Tomatenzöglinge 2023

Durchgang 1:
20230723_084900.jpg

Durchgang 2:
20230723_143912.jpg

In der Mitte: Blush Tiger
Rechts: Yellow Gourmandise
Links: Sunviva
Dahinter 42 Days & Trixi

Alle lecker! 👍
 
  • Ruthje

    gesät:15.03.
    gekeimt:19.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:28.05.
    reife Frucht:12.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:115 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:45 Tage
    Fruchtgröße:↔3,6-3,7 cm x ↕3,6 - 3,9 cm
    Fruchtgewicht:26 g
    Ruthje.jpg
    Ruthje 2.jpg
    Ruthje - aufgeschnitten längs.jpg
    Ruthje - aufgeschnitten quer.jpg

    Die Ruthje ist seit Jahren eine meiner Favoriten und auch in meinem Bekanntenkreis sehr beliebt. Sie ist sehr süß, nicht so fruchtig wie Sungold F1 oder Blush from Remko, aber auch nicht nur süß sondern mit Geschmack. Sie trägt heuer auch äußerst gut und kommt anscheinend mit dem Wetter gut zurecht. Die Pflanze ist kräftig und gesund und ist sehr genügsam - sie wurde ja auch auf geringen Nährstoffbedarf gezüchtet.
     
  • Vielen Dank für die schöne Vorstellung, @Tomteur. (y)
    Die muss hier nächstes Jahr auch dabei sein. Wollte sie eigentlich schon dieses Jahr säen... und hab dann doch nochmal alles umgeworfen...
     
  • Ich lese hier immer noch begeistert mit und freue mich ab eurer tollen Ernte. :love:

    Für die tollen, übersichtlichen Tomatenvorstellungen von euch freue ich mich auch sehr. Ich mache fleissig Notizen zu meinen Wünschen für ein anderes Jahr. :ROFLMAO:

    Pünktlich zu meiner Rückkehr aus den Ferien werden bei mir nun auch langsam die Tomaten reif. Gelbe von Thun, Ampeltomate himbeerfarbig und Dancing with Smurfs konnte ich schon probieren. Die Ampel mag ich sehr gerne, die gehört bei mir zur Pflichtsorte. Ebenso die Gelbe von Thun. Dagegen muss die Dancing with Smurfs bei den nächsten Früchten schon noch einen Zacken drauflegen, damit ich sie nochmals anbauen würde. Sehr nichtssagend bislang.

    Über meinen Versuch mit grossen Fleischtomaten freue ich mich aber am meisten. Ich hätte nie gedacht, dass mir im Topf so schöne und grosse Tomaten heranreifen. Ich bin schon ganz gespannt, wie die erste schmecken wird. :love:

    edit: ja, die Dancing with Smurfs hätte noch 1-2 Tage gedurft, aber ich konnte nicht warten und beim Anfassen fiel sie mir gleich in die Hand.
     

    Anhänge

    • WhatsApp Image 2023-07-21 at 21.41.39.jpeg
      WhatsApp Image 2023-07-21 at 21.41.39.jpeg
      115,5 KB · Aufrufe: 70
    Sehr schön, dass du auch fleißig am Ernten bist, @Nettie87 :paar:
    Super sehen deine Tomaten aus. 👍

    Ich habe vorhin in der Bruthitze noch ein paar Tomätchen in winzigen Kübeln umgetopft... schlechte Idee... Kreislauf. 🥵
    Hier hat es ja knapp 30°C.

    Aber hat sich gelohnt - waren (wegen der Botrytis) geköpfte Pflanzen, die jetzt (auch wenn sie klein sind) voll mit Früchten hängen.

    Gäbe jetzt eigentlich nur noch 2-3 Pflanzen, die ich tatsächlich gerne noch umtopfen würde...

    Sehr schade, dass bei der Rettungsaktion einige Namensetiketten verloren gegangen sind.

    Um die 10 Sorten habe ich eh an die Botrytis verloren, bei mindestens sieben kann ich leider nicht mehr sicher sagen worum es sich handelt.

    Muss angesichts der Umstände froh sein, dass ich bei ca. 50 Sorten noch ganz sicher sagen kann um welche es sich handelt.
    Davon sind 39 schon verkostet.

    Ich bin gespannt auf den Rest. Auch auf die, von denen ich leider nicht mehr sagen kann, welche es sind.
     
  • Dagegen muss die Dancing with Smurfs bei den nächsten Früchten schon noch einen Zacken drauflegen, damit ich sie nochmals anbauen würde. Sehr nichtssagend bislang.
    So sieht es auch bei mir aus. Ich finde die Sorte bis jetzt auch nichtssagend.

    Ich durfte heute wieder etwas ernten. Die Pflanzen sahen irgendwie nicht gut aus. Sie hängen schlapp, rollen die Blätter. Lange werden sie nicht mehr durchhalten. Diese blöde Überdüngung. Eine habe ich entsorgt. Eine andere ist auch kurz vor der Entsorgung.
     
    So sieht es auch bei mir aus. Ich finde die Sorte bis jetzt auch nichtssagend.

    Ich durfte heute wieder etwas ernten. Die Pflanzen sahen irgendwie nicht gut aus. Sie hängen schlapp, rollen die Blätter. Lange werden sie nicht mehr durchhalten. Diese blöde Überdüngung. Eine habe ich entsorgt. Eine andere ist auch kurz vor der Entsorgung.
    Hast Du ein Foto von denen?
    Ich habe ja das gleiche Problem.
     
  • Aber auf Platz eins unter den rein roten ist die Prof. Klapproths Spitze bei mir .
    Das freut mich sehr.😍
    Jetzt habt Ihr mich auch neugierig gemacht. Da sie bei @Tubi zweitriebig 1,6m hoch ist, handelt es sich wohl nicht um eine Buschtomate.
    Ist die Haut nicht (störend) dick und ist sie nicht anfällig für BEF?

    @Tomteur unter welchen Bedingungen wächst Deine Ruthje?
    Ich finde sie auch wirklich toll.
    Sie wächst bei mir mit zwei Trieben im geschützten/überdachten Beet.
     
    Ich kenne es, dass Blätter rollen wenn es heiß wird. Bei mir machen das vor allem die Pflanzen, die soviel Sonne abbekommen. Einmal kommt dann die Hitze und zack sind alle Blätter eingerollt...
     
    @Tomiflora das ist wirklich ein trauriger Anblick :cry:
    Das tut mir so leid.
    Ich hatte ja an 2-3 Pflanzen im Ansatz ganz leichte Überdüngung, da wurden die obersten/neuesten Blätter auch so minimal krüppelig, und sie rollten minimal Blätter.
    Hab dann sehr viel gewässert und inzwischen geht es wieder - aber im Kübel... Das ist ja im Boden leider schwierig bis unmöglich, da die Tomaten so tief wurzeln :cry: Selbst wenn man da viel gießt... wahrscheinlich bekommen sie den Dünger ja dann immer noch ab.

    Ach Mensch. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass die betroffenen Pflanzen noch lange durchhalten (für mich sehen sie eigentlich nicht so aus als ob sie schon am Eingehen wären, auch wenn sie, klar, nicht der erbaulichste Anblick sind :() - und dass die Pflanzen, die nicht betroffen sind bis zum Frost durchhalten und dir noch reiche Ernte bescheren. 🍅❤️
     
    Ich düngte dieses Jahr das Gemüsebeet ganz früh mit Hornspänen. Auch beim Pflanzen der Tomaten gab es keine Extraportion Dünger in die Pflanzlöcher. Ein paar Sorten rollen immer mal wieder das Laub ein, es ist hier aber auch schrecklich trocken.
     
    Blätter rollen können meine Tomaten auch. Wenn die Sonne drauf brät, dann rollen sie die Blätter längs zusammen - über Nacht entspannen sie sich dann wieder. So lang am nächsten Morgen alles wieder gut aussieht, mache ich mir da keine Sorgen.
     
    Ich sah im ostseereport ein 'kleines' gwh in reykjavik, wo täglich 2000 kg tomaten geerntet werden von 21000 pflanzen. Schön mit fussbodenheizung gespeist von heissen quellen. Aussage des chefs: tomaten brauchen nacht und tag eine temperatur von 23 - 24 grad, sonst wachsen sie nicht richtig. Ich habe bei den langen rispen nur 1 hummel, aber kein bef gesehen ...
     

    Elfin

    gesät:15.03.
    gekeimt:19.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:28.05.
    reife Frucht:11.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:114 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:44 Tage
    Fruchtgröße:↔1,7-2,7 cm x ↕3,1-4 cm
    Fruchtgewicht:5-10 g
    Elfin.jpg
    Elfin 2.jpg
    Elfin - aufgeschnitten längs.jpg
    Elfin - aufgeschnitten quer.jpg

    Der Geschmack ist ausgezeichnet süßlich aromatisch, aber nicht so intensiv, wie bei Cherrytomaten und auch nicht so saftig. Sie platzt nicht, obwohl sie eine sehr dünne Haut hat, und ist auch nicht anfällig für Blütenendfäule. Für mich ist es die beste Dattel-Tomate, die ich bisher probiert habe.
     
    @Tomteur deine Sortenpräsentationen sind einfach toll! 👍👍👍

    Hier schmeckt uns die Elfin auch sehr gut, unsere Lieblings-Datteltomate ist sie zwar nicht, aber eine super Sorte, kann ich auf jeden Fall nur zustimmen. 👍
    Interessant - hier brauchte sie 10 Tage länger zum Reifen, denke genau die Botrytis-Verzögerung... die liegt hier im Schnitt zwischen 10-20 Tagen (je nachdem wie übel die Pflanzen dran waren)
     
  • Zurück
    Oben Unten