🍅 Tomatenzöglinge 2024

Hallo Tomiflora.
Gewächshaus oder Freiland ? Fürs Freiland sind Sunviva und Primabella besonders geeignet. Im Gewächshaus sind Sungold, Black Cherry und Gardeners Delight (Benarys Gartenfreude) einen versuch wert.

Viel Glück im nächsten Tomatenjahr Thomas
Ich habe eine überdachte Terrasse und sie sollen in Kübeln stehen.

Ich hatte letztes Jahr die Sungold ausgesät, aber leider ist kein Samen gekeimt. Vielleicht probiere ich es dieses Jahr erneut.
 
  • Ich habe noch ein paar Tomaten Samen bestellt, eigentlich wollte ich nichts mehr bestellen. 😉

    IMG_20240112_185919.jpg
     
  • So, ich habe mal eine erste Liste gemacht.
    Anhang anzeigen 758641
    Die neun Stabtomaten sind (relativ) fix, bei den anderen denke ich noch drüber nach...

    So, ich habe nochmal darüber nachgedacht:
    10 Sorten sind sind allesamt Klein, oder noch kleiner und diese Sorten laufen bei mir außer Konkurenz.
    Ich habe Kübel ud Balkonkästen ind denen diese untergebracht werden können.

    In den Hochbeeten kann und werde ich ca 21 Sorten unterbringen können, somit ist die ehemalige Liste gesetzt...
     
  • Eigentlich kommt mir das bekannt vor.🤣
    Wem nicht :roll: :grinsend:
    Aber ich bestelle dieses Jahr wirklich nichts mehr.
    Habe jetzt alles aufgeräumt und ausgemistet und fühle mich richtig erleichtert und starte mit Freude und Elan in die neue Saison. :)

    Meine Liste steht auch noch.
    Nur mit kleinen Änderungen - was aber genau so beabsichtigt war, ich finde es immer gut zwischen dem ersten Entwurf und der finalen Planung etwas Zeit zu haben, mit etwas zeitlichem Abstand sieht man dann nochmal klarer...

    Ein paar Sorten habe ich aufs nächste Jahr verschoben... es rennt ja nichts davon.
    Es bleibt also bei maximal 53-55 Sorten und 60-65 Pflanzen.
     
    Mir ist eine Idee gekommen wie ich mir die Zeit zur Anzucht verkürzen könnte... eine Sache, die ich eigentlich schon vor einem Jahr machen wollte... ich werde eine Selektion der Anmore Treasures machen!
    Ich werde 15-20 Stück aussäen und von der/den besten und schnellsten Pflanzen Samen nehmen.
    Das hat noch einen positiven Nebeneffekt: sehr frühe erste Tomaten. :grinsend:
    Sobald es geht, kommen die Pflanzen dann ins Freiland, dort habe ich reichlich Platz. (Und dort kann ich dann auch noch beobachten, welche sich am robustesten gegenüber Umwelteinflüssen zeigen, am besten schmecken usw.)
    Saatgutgewinnung kann bei der Anemore Treasures schnell gehen: mit etwas Glück kann ich im Mai bereits die erste Absaat aussäen!

    Ich schreite gleich zur Tat. 👍
     
  • @Tubi @Sunfreak, denkt ihr 20 Pflanzen reichen für eine ganz kleine Amateur-Selektion oder sollte ich noch fünf bis zehn Körnchen nachlegen?
    Mir ist schon klar, dass Profis anders selektieren, aber... Profis sind wir hier ja alle nicht... Spaß muss es machen, und man kann ja auch in kleinem Rahmen ein bisschen was tun... ich mag die Sorte sehr gerne und würde gerne etwas dazu beitragen, sie gesund und mit den typischen starken Sorteneigenschaften zu erhalten.
     
    @Tubi @Sunfreak, denkt ihr 20 Pflanzen reichen für eine ganz kleine Amateur-Selektion oder sollte ich noch fünf bis zehn Körnchen nachlegen?
    Mir ist schon klar, dass Profis anders selektieren, aber... Profis sind wir hier ja alle nicht... Spaß muss es machen, und man kann ja auch in kleinem Rahmen ein bisschen was tun... ich mag die Sorte sehr gerne und würde gerne etwas dazu beitragen, sie gesund und mit den typischen starken Sorteneigenschaften zu erhalten.
    Klar reicht das. Du hast ja keine F1 Samen gemacht.
     
    Warum willst Du denn so viele Pflanzen anziehen? Die sind doch sortenrein, oder?
    Ich hoffe. Ganz sicher bin ich mir aber nach der letztjährigen Anzucht nicht.
    - Bzw... am Ende schien es sich ja schon bei allen um die Anmore Treasures zu handeln. Zumindest wirkte es anhand der Fotos und Beschreibungen so.
    Und ich bin mir eigentlich sehr sicher, gewissenhaft verhütet zu haben.
    Pflanze war aus Originalsaat von Tatiana.
    Aber sie hatte die Sorte ja selbst aus einer Tumbler F1 stabilisiert.
    Wer weiß, vielleicht war da doch was nicht zu 100% stabil..?

    Ich möchte mir das jetzt anhand der 20 Pflanzen einfach nochmal näher ansehen.
    Wenn sie alle tatsächlich uniform wachsen und schmecken, passt ja alles. Falls nicht, würde ich versuchen, zu selektieren.
    Da die Sorte so schnell ist, wäre das auch alles überschaubarer als z.B. bei einer sehr späten Sorte, wo man viele Monate auf Samen warten muss. Hier geht das ja ganz fix.
     
  • Zurück
    Oben Unten