?

    hornisse gibt's leider auch hier, sie sind nicht meine freunde - ich mußte mehrmals sehen, daß sie die bienen in den blüten überfallen und fressen. dabei will ich für die bienen eine entsprechende blütenvielfalt und nehm das mohnmeer, welches mir sehr viel platz für andere blumen nimmt, in kauf.
    schön, daß topi eine pflanze ist, die so vielfältig freude bereitet!

    wünsch euch einen schönen tag
    lg fledermaus
     
    AW: Topinambur

    Hallo Fledermaus,

    Hornissen schaden den Bienen überhaupt nicht!
    Im Gegenteil, sie halten die Wespen in Grenzen, die im Herbst nicht nur Menschen, sondern auch die Bienen belästigen.
    Ich freu mich über jede Hornisse und schenke ihnen gerne die paar Bienen.

    viele Grüsse
    Stefan, Imker und Hornissenfreund...
     
    AW: Topinambur

    guten morgen stefan,
    das verständnis und die liebe für die hornissen mußt du bei mir erst wecken.
    bienen und wespen haben mich immer schon umgeben und dürfen sich bei mir breit machen. wespen, mit einem sehr schlanken mittelkörper, wie ein faden, die hab ich jede menge, schlüpfen in jedes erdenkliche loch und bienen (bienenhaus etwas entfernt im dorf), denen ich gerne einen unterschlupf bieten möchte - ohne honiggewinnung etc. sind mir willkommen. aber hornissen - nein. ev. fehlt mir das wissen. hornisse attakieren und fressen die bienen, da soll ich die mögen?!
    lg fledermaus
     
    AW: Topinambur

    Die Hornissenopfer machen den Bienenvölkern wirklich
    überhaupt nichts aus.
    Eine Bienenkönigin legt täglich bis zu 3000 Eier,
    genausoviele sterben eben auch, die meisten an Unterkühlung, "Treibstoffmangel", Pestiziden oder Überalterung (eine Sommerbiene lebt nur ca. 6 Wochen).
    Hornissen sind wirklich schöne, interessante und friedliche Tierchen!
    Ich hab jedes Jahr irgendwo ein Nest, und meine Bienen leben immernoch...
     

    Anhänge

    • Bild 035.webp
      Bild 035.webp
      354,8 KB · Aufrufe: 131
    • Bild 037.webp
      Bild 037.webp
      307,1 KB · Aufrufe: 122
    AW: Topinambur

    wir versuchen auch schon seit 2 Jahren den scheiß wieder los zu werden es ist ja fast wie staudenknöterich, die Wildschweine lieben es jedenfalls

    Wie hoch ist das Porto für ein Wildschwein? Ich hätte gerne eins :rolleyes:

    Topinambur habe ich auch. Gerade gestern drei Eimer voll aus der Erde gebuddelt und es war immer noch nicht alles... Zu meinem Glück ist der Topinambur "nur" in einem Beet, was durch einen Weg begrenzt wird. ;)

    Okay, Topinambur ist gesund und kein Scheiß, das ist wohl wahr, aber alles hat seine Grenzen: Giersch z.B. ist eigentlich auch prima im Salat und trotzdem braucht man nun mal für einen Zweipersonenhaushalt keine 300m² davon :D
     
    AW: Topinambur

    Auch wir haben schon seit vielen Jahren Hornissen. Die sind längst nicht so lästig wie
    Wespen und kommen auch so gut wie nie an die Kuchentafel oder wenn wir beim Grillen sitzen.
    Fliegt doch mal eine ins Haus, macht man nur das Fenster weit auf, die Viecher sind schlauer als Wespen und finden den Weg fast immer alleine nach draußen.
    Gestochen wurden bisher übrigens weder die Kinder noch die Erwachsenen von den Hornissen, die sind nämlich so groß und laut, dass man sie unmöglich übersehen und
    versehentlich rauftreten kann.
    Wespenstiche gab es dagegen schon öfter...
    Ich würde mich sehr freuen, wenn unsere "Mitbewohner" auch dieses Jahr wieder da sind.
    Kann man die eigentlich irgendwie anlocken ?;)
     
    AW: Topinambur

    Ich habe eine kaputte Regentonne durchgesägt (den Boden auch abgesägt) und beide Teile eingegraben und darin die Topis gepflanzt. Mal sehen, ob die Knollen die Tonne mal sprengen werden...

    LG Kiwi
     
  • Zurück
    Oben Unten