Tomis ab wann "vollsonnig"?

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallöchen!
Werde meine Balkontomaten diese Woche in ihre entgültigen Kübel pflanzen, 3 Buschtomaten und eine Stabtomate. Damit sie endlich mal größer werden hehe.
Natürlich kommen sie nachts noch rein, das versteht sich von selbst.

Aber ab wann kann ich die Tomis denn richtig der Sonne aussetzen? Jetzt kann ich sie noch in Schatten stellen, weil sie klein sind. Aber in den großen Kübeln klappt das bald net mehr, zumindest nicht, wenn ich Vollzeit arbeiten gehe. Am Wochenende könnte ich sie mit dem Schatten rücken. Aber unter der Woche müssten sie dann doch in der Sonne stehen. Ab wann halten die dass denn aus, ohne zu verbrennen? (Die unteren Blätter sind nämlich schon leicht verbrannt, aber noch sind die dran und nicht kaputt gegangen, habe drauß gelernt hehe.)
Im Sommer ist dann klar, dass sie in der Sonne stehen, so gut es geht. Aber jetzt im Mai?
 
  • Das ist wieder eine Frage auf die es keine pauschale, richtige Antwort gibt.

    Das liegt an Deinen Tomaten wie sie die Sonne gewöhnt sind. Wenn sie in der Vergangenheit bereits direkte Sonneneinstrahlung ausgiebig kennenlernen durften würde ich beispielsweise kein Problem darin sehen.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Naja Anfangs hatte ich sie schon in der Sonne stehen, auch schon für mehrere Stunden, bis sie halt ein bischen Sonnenbrand hatte. Seitdem eher nur Schatten.
    Ok, also in den Kübeln aich Tag für Tag mehr an die Sonne gewöhnen. Ich versuchs...*g* Gibt ja auch noch Leute, die Vollzeit arbeiten gehen hehe.
     
  • Hallo,

    also ich arbeite auch den ganzen Tag. Ich hab das so gemacht, dass ich sie an die Ostseite vom Haus gestellt habe. DAnn hatten sie die Morgensonne und wenn dann die Mittagshitze kam hatten sie Schatten. So hab ich das ungefähr eine Woche gemacht. Und dann in die pralle Sonne. Da stehen sie jetzt seit 5 Tagen und sehen prächtig aus.

    LG
    Naco
     
  • Vielleicht am Anfang dieses Flies über die Pflanzen geben, dann haben sie zwar die Wärme, aber nicht die direkte Sonne. So hab ich es heuer gemacht und von etwaigen schlechteren Tagen mit kälteren Temperaturen sind sie auch etwas geschützt

    LG

    Karin
     
    Vosicht beim Vlies , es lässt Sonne durch schützt aber nicht davor . Ausserdem kann es darunter bei sehr starker Sonne zu warm werden .

    Wir haben im moment am Tag gute 25 Grad und ich muss am tag das Vlies lüften.

    Es gibt aber eine grüne Folie (UV schutz) mit Löchern , die ist für sowas bestens geeignet , aber nicht für Kälte die Nachts noch auftritt.
     
  • bisher standen meine tommis im schlafzimmer und in der küche ( osten) überall verteilt. meine großen zugekauften(pflanzenmarkt kiekeberg) in der stube nach westen, alle trocken und nur die neuen warm.
    da ich aber morgen auf unbestimmte zeit ins krankenhaus muß und mein männe schon am meckern war,(überall tommis) habe ich jetzt alle in ein kaputtes fohlienhaus auf dem balkon-ost verbannt. vorsichtshalber noch eine zweite gleiche kaputte fohlie darübergezogen. die fohlien sind an den nahtstellen aufgerissen, aber an versch. stellen.
    giesen und lüften würde mein männe übernehmen.
    ich hoffe, sie werden meine abwesendheit überstehen. sonst hätten es keine tomaten werden dürfen.
    risiko!!!
    wünscht meinen tomaten glück.
    viele grüsse monika
     
    Vosicht beim Vlies , es lässt Sonne durch schützt aber nicht davor . Ausserdem kann es darunter bei sehr starker Sonne zu warm werden .

    Wir haben im moment am Tag gute 25 Grad und ich muss am tag das Vlies lüften.

    Es gibt aber eine grüne Folie (UV schutz) mit Löchern , die ist für sowas bestens geeignet , aber nicht für Kälte die Nachts noch auftritt.

    Danke, man lernt nie aus.:d

    LG

    Karin
     
    vollsonnig kann man Tomaten stellen, die schon sehr groß und kräftig sind, deshalb auch die frühe Anzucht!
    LG Anneliese
     
    ich hoffe, sie werden meine abwesendheit überstehen. sonst hätten es keine tomaten werden dürfen.
    risiko!!!
    wünscht meinen tomaten glück.
    viele grüsse monika

    Hallo Monika,

    toi, toi, toi für deine Tomis, aber besonders natürlich für dich!
    Komme gesund und munter wieder *daumendrück*:o

    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Aber ab wann kann ich die Tomis denn richtig der Sonne aussetzen?

    Natürlich muß man Tomaten nicht herumtragen und stundenweise "äußerln führen". Normal ist auch eine Folie etc. gegen die Sonne nicht notwendig. Wie hätten sonst früher die Bäuerinnen ihr Gemüse gezogen ;)

    Bei mir kommen die Pflänzchen von drinnen erst einige Tage (min. 3 Tage bis 1 Woche) in den Schatten (Nord/Ost Terasse). Gestern habe ich sie dann in den Garten gesetzt, da halten sie Sonne schon aus. Ideal ist es zu Beginn von ein paar Regentagen.
    Wenn Frost kommen würde, müßte man sie abdecken oder ins Haus räumen.
     
  • Jep!! Bei uns ist Weinbauklima, da wage ich es. Bei der Größe wäre ein Abdecken bei Frost schon schwierig. ;) Ist aber bei Vollmond jetzt nicht so kalt gewesen, und am 1. Mai ist bei uns Pflanzenmarkt, wo alle Tomaten etc. kaufen.
    Bei den Auberginen war ich etwas vorsichtig, die habe ich mit bodenlosen PET-Flaschen abgedeckt, als ein Unwetter aufzog.
     

    Anhänge

    • Tomaten.webp
      Tomaten.webp
      315,3 KB · Aufrufe: 115
    Hallo Salsa,

    Du bist mutig,
    meine Tomis kommen erst in 3 Wochen ins Freiland,
    habe noch etwas Bedenken wegen den Eisheiligen,
    obwohl ich in der Toscana Deutschland wohne.
     
    Meine stehen schon seit einer Woche (mobil) draußen.
    An die Sonne werden sie bereits als junge Sämlinge im Zimmer hinter der Fensterscheibe gewöhnt.
    So gab es auch noch nie irgendwelche Probleme beim vollsonnigen Umzug ins Freie.
     
    bei mir steht alles draußen im gewächshaus. wenn nochmal frost angesagt ist, dann hol ich alles rein. auspflanzen werde ich jedenfalls noch nicht.

    diese woche hatte ich frühs 7 grad im gewächshaus, das tat den pflanzen sicherlich auch gut, denn sie standen doch bis jetzt relativ warm.

    den ganzen tag über konnte ich das gewächshaus schon offen lassen. man sieht auch, dass jetzt langsam ein wachstumsschub einsetzt und jede sorte ihr charakteristisches aussehen entwickelt.

    (vor allem bei meinen chilis interessant, aber auch die tomaten sind sehr vielfältig)
     
    In Oberösterreich, wo ich herkomme, ist es auch zu kalt für Tomaten vor den Eisheiligen. Bei meiner Mutter (auf 680m Seehöhe) werden sie nicht einmal zufriedenstellend reif, weil der Sommer zu kurz warm ist.
    Hier (am Rand der pannonischen Tiefebene) sprechen die Leute seltsamerweise auch besorgt von den Eisheiligen, obwohl es viel wärmer ist. Hier überwintert auch Rosmarin und der Feigenbaum im Garten und es wachsen Marillen und Pfirsiche.
    Vielleicht war es früher auch kälter, in den letzten 4 Jahren habe ich jedenfalls im April alles raus gepflanzt und es ist nie was passiert.
    Heute war der erste Sommertag :grins:

    @ Rentner: Das man Pflanzen hinter Fensterglas abhärten kann, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Bei mir gabs schon Sonnenbrand beim rausstellen von Oleander, deshalb kommen jetzt alle Töpfe erst in den Schatten.
     
    Meine Tomaten und Paprika stehen draußen in einem Mini-Gewächshaus (Frühbeet) und bleiben auch des nachts draußen. nur meine Gurken und Melonen stelle ich nachts immer rein.
    In 2 Wochen möchte ich alle in ihre Kübel setzen und dann müssen sie draußen bleiben. Passt ja auch fast mit den Eisheilgen. Noch länger kann ich sie auch nicht in ihrem Minihaus lassen, da es bald zu eng wird.
    Tagsüber klappe ich die Türen hoch, damit sie die Sonne genießen können. Bisher noch keine Ausfälle.

    Nur die Melonen sehen ein wenig mickrig aus. Die stehen auch noch in Anzuchterde. Sollte ich sie da vielleicht rausnehmen???????

    Lieben Gruß von Cathy
     
    Nur die Melonen sehen ein wenig mickrig aus. Die stehen auch noch in Anzuchterde. Sollte ich sie da vielleicht rausnehmen

    Ja würde ich denn die brauchen Nährstoffe zum Grosswerden ;)


    ich staune auch über einige unserer Pächter . Nun war es ein paar Tage wirklich warm (gestern 27°) und schon pflanzte man Chillis , Tomaten , Gurken und Zuchettis in Massen raus.

    Heute schlug es dann schlagartig um und es wurde recht viel kühler und man sah einige dumme Gesichter. Morgen soll es nochmal runter gehen mit der Temperatur .
    Aber ich wünsche allen das es gut geht
     
    Hallo Petrasui,

    wir pflanzen die ersten Tomaten immer schon lange vor den Eisheiligen ins Feiland. Die ersten 3 hatte ich bereits am 05.04. an geschützter Stelle ausgepflanzt.

    Nachts kommt da ein 20l Baueiner drüber, das reicht. In den letzten 5 Jahren hatten wir keinen Totalverlust durch Frost.

    Dieses Jahr hatten wir einmal -4 Grad, da hat es dann doch bei 2 Pflanzen einige Blätter erwischt. Die sind zwar noch dran und sehen lebendig aus haben aber einen leichten Rostton bekommen.

    Die Tomaten wachsen in dieser Zeit zwar oberirdisch nicht oder nur wenig aber sie wurzeln schon komplett ein, legen dann in der Wachstumsphase sofort richtig los und stören sich nicht mehr daran, wenn mal überraschend eine kalte Nacht kommt.

    Ich will jetzt niemandem raten volles Risiko zu gehen und seine Tomaten dabei zu opfern. Wir machen das auch immer nur mit einem sehr kleinem Teil der Pflanzen die bei einem Verlust zu verschmerzen wären, es hat aber den Vorteil sehr früher erster Tomaten.

    Aber mann soll auch nicht zu überängstlich sein. Tommies kann man wie kleine Kinder ganz schön verziehen.

    Grüße

    Ralf
     
  • Zurück
    Oben Unten