Tomatenzöglinge 2023

Das stimmt. Das mediterrane Beet wurde ja trotzdem angelegt und ist sehr schön geworden.
Aber zum im GWH Sitzen wäre es in diesem Sommer ohnehin viel, viel zu heiß gewesen. Das hätte man nicht ausgehalten, da hätte es einen bei lebendigem Leib gekocht.
Ich könnte im Sommer grundsätzlich nicht in einem GWH sitzen. Hatte mich schon gewundert, dass Du das tun wolltest.
Im Frühjahr ja, da ist es schön, aber dann wird es ja schnell über 30 °C darin.
Die Pflanzen mögen das. Aber ich eher den Schatten.
Jetzt werde ich demnächst wieder Zwiebeln und Spinat hinein pflanzen. Die haben dann herrliche Aussicht auf das mediterrane Beet. :grinsend:
Ziehst Du Spinat vor?
 
  • Ich könnte im Sommer grundsätzlich nicht in einem GWH sitzen. Hatte mich schon gewundert, dass Du das tun wolltest.
    Manche Sommer sind hier kalt... aber der letzte und dieser absolut nicht :verrueckt:
    Ich hatte es mir tatsächlich eher so für Regentage oder morgens und abends (Grillen) vorgestellt.
    Aber... na ja. Irgendwie gab es kaum Regentage, als es dann welche gab waren sie eh zu kalt zum draußen sitzen und morgens und abends... ach, Schwamm drüber. 😉


    Ziehst Du Spinat vor?
    Nein, ich denke wir werden ihn im GWH wieder direkt säen. Das hatte wunderbar geklappt.
    Dauert aber noch bisschen bis Platz ist - noch geht's den Tomaten da drinnen ja prima...
    Sie ins GWH zu Pflanzen, war ja eigentlich gar nicht geplant. Aber ich hätte die zehn Pflanzen andernfalls ins Freiland tun müssen, und da wären sie längst hin. Hat sich insofern doch gelohnt.
     
  • Hier sind doch so viele kluge Köpfe. Ich mache mir gerade Gedanken über eine Gründüngung im Gewächshaus über Winter.
    Was nehmt ihr da? Was hat sich bewährt? Vieles will ja jetzt schon im September in den Boden aber meine Tomaten sollen erst im Oktober raus, da ich gerne noch alles mitnehmen möchte was geht an Tomaten. 😅
    Grob geplant ist eine Reihe im Gewächshaus mit Winterzwiebeln und Knoblauch zu bepflanzen, die anderen beiden sollen mit Gründung versehen werden. So ganz zuende gedacht ist das ganze aber noch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • 20230903_130117.jpg
     
  • Muss an dieser Stelle mal den Azet Tomatendünger loben... hab mich so gefreut als ich vor paar Tagen meine Napoli im Kübel angesehen habe - über und über voll mit Früchten behängt, keinerlei BEF... die Pflanze jetzt bis zum Schluss relativ gesund. Auch sonst ging es den Kübelpflanzen mit diesem Dünger ziemlich gut.
     
    Mögt ihr ein Tomatenrätsel?

    Ich war heute auf einem Bauernmarkt von ProSpecieRara (Sortenfinder | Gemüse, Obst, Beeren, Kartoffeln, Zierpflanzen, Kräuter ). Dort habe ich an einem Stand Tomaten gekauft. Wenn sie mir schmecken, nehme ich Samen und gucke, ob ich mal welche davon anbaue.

    Bei den Sorten konnte mir der Bauer im Getümmel nur wenig Auskunft geben. Anscheinend sollten es PSR-Sorten sein...? Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?

    Anhang anzeigen 752161
    Gemäss Bauer die "Ananas". Fleischtomate, leichte Tendenz zur Herzform, kräftiges Orange mit roten Akzenten. Geschätzt 100-200gr.

    Anhang anzeigen 752162
    Soll die "Solarfloris" sein. Salattomate, ca. 30-50gr, orange mit vielen Streifen.

    Anhang anzeigen 752163
    Anhang anzeigen 752164
    Da fiel dem Bauer spontan die Sorte nicht ein. Ebenfalls Salattomate, ca. 30-50gr, weiss/hellgelb mit blassen gelb-grünen Streifen.


    Danke euch schon mal :)
    sind die auch sahmenfest, sonst bis du nach her endtäuschd.
     
    Mögt ihr ein Tomatenrätsel?

    Ich war heute auf einem Bauernmarkt von ProSpecieRara (Sortenfinder | Gemüse, Obst, Beeren, Kartoffeln, Zierpflanzen, Kräuter ). Dort habe ich an einem Stand Tomaten gekauft. Wenn sie mir schmecken, nehme ich Samen und gucke, ob ich mal welche davon anbaue.

    Bei den Sorten konnte mir der Bauer im Getümmel nur wenig Auskunft geben. Anscheinend sollten es PSR-Sorten sein...? Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?

    Anhang anzeigen 752161
    Gemäss Bauer die "Ananas". Fleischtomate, leichte Tendenz zur Herzform, kräftiges Orange mit roten Akzenten. Geschätzt 100-200gr.

    Anhang anzeigen 752162
    Soll die "Solarfloris" sein. Salattomate, ca. 30-50gr, orange mit vielen Streifen.

    Anhang anzeigen 752163
    Anhang anzeigen 752164
    Da fiel dem Bauer spontan die Sorte nicht ein. Ebenfalls Salattomate, ca. 30-50gr, weiss/hellgelb mit blassen gelb-grünen Streifen.


    Danke euch schon mal :)
    Es gibt 30.000 Sorten. Anhand von Fotos schwer bestimmbar. Sorry. Haben sie denn geschmeckt?
     
    Kann noch ne Schubkarre voll Material spenden.
    Hier gibt es schon auch noch 😅
    Ich schätze mal die 100kg bekommen wir dann noch voll.
    Damit bin ich für diese Saison, die mit der Botrytis so katastrophal begonnen hat, aber auch sehr zufrieden! :)
    Ohne Botrytis hätten wir sicher viel mehr geerntet, aber das hat einfach auch gereicht, jetzt. Und ich schätze es wird auch noch bis zum Frost Früchte geben. Insofern - alles gut gelaufen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten