Topdressing - Sanden, wer hat's versucht ?

1 kg Quarzand pro m2

Also ich hab jetzt mal über die gestern vetikutierte Fläche Quarzsand 0,5 - 1,5 mm mit einem Düngerwagen ausgebracht.
Das mit dem Wagen funktioniert relativ gut. Mit einem Straßenbesen (rot) dann einzelne Stellen nachgekehrt, wo es unglücklich verteilt war.
Hab so mal ca. 150-170 m² gemacht.

Man kann grob sagen ca. 1 kg pro m². Bei einer Rasenhöhe von 2 cm sieht man den Sand kaum. Aber bevor ich noch mehr hinkippe und der Regen mir dann die ganze Sache nur webschwemt, hab ich es mal dabei belassen und warte mal ab.
 
  • Jetzt hab ich mir das durchgelesen und frage mich warum ihr nicht gleich von bodenarten sprecht. bevor man erklärt was das soll. Das Lehmboden eventeull von sandstellen provitiert wage ich aber ganz einfach logisch betrachtet, stark bezweifeln. Das Wasser läuft weg und was hilft das gegen zu harten Boden?

    Ich habe Lehm nie mit Sand gemischt das ist für mich schon deswegen unlogisch weil da kein Stück Erde bei ist weder taugt lehm zu irgendwas, noch sand
    (Ausser zum Spargel) die gleiche farbe haben sie auch noch.

    Ich mische Lehm mit blumenerde oder Rindenmulch bei jedem Setzen einer Pflanze, was das ganze auflockert Das was an lehm dann über bleibt kommt in den kompost.

    Gegen nasse böden hilft Drainage.

    Suse die nie begreifen wird was manche Menschen für eine langweilige Grünfläche investieren.
     
  • Mal ne Frage: ist jemandem bekannt wie viel ein Liter getrockneter
    Quarzsand so wiegt?
     
  • Oder mit anderen Modellen!

    Anett,
    bei dem Seat Werbespot mit Spaceshuttlefernbedienung immernoch grinsen muß:

    [video=youtube;udlK1ChCeHw]http://www.youtube.com/watch?v=udlK1ChCeHw[/video]
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach so, ich empfehle übrigens einen Garten, den gegebenen Bedingungen angepasst!
    Das erspart einem sehr viel Mühe, Geld und Ärger!

    Der einheimischen Flora und Fauna auch!

    Gruß
    Anett
     
  • Similar threads

    Oben Unten