Tomatenzöglinge 2023

, wir bauen ja sicher mit unterschiedlicher Erde/Dünger an....
ich hatte zwei Pflanzen. Eine im Blumenkasten, eine in Erde. Unter gleichen Bedingungen waren andere Sorten für mich weitaus besser.
Außer das sie früh sind und nicht platzen finde ich nichts Positives. Sie schmecken nicht schlecht aber auch nicht gut für mich. Note 3 -4 im Geschmack. Leider.
Ja, schade das Pakete schicken nicht möglich war. Hätte mich interessiert, wie Deine schmecken.
 
  • Ja mag denn keiner mehr Tomaten..? 😭

    Hier wurden heute nochmal paar Kilo geerntet und paar Kübel Soße eingekocht... 😅
     
  • @Tubi, ich hatte vorgestern grad noch so einen schönen bunten tomatensalat. Und es hängen noch einige grüne, die garantiert noch reifen. Ein paar unterm giebel im gwh 🤭
     
    Und wo ist das Bild?
    Gibt leider keins mehr 😅 alles nicht mehr sooo fotogen, um diese Jahreszeit. :grinsend:
    (Na ja gut, die Tomatenernte ansich schon, aber da passte das Licht irgendwie nicht mehr so richtig, und irgendwie war's dann auch nicht so wichtig...)

    Denke wir sind jetzt ein Stückchen über 100kg. Ja, es ist weniger als letztes Jahr, aber eingekocht haben wir jetzt über 100 Portionen (à 500-700g) Passata, damit sollte man gerade so bis in die nächste Saison kommen. Hoffentlich fängt die dann früh an. :grinsend:
     
    @Taxus Baccata , da hättest du dir all die 'jammerei und weltuntergangsstimmung' ersparen können :). aber hinterher ist man ja immer klüger :)
    ich wiege meine ernte nicht und führe kein buch darüber, da freut man sich, geniesst den geruch beim kochen und macht sich selbst keinen stress.
    ich bin ganz neugierig auf die vierländer platte im nächsten jahr.
     
  • ich wiege meine ernte nicht und führe kein buch darüber, da freut man sich, geniesst den geruch beim kochen und macht sich selbst keinen stress.
    Das ist doch kein Stress, das ist Hobby. 😉
    Wenn es Stress wäre, würde ich es nicht machen. :)


    da hättest du dir all die 'jammerei und weltuntergangsstimmung' ersparen können
    Na ja, gut sah es anfangs mit der Botrytis wirklich nicht aus, und die Ernte blieb ja auch weit hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück (wenn auch nicht hinter den Erwartungen nach Botrytis)
    Ich möchte denjenigen sehen der nicht jammert, wenn ihm das ganze GWH wegfault... ich hätte da bei jedem Verständnis für, der viel Zeit und Mühe investiert hatte.
    Hätten mein Mann und ich nicht so geschuftet wäre es auch ganz anders ausgegangen - ein oder zwei Tage länger im GWH und die Pflanzen wären futsch gewesen...
    Insofern, ja, war noch ein Erfolg, aber mit viel Glück und hart erkämpft.
    Und die Saison ist hier deutlich früher zu Ende als sonst... (sonst ernten wir bis zum ersten Frost, aber das wird dieses Jahr weit nicht so sein, die Pflanzen waren nach der Botrytis wohl einfach stark geschwächt, und man muss froh sein dass sie so lange durchgehalten haben wie sie es haben...)
     
