Tomatenzöglinge 2023

Das geht für nicht mehr, weil ich sie bereits weiter gegeben habe.
Warum geht das dann nicht mehr..? Es ist ja trotzdem deine Sorte.
Mit Open Source Lizenz darf man die Samen doch weitergeben und jeder darf sie vermehren.

Sind nicht die Sunviva und die anderen Züchtungen der Uni Göttingen auch solche Open Source Sorten..?
 
  • Warum geht das dann nicht mehr..? Es ist ja trotzdem deine Sorte.
    Mit Open Source Lizenz darf man die Samen doch weitergeben und jeder darf sie vermehren.

    Sind nicht die Sunviva und die anderen Züchtungen der Uni Göttingen auch solche Open Source Sorten..?
    Nein, es steht dort explizit so. Ich habe sie bereits weitergegeben. Und da bestanden die Bedingungen als open Source nicht.
    Aber ist doch nicht schlimm. Ich habe keinen Nachteil. Zumindest sehe ich das so.
     
    Nein, es steht dort explizit so. Ich habe sie bereits weitergegeben. Und da bestanden die Bedingungen als open Source nicht.
    Aber ist doch nicht schlimm. Ich habe keinen Nachteil. Zumindest sehe ich das so.
    Vielleicht könnte es trotzdem noch gehen, da Deine Sorten ja noch nicht verkauft wurden. Du könntest dann diejenigen, denen Du sie weitergegeben hast, informieren, dass sie jetzt eine Open Source Lizenz haben.

    Aber ich sehe auch keinen großen Vorteil, außer dass die Sortenbeschreibungen dann auf der Seite gelistet sind. Wenn jemand sie unter anderem Namen verkaufen würde, wäre es auch schwierig zu beweisen, dass es wirklich Deine Sorte ist.
     
  • Vielleicht könnte es trotzdem noch gehen, da Deine Sorten ja noch nicht verkauft wurden. Du könntest dann diejenigen, denen Du sie weitergegeben hast, informieren, dass sie jetzt eine Open Source Lizenz haben.

    Aber ich sehe auch keinen großen Vorteil, außer dass die Sortenbeschreibungen dann auf der Seite gelistet sind. Wenn jemand sie unter anderem Namen verkaufen würde, wäre es auch schwierig zu beweisen, dass es wirklich Deine Sorte ist.
    Ja, von daher ist es mir egal. Ich mache da garnichts. Es handelt sich nur um Tomaten. Auch wenn es paar Jahre gedauert hat. Aber es ist mein Spaß.
    Ich freue mich, wenn sie anderen gefallen. Und ich denke auch, dass die Sortenbeschreibungen ja eher abgeschrieben werden. Der Tomatofifou hat das super gemacht. Und auch zu CTR habe ich Vertrauen. Nee, solange keiner kommt, der mir selbst verbietet sie anzubauen, ist es für mich ok.
     
  • Hier ist die Gesamternte bei 29,9 KG und ein bisschen wird noch kommen.

    Irgendwann kam die Frage, ob schon mal jemand Tomaten nach Farbe eingekocht hat: ich habe es heute getan!
    Stripes of Yore mit gelbem Fruchtfleisch = gelbe Soße.
    Morgen teste ich den Geschmack.
    Da war genug Ernte um sich den Spaß zu gönnen
    Auf jeden Fall wird es lustig werden, wenn es dann eine gelbe Bolognese o.ä. geben wird :D
     
    Eine super Ernte, @Elkevogel :love: Und bitte dann ein Bild von der gelben Bolognese zeigen :paar: ich wollte das auch schon seit Jahren machen, und dann koche ich aus reiner Bequemlichkeit doch alles zusammen ein. :roll:
     
  • Und ja, mit der Ernte 2023 bin ich mehr als zufrieden.
    Und um ehrlich zu sein: ich kann keine Tomaten mehr sehen:rolleyes:
    Es sind schon etliche Gläser eingekocht, halbgetrocknete eingefroren, getrocknete in Gläsern eingehütet. E reicht hier!
    Auch das ist damit schon wieder eine Überlegung in Richtung 2024.
    Doch weniger Pflanzen?
    Aber wenn es denn ein doofes Jahr wird?
    Schwierig. Aber ich denke, etwas reduzieren werde ich.
    20 - statt 23?
     
    Also für uns haben die 100-110kg Ernte gerade so gereicht 🙈
    Aber ich will nächstes Jahr definitiv auch weniger Pflanzen machen. Maximal 50 eigentlich, und ganz wenige Cocktails nur.

