Tomatenzöglinge 2023

Oh, toll, @scheinfeld! :love:
Und das Pampasgras ist ja auch ein Traum! 👍
Der "Zwerg" sieht gar nicht so klein aus... denkst du die Pflanze ist determiniert wüchsig? Ich plane vielleicht lieber mal indeterminiert ein, zur Sicherheit..?
Bin schon sehr gespannt darauf, deinen Zufallszwerg hier auszuprobieren. :love:
Aus dem Bauch heraus: indeterminiert.

Habe noch so eine , da konnte ich bisher noch nichts naschen...aber bald..
 
  • Oh, toll, @panthera!! :D
    Bist du insgesamt mit der Ernte(menge) zufrieden? Ist ja doch noch einiges angefallen, oder? :)

    Ja da kam noch einiges zusammen. 😍
    @Nettie87 war so nett für mich mitzuschreiben. Aktuell bin ich bei 105,516kg zzgl Ungewogenes, also alles was ich geerntet habe vor der Haupternte, alles was hier an Sortenbildern einzeln gewogen in den Vorstellungen war und alles was direkt im Mund gelandet ist.
    Ein bisschen was hängt noch drauf.
    Die Freilandtomaten habe ich nicht mitgewogen. Das war mau.

    Ich bin sehr zufrieden, für das Wetter dieses Jahr.
    Erst ewig lang eisig kalt. Wir hatten Ende Mai ja noch Nachttemperaturen unter 5 Grad. Dann heiß und staubtrocken ohne Regen bis Mitte Juli, anschließend 3 Wochen Dauerregen bei 15 Grad und jetzt wieder heiß mit 30 Grad. Dafür halten sich die meisten echt gut.
     
  • Ja, Tubi Lieblingscherry.
    Habe keine einzelne Lieblingscherry
    Dieses Jahr mochte ich:
    Professor Klapproths Spitze
    Ruthje
    Green Ripper
    Donatellina
    Tropical Sunset
    Und natürlich alle eigenen Züchtungen.

    Ich mag am liebsten knackige Cherrys, aromatisch, gerne aber auch süß, aber nicht nur süß.
    Gibt aber auch noch viele andere, die toll sind.
     
  • Hier sind seit ein paar Wochen die beiden Märchensorten sehr ertragreich. Determiniert und reifen dann ziemlich zeitgleich ab. Sind aber zum Glück nicht pingelig was zeitnahes ernten angeht. Bei den Temperaturschwankungen aktuell platzen aber leider ein paar auf.
    Nur aus dieser Woche:
    PXL_20230910_152136888.jpgPXL_20230910_152315386.jpg
    PXL_20230910_151154924.jpgPXL_20230910_151346208.jpg
     
  • Jeweils nur eine einzige.
    Geschmacklich ist das keine Offenbarung. Eine solide Tomate halt, weder viel Süße noch viel Säure. Aber hübsch, hoher Ertrag, die Tomaten können auch nach Reife noch hängen oder liegen bleiben ohne gleich matschig zu werden und wichtig für mich ohne Spritzen zu essen auch im Büro, da sie viel Fruchtfleisch und wenig Samen haben.
     
    Jeweils nur eine einzige.
    Geschmacklich ist das keine Offenbarung. Eine solide Tomate halt, weder viel Süße noch viel Säure. Aber hübsch, hoher Ertrag, die Tomaten können auch nach Reife noch hängen oder liegen bleiben ohne gleich matschig zu werden und wichtig für mich ohne Spritzen zu essen auch im Büro, da sie viel Fruchtfleisch und wenig Samen haben.
    Aber knackig sind die nicht, oder ?
     
  • Das sind beides Buschtomaten, also nicht ausgeizen einfach wuchern lassen. Ich schneide ab und zu mal einen Trieb weg wenn er mir zu sehr in den Weg wächst.
     
    Der Ertrag ist wirklich genial für eine Cherry. Vom Märchenengel habe ich aktuell 5,1 kg geerntet plus die die direkt im Mund gelandet sind.
    Wenn sie dann noch gut schmecken würden. Bei mir ist es leider so, dass ich um solche Sorten beim Pflücken eher einen Bogen mache.
    Aber Du scheinst sie zu mögen, sonst würdest Du nicht direkt welche von Strauch welche Futtern.
     
    Ich habe gerade endlich meine Ananastomate verkostet. Schmeckt gut, tomatig, aber ich hatte mir deutlich etwas Fruchtigeres erhofft gehabt.
    Die Haut ziemlich fest, lässt sich aber gut abziehen.
    Also das ist seltsam 🤔. Mein Mann beschwert sich bei der Ananas immer dass sie eben überhaupt nicht nach Tomate schmeckt, sondern nach Obst. Ich habe sie jetzt zum 3. Mal angebaut und immer in einem sehr großen Topf. Viele Früchte hatte ich auch nicht, aber das Gewicht war zwischen 450g und 650g. Vor zwei Jahren war eine mit 840g dabei. Keine meiner Ananas-Tomaten-Früchte hatte feste Haut.

    Vielleicht ist ja die „Dark Galaxy“ etwas für dich. Die ist mehrfarbig, aromatisch, hat einiges dran und ist nicht so groß.
     
    Also das ist seltsam 🤔. Mein Mann beschwert sich bei der Ananas immer dass sie eben überhaupt nicht nach Tomate schmeckt, sondern nach Obst. Ich habe sie jetzt zum 3. Mal angebaut und immer in einem sehr großen Topf. Viele Früchte hatte ich auch nicht, aber das Gewicht war zwischen 450g und 650g. Vor zwei Jahren war eine mit 840g dabei. Keine meiner Ananas-Tomaten-Früchte hatte feste Haut.

    Vielleicht ist ja die „Dark Galaxy“ etwas für dich. Die ist mehrfarbig, aromatisch, hat einiges dran und ist nicht so groß.

    Mit der Hoffnug auf Obstgeschmack hatte ich sie gezogen. Wirklich keine Ahnung, was das falsch gelaufen ist. Saatgut war orginales Saatgut von Kiepenkerl, erworben bei der Raiffeisen - da hätte ich jetzt nicht mit großer Verwechslung gerechnet. Aber vielleicht hat die Pflanze auch an diesem Standort (absoluter Bratplatz in Topfkultur) sich anders als üblich verhalten.
     
    Ich würde schon auch aufs Wetter tippen, @Pyromella. Ich denke dass hier auch einige Sorten nicht annähernd ihr volles geschmackliches Potenzial entfalten konnten, weil das Wetter einfach eher ungünstig war.
    Man musste die Pflanzen in den Kübeln ja auch extrem viel gießen (hier wäre sonst alles eingegangen)... das war absolut nicht ideal.
     
    Ja, leider. Erst so kalt und dann so nass, dann wieder heiß.
    Anfang der Saison habe ich mich gar nicht getraut die Tomatenpflanzen raus zu stellen. Einmal hatte ich sie draußen unterm Dach und es hat plötzlich so geschüttet, dass die Tomatenpflanzen alle klatschnass waren. Obwohl sie unterm Dach waren, so hat es gespritzt. Und ein paar Tage später hatte meine grüne Tomatenpflanze einen weißen Belag am Stängle. War bestimmt ein Pilzbefall. Ich habe sie aber retten können. Ich habe in einer Sprühflasche Milch mit Wasser gemischt und die ganze Pflanze damit von allen Seiten eingesprüht. Besonders da wo der weiße Belag war. Das habe ich zur Sicherheit noch ein paar mal an den darauf folgenden Tagen gemacht. Man hat aber schon nach der ersten Behandlung gesehen dass es wirkt. Die Pflanze war wieder ganz gesund.
     
    Gegen Mehltau hilft Milch sehr gut, das stimmt! 👍
    Gegen die anderen Pilze leider nicht, was für ein Glück dass du den Befall schnell stoppen konntest! 👍
    Ich war mit der Botrytis leider spät dran (die wegen der Nässe im GWH ausgebrochen war), ein paar Pflanzen waren schon hinüber, viele andere so richtig kaputt... für mich wirklich ein Wunder, dass sie nochmal geworden sind - und jetzt so lange durchhalten.
     
  • Zurück
    Oben Unten