  • Als die ersten 50 Pflanzen bei mir unwiederbringlich geschädigt waren, habe ich auch gedacht: „das war’s“. Und ich wusste ja auch nicht, wie es sich weiter entwickelt. Es hätten auch fast alle hin sein können. In dem Moment war es einfach nur traurig. Und ich denke, jeder das das so erlebt hätte, dem wäre es emotional ähnlich gegangen.
    Im weiteren Verlauf kamen auch noch mehr Pflanzen dazu. Ich habe kaum Fotos davon gemacht. Warum auch? Mir hätte hier eh niemand helfen können.
    Es ist ein Unterschied ob einem drei oder 50 Pflanzen eingehen.
    Wenn man bedenkt, wieviel Zeit und Herzblut in Planung, Vorbereitung und Anzucht investiert werden.
    Ich für meinen Teil, dachte auch, das die Saison gelaufen war.
    Um so froher bin ich jetzt, wo ich auf das Ende der Saison blicke.
    Ich habe natürlich viele Verluste gehabt unf viele Sorten nicht richtig beurteilen können.
    Aber vieles wurde auch gut. Und insbesondere die meisten, mir am wichtigsten Sorten wuchsen gut bis sehr gut.
    Ich habe bisher 275 kg Tomaten geerntet, womit ich sehr zufrieden bin. Denn letztlich ging es mir nicht ausschließlich darum viele Tomaten zu ernten.
    Für die nächste Saison habe ich noch keine Pläne. Ich muss, aus verschiedenen Gründen deutlich reduzieren. Möchte aber auch vieles, was dieses Jahr nicht gelang, gerne noch einmal anbauen. Und ich möchte natürlich meine eigenen Sorten stabilisieren oder eine weitere Linie noch einmal anbauen. Ob das alles nächstes Jahr wird, werde ich sehen.

    Besonders viel Freude hat es mir gemacht, dass ich wieder in Brüssel sein durfte und dass meine eigenen Sorten dort sehr gut ankamen. Und ich freue mich wie Bolle, das meine Streifenzipfel von Tomatofifou beschrieben wurden und perspektivisch auch verkauft werden.
     
    ich wiege meine ernte nicht und führe kein buch darüber, da freut man sich, geniesst den geruch beim kochen und macht sich selbst keinen stress.
    ich bin ganz neugierig auf die vierländer platte im nächsten jahr.
    ich denke, wir machen das aus unterschiedlichen Gründen mit den Tomaten. Beobachtung und Dokumentation finde ich auch sehr wichtig. Daraus gibt es viel zu lernen.
     
    Tubis Wunderzipfel
    IMG_8258.jpeg

    IMG_8283.jpegIMG_8284.jpeg
    IMG_8262.jpeg


    Sungold F1
    IMG_8266.jpeg

    Nothern Lights
    IMG_8263.jpegIMG_8264.jpeg

    Green Bombs
    IMG_8281.jpeg

    Sieger / Purple Russian
    IMG_8280.jpeg

    Tubis gelbe Runde
    IMG_8292.jpegIMG_8291.jpeg
    IMG_8286.jpegIMG_8287.jpegIMG_8289.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Tubi, da bin ich sprachlos ... 👍👍👍
    Das sind natürlich die schönsten Pflanzen.
    In anderen Jahren sieht es besser aus.
    Die Sungold F1 und Wunderzipfel lasse ich inzwischen waagerecht wachsen. Weil so viele Pflanzen schon raus sind geht das. Dadurch sind sie schon deutlich länger als 3 m.
    Ansonsten habe ich eine Zucchini ins Tomatenhaus gesetzt, die schon vier tolle Früchte hatte , während die anderen früh angezogenen schon fertig sind. Das mache ich nächstes Jahr wieder so. 😀
    Noch eine schöne Pflanze ist Tomfall. Steht zwischen den „Gerippen“ und erfreut sich bester Gesundheit.
    IMG_8296.jpeg
     
    Oh, bei mir war die Tomfall letztes Jahr ein wenig niedriger. Aber Blätter und Früchte sahen gleich aus!
    Wie fandest du die Früchte?
    Ich wollte sie nächstes Jahr wieder anbauen.
    Hier war sie auch sehr robust und hielt sich bis zum Ende der Saison super, sogar ohne Dach.
     
    Oh, bei mir war die Tomfall letztes Jahr niedriger. Aber Blätter und Früchte sahen gleich aus!
    Wie fandest du die Früchte?
    Ich wollte sie nächstes Jahr wieder anbauen.
    Ich finde sie lecker. Ich habe die Tomfall das erste Mal. Vielleicht kann man sie auch hängend wachsen lassen. Ich glaube, sie ist eintriebig? Sie kam erst nicht aus dem Quark, dann wurde sie zugewuchert. Ich habe die ersten Früchte gar nicht registriert. So riesig ist sie nicht. Sie ist ja im Kasten. Kann morgen mal messen.
     
    Wir hatten auch einfach drei Pflanzen im Balkonkasten, wuchs wie die meisten Zwerge, so halb hängend. Warf gut was ab und schmeckte uns auch gut. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten