Tomatenzöglinge 2023

Wirklich Tomaten ausgemacht habe ich noch nicht. Bloss die, welche selbst gewachsen sind und dann vom Regen sowas von matschig geworden wären. Die 'offiziellen' Tomaten neigen sich auch dem Ende zu. Habe am WE nochmal 2.5Kilo Fleischtomaten eingesammelt und heute knapp 700g Cherries. Was jetzt noch dran hängt ist Lotterie plus ein paar Cherries. Da die ganze Woche schönes Wetter angekündigt ist, lasse ich sie mal noch, so schlimm sehen sie noch nicht aus. Aber ob das bei Nachttempersturen von 5-12 Grad noch was wird muss sich erst zeigen. Es haben sich immerhin sicher 14Kilo ergeben, plus was ich vergessen habe zu wägen weil entweder entweder gleich genascht oder Einzelne sonst gleich verbraucht. Jedenfalls deutlich weniger als letztes Jahr, aber im Schnitt schaffe ich es vielleicht knapp auf 3 Kilo pro Pflanze. Könnte übler sein. Nächstes Jahr dürfte es mehr werden, da ich im Sinn habe, aus meinen Erfahrungen zu lernen und nächstes Jahr erst mal nicht weiter zu testen. Werde anderes zu tun haben...
 
  • Hier wurde das GWH heute einer ersten "Säuberung" unterzogen, einige Tomaten mit Braunfäule mussten raus. Ich hatte den Wildwuchs ja gezeigt. :grinsend:
    Dabei fielen auch noch ein paar Kilo Ernte ab.
    Ein paar halbwegs gesunde Tomaten stehen jetzt noch drinnen, damit noch paar Früchte fertig reifen- aber die kommen in den nächsten Tagen auch noch raus, und dann wird winterfest gemacht (Knoblauch und Zwiebeln gesteckt und Spinat gesät)

    GG und ich fanden es vorhin schon recht anstrengend mit den Unmengen an Tomatenpflanzen... nächstes Jahr wird es weniger geben. Werde noch bisschen zusammenstreichen... denke 40 Sorten müssen genügen.
    Man hat um diese Jahreszeit noch so viel anderes im Garten zu tun... irgendwie nervig wenn dann 100 Tomatenpflanzen entsorgt werden müssen... muss für uns nicht unbedingt sein, da waren wir uns beide einig. Das muss irgendwie auch anders gehen.
    Dieses Jahr waren auch einfach viel zu viele Sorten dabei, die zu wenig Ernte abwarfen - obwohl ich bei der Sortenwahl immer versuche, darauf zu achten, dass sie reichtetragend sind. Muss ich noch mehr drauf achten.
     
    Meine gestrige Tomatenernte, es werden schon weniger, leider :oops:
     

    Anhänge

    • Sept.    0423.JPG
      Sept. 0423.JPG
      533,3 KB · Aufrufe: 71
  • Hier ist es dann jetzt langsam vorbei, aber ich bin sehr zufrieden. Trotz des "fantastischen" Saisonstarts mit der Botrytis Ernte bis Oktober - das passt. :)
    Irgendwie ist mir gerade auch mehr danach den Garten winterfest zu machen als bis Ende November zu ernten (schmeckt dann meistens eh nicht mehr), wer weiß wann der Wintereinbruch kommt.
    Und jetzt ist das Wetter gerade absolut traumhaft für Gartenarbeit. :)
     
  • Meine Tubis Streifenzipfel treibt neue Blüten. Nunja, wenn sie meint, dann probiere ich mal aus, ob ich draußen Weihnnachtstomaten ernten kann.

    Ich hatte eben Anmore Treasure "gegen" Streifenzipfel verkostet und habe festgestellt, dass die Anmore Treasure lecker ist, mir die Streifenzipfel aber noch ein winziges bißchen besser schmeckt.
     
    Freut mich, dass dir die Anmore Treasures schmeckt, @Pyromella und dass der Platz für sie keine Vergeudung war. :)
    Sie mit Tubis Wundersorte, die ihr laut eigener Aussage auch am besten schmeckt (?) zu vergleichen, ist vielleicht auch bisschen unfair :grinsend: ich bin mir nicht sicher ob Tatiana sie als Gourmetsorte gezüchtet/selektiert hatte, aber für die Vorzüge, die sie hat (normalerweise sehr früh, reich tragend, keine zu dicke Haut) ist sie wirklich sehr gut. :)
    Nicht die Liga der aller erlesensten Gourmettomaten vielleicht, aber doch deutlich leckerer als einige andere Sorten (zumindest unserem Geschmack nach. ;-))
    Ich schätze an ihr einfach sehr, dass sie früh und zuverlässig und gut ist.
    Ich weiß, früh war sie bei @Elkevogel jetzt leider nicht wirklich - und sogar noch nicht einmal hier ganz so früh wie ich es gewohnt bin. Wobei sie das bisher sonst wirklich immer war.
    Kann leider nicht zu 1000% ausschließen, dass da nicht minimal was verkreuzt war...
    Ich werde mir das nächstes Jahr nochmal näher ansehen.
     
  • Ach, überraschenderweise habe ich beim GWH-Ausräumen im Organza-Säckchen der Candy Sweet Icicle doch reife Früchte gefunden!

    Zwar gefällt uns die Sorte optisch nicht so, aber sie schmeckt sehr gut und platzt nicht so leicht wie die Taste. Ich werde also in den nächsten Tagen die Samen mal rauspuhlen und archivieren. :)
     
    Kann ich verstehen, geht mir auch so.
    Wobei es schade ist - wenn man jetzt sät könnte man zu Weihnachten frische Tomaten ernten... aber in Anbetracht des traumhaften Wetters draußen geht es mir gerade wirklich genau wie dir....
     
    Ach, überraschenderweise habe ich beim GWH-Ausräumen im Organza-Säckchen der Candy Sweet Icicle doch reife Früchte gefunden!

    Zwar gefällt uns die Sorte optisch nicht so, aber sie schmeckt sehr gut und platzt nicht so leicht wie die Taste. Ich werde also in den nächsten Tagen die Samen mal rauspuhlen und archivieren. :)

    Hier platzt die Taste immer noch Recht selten im Vergleich zu anderen Sorten. Da muss etwas instabiles sein. Überlege trotzdem davon welche ins Tauschpaket zu packen. Wenn man sie kurz vor vollreife erntet schmeckt sie und hübsch noch dazu.


    Als wintertomate habe ich einfach einen gesunden Steckling von der Anmore Treasures genommen. Scheint angewachsen zu sein.
     
  • Freut mich, dass dir die Anmore Treasures schmeckt, @Pyromella und dass der Platz für sie keine Vergeudung war. :)
    Sie mit Tubis Wundersorte, die ihr laut eigener Aussage auch am besten schmeckt (?)
    Ist ja immer Geschmacksache sowas.
    Aber der Wunderzipfel ist das nicht. 😀Streifenzipfel heißt die Sorte. :zwinkern:
    Den Wunderzipfel und die anderen drei Sorten werde ich noch meinem Lieblingsdealer schicken. Er möchte sie auch anbauen und nicht bis nächstes Jahr warten, bis ich ihm Früchte mitbringe.
    Bei mir war die Anmore Treasures früh. Aber ich mag sie nicht. Obwohl sie zarte Haut hat und platzfest ist. Aber mir schmeckt sie nicht. Bei mir ist sie raus.

    Neben meinen Zipfeln fand ich Ruthje sehr gut, und Prof. Klapproths Spitze.
    Donatellina ist auch essbar, aber etwas klein. Schön zum naschen, hält lange am Strauch.
     
    Meine Tubis Streifenzipfel treibt neue Blüten. Nunja, wenn sie meint, dann probiere ich mal aus, ob ich draußen Weihnnachtstomaten ernten kann.
    Das machen meine auch die ganze Zeit. Ich schneide nichts ab. Ich lasse sie, bis der Frost zuschlägt
    Sie schmecken ja auch nachgereift in manchen Jahren gut. Und wenn es nichts wird, dann habe ich mich an den Blüten erfreut. Mir fällt das Ende der Saison immer sehr schwer.
     
    Aber der Wunderzipfel ist das nicht. 😀Streifenzipfel heißt die Sorte. :zwinkern:
    Ich sagte ja Wundersorte/Wunderzüchtung, nicht Wunderzipfel! :zwinkern:
    Der Streifenzipfel scheint ja ganz besonders gut zu sein :) damit können sicher viele Sorten nicht konkurrieren.... vor Allem so ein Tumblertomätchen nicht.

    Was schmeckt dir an der Anmore Treasures nicht? Zu langweilig? Fehlt dir die Säure..?
     
    Ich sagte ja Wundersorte/Wunderzüchtung, nicht Wunderzipfel! :zwinkern:
    Der Streifenzipfel scheint ja ganz besonders gut zu sein :) damit können sicher viele Sorten nicht konkurrieren.... vor Allem so ein Tumblertomätchen nicht.
    Was ist den ein Tumlertomätchen?
    Was schmeckt dir an der Anmore Treasures nicht? Zu langweilig? Fehlt dir die Säure..?
    Sie haben mir zu wenig Tiefe. Zu langweilig. Ich mochte sie garnicht ernten.
     
    Sie sind dann schließlich bei mir eingegangen. Aber ich glaube sie sind sehr gut. Sie sind schon auf meiner (inneren) Liste für nächstes Jahr .
    Ach, ich habe sie falsch geschrieben ? Ohne h, dafür zwei tt.
    Meine Pflanze davon hat ja die Braunfäule dahin gerafft. Braunfäuleresistent ist sie leider nicht.
     
    Mein Fazit für 2023 ist ganz zufriedenstellend, keine Massen wie letztes Jahr, aber ausreichend und ein paar leckere Neuentdeckungen.

    Wiederkommen werden auf jeden Fall die Cherrys Ormato, Barrys Crazy Cherry, Amber Keys und Lucky Tiger, bei den Fleischtomaten Staillone Baio (hat sensationell getragen), Gift to my wife und Heart of Gold.
    Ein paar Sorten haben sehr gemickert, meine Vermutung ist, dass sie den Waldmeister zu ihren Füßen nicht mochten, der sich ins Gewächshaus geschlichen hat und sich ziemlich ausbreitet. Ich dachte, das wäre eine gute Idee zur Bodenbedeckung, es war aber auffällig, das die beiden Tomaten dort in der Nähe wirklich murkeligen waren. Dann fliegt er raus nächstes Jahr.

    Ich hatte hier irgendwo gelesen,dass einige die DeBerao anbauen wollen- ich habe mich da schon durchs Sortiment gearbeitet. Es gibt sie ja in rot,gelb und schwarz, wobei schwarz die aromatischste davon ist, der Rest ist etwas fade finde ich. Sie tragen aber wirklich reichlich. Von den schwarzen müsste ich noch unverhütetes Saatgut haben, falls Interesse besteht. Und Obacht : sie werden seehr hoch.
     
    Nochmal 6 Kilo Tomaten aus dem Unterstand geerntet.
    Wir sind zufrieden.

    keine Massen wie letztes Jahr, aber ausreichend und ein paar leckere Neuentdeckungen.
    Das fasst es perfekt zusammen! 👍

    GG schwärmt jetzt gegen Ende der Saison sehr von der Crovarese. Da kam jetzt auch noch einiges runter.

    Was ist den ein Tumlertomätchen?
    "Tumbler", diese Hängetomaten/Ampeltomaten. Ich hatte da schon diverse Sorten, die meisten schmeckten uns nicht so...

    Hm, sehr komisch dass die Anmore Treasures dir so fad war - als fad hat sie hier noch keiner bezeichnet. Gibt sicher Sorten mit kräftigerem Aroma, aber wässrige, fade Tomaten ganz ohne Tiefe mögen wir hier auch gar nicht, und so war sie hier nie. Da hätte mich ein Vergleich der Reifen Früchte interessiert, wir bauen ja sicher mit unterschiedlicher Erde/Dünger an....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4091
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten