Topdressing - Sanden, wer hat's versucht ?

Registriert
23. Aug. 2009
Beiträge
267
Ort
Allgäu
Nein Topdressing hat nichts mit Salat zu tun. Im Profibereich nennt sich das aerifizieren. Es werden Löcher in den Boden gestochen (dann schaut der Boden aus wie Schweizer Käse) und danach wird mit Sand aufgefüllt um es jetzt mal primitiv zu erklären.

Aber so ein Aerifiziergerät ist einfach nicht zu bekommen, zumindest nicht bei mir in der Region.

Mich würde interessieren, wer seinen Rasen schon mal einfach nur gesandet hat und wenn ja, wie das Ergebnis war - bringt es überhaupt etwas?

Ach ja, ich hoffe es sind alle netten Mitglieder vom letzten Jahr gut über den Winter gekommen. Hab schon gelesen ein paar Hardcore-Gärtner haben schon mir Round-Up gearbeitet.

Torsten.E
 
  • Morgen,
    also Sanden tue ich jedes Jahr,zwar nicht diese Methode meistens nachdem Vertikutieren.
    Da kommen schon ein paar gute Eimer vom benachbarten Spielplatz zusammen.
    Ergebnis ist wie immer hervorragend,ich finde der Boden bleibt dadurch Luftdurchlässiger.

    Gruss.jumawi
     
    Normalerweise wird ja Quarzsand (kalkfrei) empfohlen. Da kostet der 25 kg Sack bei uns knapp 7,- bis 10,- €. Da werde ich ja arm bei einer Fläche von ca. 500 qm tippe ich mal auf ca. 2m² Sand.

    Welchen Sand verwendet Ihr ? Und wieviel Sand muß ich ca. rechnen.
     
  • Hallo Torsten,

    wir sanden ebenfalls. Welcher Sand? Feinkörniger Sand der örtlichen Sandgrube. Dieser wird großflächig ausgeworfen; ca. 80 Liter Sand auf 200m². Am besten vorm Regen; danach freuen sich die Regenwürmer (und damit auch Amseln) und arbeiten den Sand auf ganz natürliche Weise ein.

    Preis: Feinsand ab Werk vor Ort ca 10€/t.

    Ich bilde mir ein, dass das Wasser heute besser abfließt, während der Rasen früher nach stärkeren Schauern länger nass stand.

    Grüße, Marcel
     
  • aha ... die Hobby-Greenkeeper sind unterwegs ... wie gut, dass Topdressing soo einfach ist ... Löcher stanzen, Sand drauf und freuen ...

    niwashi kommt mit 80kg nicht mal 100m² weit ...
     
  • Jawoll Niwashi:grins:

    Ich gestehe. Einen Aerifizierer habe ich beim örtlichen Verleiher schon klar gemacht. Ist ein richtig fettes Teil, glaube das wird richtig lustig mit dem Ding.

    Hobby-Greenkeeper? Aber mit Leib und Seele! ;)

    Freu mich schon drauf. Wird bestimmt lustig.
    Mit dem Sand bin ich mir aber noch nicht einig.

    Es gibt zur Auswahl:
    Feuergetrockneter Qaurzsand vom Baustoffhändler zu 4,-- /25KG
    Gewaschener Natursand 0-2mm zu € 15/Tonne
    Gewaschener Quarsand 0-2 (feucht) zu € 17/Tonne.

    Tja, was nehmen sprach Zeus. Und in welchen Mengen??

    NIWASHI, komm schon, mach uns Hobby-Greenkeeper doch mal kurz glücklich:pa:
     
    Hier gibt es kein Airifiziergerät zu leihen und die Golfplätze geben es nicht her, das kann ich knicken.
    Bei 500 m² Löcher stanzen - Wahnsinn und nicht machbar mit Mistgabel.

    Also kann ich nur Vertikutierer (ja ich lass mich steinigen) einfach ein paar Millimeter tiefer einstellen, kreuz und quer über den Rasen, dass praktisch so kleine Rasenquadrate stehen bleiben. Und in die Rillen kann der Sand, mehr ist nicht machbar.

    Niwashi liebt Mathematik, ich hoffe auch Geometrie :)
     
    mal gegengefragt: warum willst du überhaupt mit einem 2-Tonnentraktor durch deinen Garten cruisen?

    niwashi vresteht den Hype nicht ...
     
  • In meinem Fall ist das so ein handgeführtes Gerät. Klaro nicht derart effizient wie Anbaugeräte. Nichts desto trotz ein großes und massives Teil. Hersteller kenn ich leider im Moment nicht.

    Warum? Zunächst habe ich mal etwas Staunässe, das ansich ist aber nicht weiter schlimm bzw. der Hauptgrund.

    Ich habe Spaß dran, freue micht drauf, kann nach langem sitzen immer etwas körperliche Betätigung gebrauchen, bin sehr gespannt über das Ergebnis.

    Schlicht und ergreifen Spaß an der Freude - Hobby...(die sind meist eh nicht logisch zu begründen)

    Komm schon Niwashi, lass uns nicht dumm sterben...
     
  • ok ...
    Staunässe: mit dem Aerifizierer wird die dichte Schicht durchstoßen ... ob da so ein handgeführtes Spielzeug nützlich ist, bezweifle ich!
    ob Hohlspoons oder Vollspoons hängt von deinem Boden ab ... erstere sind aber dennoch zu bevorzugen ...

    Sand: min 4-5kg/m² (kann auch bis zu 10kg je nach Spoonlänge sein) gewaschener jedoch trockener Quarzsand 0/2 besser 0/1; dieser wird mit Schleppmatten oder Rasenbürsten eingearbeitet

    niwashi hatte in Geometrie stets ne 1 ...
     
    Baustoffhandel will ca. 5,40 € für 25 Sack Quarzsand 0,1 - 0,15 mm (oder meinte der 1 bis 1,5 mm). Das ist glaub so Sand der zwischen Pflastersteine/Platten gekehrt wird.
     
    Bitte nochmal für Rasendoofis: Auf unserem Grün läuft das Wasser nicht richtig ab. Habe ich richtig verstanden, dass "einfach" feinen Sand verteilen Abhilfe schafft?

    Ich will keinen Golfrasen, Löwenzahn etc. ist erwünscht, aber die Patscherei nervt.

    Grüße
    Schoko
     
    nein, das hängt mit den Porengrößen zusammen ... würde jetzt aber zu weit führen

    niwashi hält keine Bodenkundevorlesung ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,
    finde schon bei öfteren Sanden das der Boden durchlässiger wird.
    Gruss.jumawi
     
    Ich kann mir vorstellen, dass dadurch nur die obersten 1 - 2 Zentimeter des Bodens verbessert/verändert werden.
    Richtige Staunässe oder sagen wir mal Pfützen gehen dadurch sicher nicht besser weg. Wohin soll denn auch das Wasser, wenn Du darunter jetzt mal übertrieben 50 cm Lehmschicht hast.
    Eventuell trocknen aber die obersten 1-2 cm besser, d.h. die Nässe beginnt halt erst darunter. Vielleicht reicht das schon, dass das Moos bzw. die Algenbildung weniger wird, dann wäre es ja auch schon ein Gewinn.

    Niwashi hält ja keine Vorträge (weil für uns Laien viel zu anspruchsvoll), aber vielleicht kann er ein paar nützliche Sequenzen zum Besten geben?

    So jetzt erst mal Kaffee (Nein, nicht für den Rasen, für mich)

    Torsten
     
    Gestern noch kurz beim Verleiher vorbei gefahren.

    Firma Boels - sollte es jemanden interessieren.

    Jupp, am 11.05. hoffe ich bei schönem Wetter feste über den Rasen zu poltern und ein paar schicke Löcher zu zupfen;)

    Einkehren werde ich mit einer Konstruktion aus Kokosmatten. Habe ich aus nem
    Forum für Greenkeeper. Wurde dort gelobt und kostet fast nix.

    Nachgebastelt und gut. Sand kommt feuergetrockneter vom Baustoffhändler.
    Noch nicht ganz sicher in welcher Menge ich das aufbringe. Werde als Erstversuch wohl eher zurückhaltend sein als das ganze Gras zu ersäufen.

    Das wird sicher lustisch:D
     
  • Similar threads

    Oben Unten