🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ok 6 Jahre ist ja kein Alter.

Ja, wenn man nicht viel Wert auf jahrelange Keimfähigkeit legt, bspw., weil es dass Saatgut in der Art nicht mehr gibt, kann man das so machen. ...
So viele jahre, in denen ich ohne hilfe gärtnern kann, bleiben mir nicht mehr. Und ansonsten .... kaufe ich ein paar. Leckere gibt es immer. Ich bleibe da ganz entspannt.

Aber keimfähigkeit: schaut hier zufällig jemand ' die saat' in der ard? Manipulationen, korruptionen usw. Rund ums thema saatgut. ... tolles thema, klasse umgesetzt.
 
  • So viele jahre, in denen ich ohne hilfe gärtnern kann, bleiben mir nicht mehr. Und ansonsten .... kaufe ich ein paar. Leckere gibt es immer. Ich bleibe da ganz entspannt.
    Ja, da sehe ich manches anders. Wir tragen ja auch mit dazu bei, das Saatgut zu erhalten. Irgendwann gibt es die historischen Sorten nicht mehr. Dann kannst Du nur noch F1-Samen kaufen, das Korn für einen Euro…
    Aber keimfähigkeit: schaut hier zufällig jemand ' die saat' in der ard? Manipulationen, korruptionen usw. Rund ums thema saatgut. ... tolles thema, klasse umgesetzt.
     
    Ja, da sehe ich manches anders. Wir tragen ja auch mit dazu bei, das Saatgut zu erhalten. Irgendwann gibt es die historischen Sorten nicht mehr....

    Dann ist es so, oder glaubst du allen ernstes, dass wir paar hobbyisten mit tomätchen und anderem gemüse die welt retten? Pflanzen, die vllt mit neuen umweltbedingungen garnicht mehr klar kommen? Ui, das ist ein riesiges thema!
     
  • Dann ist es so, oder glaubst du allen ernstes, dass wir paar hobbyisten mit tomätchen und anderem gemüse die welt retten?
    Ja, das glaube ich. Entscheidend ist, ob wir Samen gewinnen und ob wir miteinander teilen. Wenn wir alles für uns behalten, ändern wir natürlich nichts. Ich freue mich wie Bolle und habe die Hoffnung, das meine Streifenzipfel vielleicht länger existieren werden als ich. Und ich werde mit daran arbeiten, dass die gute Arbeit anderer (Fred Hempel) nicht verloren geht.
    Pflanzen, die vllt mit neuen umweltbedingungen garnicht mehr klar kommen? Ui, das ist ein riesiges thema!
    Du denkst die neuen F1-Züchtungen sind besser? Nee, glaube nicht, dass dem so unbedingt ist. Wer die Saat hat, hat das sagen. Er macht die anderen abhängig von sich.
    Auch historische Sorten verändern sich und passen sich an neue Bedingungen an.
    Wenn gründlich Selektion betrieben wird und nur von gesunden und gut tragenden Pflanzen Saat genommen wird, dann passen sich die Sorten auch an neue Umweltbedingungen an.
     
  • Nee, dass f1 grundsätzlich besser ist, glaube ich nicht, da hast du mich missverstanden.

    Meine erfahrung mit grünem bewusstsein seit über 50 jahren hat mich gelehrt, dass ich im kleinen vieles richtig machen kann, das aber auch nichts ändert, wenn meine nachbarin round up giesst, mein übernächster nachbar nur rasen toll findet, der nächste x flüge im jahr absolviert, der weitere ein faible für kreuzfahrten hat und die masse ihr fleisch beim discounter kauft und frische himbeeren an weihnachten für unumgänglich hält. Das ist die trägheit der masse, die getoppt wird von der masse der profitorientierten betriebe, deren lobbyisten gegen gute bezahlung die politiker einlullen. Weltweit.

    Einzig meine ganz private freude an selbstgezogenem gemüse und selbstgemachten dingen daraus bringen positives, nebst insekten, fröschen und singvögeln in meinem grünen reich. Und nun höre ich an dieser stelle auf zu diesem unerfreulichen thema und pinne meine frisch geschriebene tomatenliste für den anbau 2024 an das magnetband :).
     
    In Papier würde ich sie lieber nicht über lange Zeit lagern. Hätte da Bedenken, dass sie austrocknen und nicht so lange halten wie in den Kunststoffbeutelchen.
    Jetzt muss ich 'mal blöd fragen: ist trocken nicht gut?
    Wenn man die Samen einfrieren möchte, müssen sie ja wirklich staubtrocken sein, sonst können die Zellwände durch die entstehenden Eiskristalle zerstört werden.
     
  • Jetzt muss ich 'mal blöd fragen: ist trocken nicht gut?
    Wenn man sie einfriert vielleicht nicht... mit ganz frisch abgenommenen, nicht gut durchgetrockneten Samen würde ich es auch nicht machen, aber staubtrocken sollten sie sicher nicht sein.
    Und bei Zimmertemperatur halte ich staubtrocken mit der Tendenz zu immer trockener werdend für ungut, der Keimling innen darf ja nicht vollständig austrocknen, sonst ist der Samen hin...
     
  • Wenn man sie einfriert vielleicht nicht... mit ganz frisch abgenommenen, nicht gut durchgetrockneten Samen würde ich es auch nicht machen, aber staubtrocken sollten sie sicher nicht sein.
    Und bei Zimmertemperatur halte ich staubtrocken mit der Tendenz zu immer trockener werdend für ungut, der Keimling innen darf ja nicht vollständig austrocknen, sonst ist der Samen hin...
    Es gibt die "Harrington rules of thumb", die besagt, dass sich die Haltbarkeit von Saatgut mit jedem Anstieg des Feuchtigkeitsgehaltes um ein Prozent halbiert. Diese Regel gilt als anwendbar bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 5% bis 13%. Die Frage ist, wie trocken man Tomatensaatgut mit Lufttrocknung überhaupt bekommt.

    Warum, die Samen draußen keimen doch auch trotz Frost im Winter.
    Nur weiß man da nicht, wie hoch die Keimrate ist, weil man ja nur die erfolgreichen Pflänzchen sieht (ein Paradebeispiel des Survivorship Bias).
     
  • Huhu, liebe Tomatenfreunde 🤗 ich war eeeewig nicht mehr hier. Das Leben hat mich etwas abgelenkt.
    Leider kann ich nächstes Jahr nur wenige Pflänzchen in Töpfen ziehen.
    Ich möchte 2023 lediglich Cherry- und Cocktail-Tomaten anbauen. Habt ihr ultimative Lieblinge, die immer was werden?

    Liebe Grüße,
    Tomiflora
     
    Liebe @Tomiflora, wie schön dich wieder hier zu lesen! :paar: ❤️
    Da werden ganz sicher viele Empfehlungen kommen - ich werfe schonmal Ildi, Elfin, Sicilia und Manadinger Süßling ins Rennen! Die sind wirklich alle lecker.
    Ich hatte noch ein paar mehr mit denen ich sehr zufrieden war, leider leider war ich mir da mit den Namensschildchen nicht ganz sicher...
     
    Vielen Dank für eure Vorschläge.
    Sie hören sich alles sehr toll an, besonders die Beschreibung der Ildi hat mir sehr gefallen. Sie kommen auf jeden Fall auf meine Planliste für nächstes Jahr ☺️
     
    Hallo Tomiflora.
    Gewächshaus oder Freiland ? Fürs Freiland sind Sunviva und Primabella besonders geeignet. Im Gewächshaus sind Sungold, Black Cherry und Gardeners Delight (Benarys Gartenfreude) einen versuch wert.

    Viel Glück im nächsten Tomatenjahr Thomas
     
    Du schwärmst solange, bis ich sie irgendwann doch noch anbaue. :grinsend:
    Sie ist halt für mich super! Wüchsig, super früh, schmackhaft, platzt nicht, muss nicht ausgegeizt oder aufgebunden werden (ok, je nach Topfgrösse und damit Pflanzenumfang lohnt sich eine Staudenstütze) und ertragreich. Für mich perfekt. :love: Ok, Regen mag sie gar nicht. Also überdachter Anbau wichtig.
     
  • Zurück
    Oben Unten