    Merke schon: wird schwierig. Wäre schon wieder bei 60 Sorten.
    Aber ich werde mich zwingen, rigoros zu sein. Wenn es am Ende wirklich nur 60 werden, werde ich stolz auf mich sein, und nicht ganz so viel Arbeit haben.
    90 waren mir jetzt zuviel, ich bin keine Erwerbsgärtnerin! 😅
     
    Hier sind es aktuell ungefähr 150 kg. Grob geschätzt aus dem gewogenen, dem was ich geerntet habe vor dem wiegen und dem was ungewogen nebenher lief. (Direkt gegessen, in der Brotdose gelandet, anderen Leuten mitgegeben oder vergessen zu wiegen)
    Muss auch sagen es reicht. Wir haben unseren Jahresvorrat an Tomatensoße zusammen und schon mehr getrocknete Tomaten als letztes Jahr um diese Zeit.
    4 Kisten Tomaten stehen noch in der Küche und möchten verarbeitet werden.
     
  • Dankeschön @Taxus Baccata . Ein paar Kilo hängen noch, und die 4 Kisten sind auch noch ungewogen. Passt also schon für die Menge von 90 Pflanzen. Wobei ich es sehr spannend fand, zu sehen wie groß die Fruchtmenge je nach Sorte und Standort schwankte.
    Die 15 Pflanzen im Freiland waren mehr oder weniger ein Totalausfall. Maximal ein bisschen zum probieren bevor die Braunfäule zu schlug und manchmal nicht mal das. Die 8 Spielzeugtomaten hatten wie zu erwarten wenig Ertrag. Aber auch einige große Cherrys wie die Submarine Blush mit über 2m waren sehr mager in der Ausbeute.
    Andere wie Blush Tiger, Märchenengel und Sgt Peppers trugen dafür sehr reichlich mit 5 kg plus von einer Pflanze.
     
    @panthera hast du viel dokumentiert..? Auf dein Fazit zu einigen Sorten wäre ich sehr gespannt! :)
    Gerade auch zu deinen "Massenträgern".

    Ich hab mich gerade mit meinem Mann unterhalten und uns fiel etwas ein, was wir nächstes Jahr unbedingt noch etwas dokumentieren müssen: wie einzelne Sorten ganz frisch geerntet (vollreif) vom Strauch schmecken und wie sie nach 1-3 Tagen liegen im Haus schmecken.
    Das ist von Sorte zu Sorte so krass verschieden... sollte aber beim Erstellen der Sortenliste vielleicht auch bisschen berücksichtigt werden - da es gerade zur Haupterntezeit schonmal vorkommen kann, dass manches paar Tage liegt. Manche Sorten schmeckten hier dann aber tatsächlich nicht mehr sooo überragend wie in ganz erntefrischem Zustand....
     
    @panthera hast du viel dokumentiert..? Auf dein Fazit zu einigen Sorten wäre ich sehr gespannt! :)
    Am Anfang ja, später habe ich den Überblick verloren und auch nicht wirklich die Zeit gehabt. Hier wurden jedes Wochenende kistenweise Tomaten verarbeitet. Für mich selbst haben sich allerdings diverse Ideen und Einschränkungen rauskristallisiert. Vielleicht werde ich das bei Gelegenheit mal zusammen fassen.
     
    Irgendwann kam die Frage, ob schon mal jemand Tomaten nach Farbe eingekocht hat: ich habe es heute getan!
    Stripes of Yore mit gelbem Fruchtfleisch = gelbe Soße.
    Morgen teste ich den Geschmack.
    Da war genug Ernte um sich den Spaß zu gönnen
    Auf jeden Fall wird es lustig werden, wenn es dann eine gelbe Bolognese o.ä. geben wird :D
    Ich hatte eine Soße nur aus orangenen und wenigen gelben gekocht.
    War beim Essen etwas merkwürdig: sah aus wie Kürbissuppe und schmeckte nach Tomate.

    Gelbe Bolognese klingt auch spannend.
     
    Ich bin jetzt bei 281 kg Tomatenernte. Das sind im Durchschnitt 100 g weniger als bei @panthera 😀
    Aber dafür das ein Großteil meiner Pflanzen kaputt gegangen sind und kaum was abgeworfen haben, bin ich hoch zufrieden!
    Ich habe nicht gewogen oder geschätzt, was ich draußen gegessen habe. So wichtig fand ich das dann nicht.
    Den Ertrag vom Pachtgarten muss ich mal zusammenrechnen. Den habe ich separat aufgeschrieben. Auf jeden Fall wird dort ein deutlich höherer Schnitt sein. Alles gesunde Fleischtomaten.

    Ja und das mit dem kistenweise einkochen kenne ich sehr gut.😅
    Und auch ich träume von einem reduzierten Plan. In diesem Jahr hatte ich das bisherige Maximum an Pflanzen im Anbau.
     
    Bitte nicht ganz rar machen und verschwinden sonst fehlt hier etwas. :paar:
    Nein auf keinen Fall. :paar: Viel zu viele nette Leute hier.

    Bunte Tomatensoße hat mir hier auch viel Spaß gemacht. Im Regal stehen hauptsächlich die normalen gemischten Gläser. Dazu ein paar in gelb und ein paar in grün. Muss ich nächstes Jahr bei der Sortenauswahl drauf achten, dass das auch wieder geht.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4094
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten