Tomatenzöglinge 2023

@Atlanticus Sehr schön! Ich hab diese Woche "nur" einen Schwarzen Nachtschatten gefunden, als ich auf dem Feld auf der Suche nach einem Blitzeinschlag war.

Der Schwarze Nachtschatten ist einer meiner Lieblingspflanzen, aber ich hab mich gleich doppelt gefreut, weil die Pflanze sowohl der Dürre als auch den Herbiziden trotzt.

Aber sag mal: Ist da noch eine Andenbeere bei Dir mit auf dem Foto? Oder was ist das?
 

Anhänge

  • IMG_20230721_141511.jpg
    IMG_20230721_141511.jpg
    457,7 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20230721_141915.jpg
    IMG_20230721_141915.jpg
    845,9 KB · Aufrufe: 74
  • Dein Wort in Gottes Ohr...🙏
    Passt das auch zu den braunen Flecken auf den Stängeln?
    Ja, die Stängelfäule würde ich auch zu Alternaria hindeuten. Einfach wegen der Blätter. Obgleich Braunfäule am Stängel genauso aussehen würde.

    Oft hat Alternaria an Blätter und Stängel diese konzentrischen Ringe, welche andere Pilzkrankheiten nicht haben. Wenn du das irgendwo findest, kannst du von 100%iger Sicherheit ausgehen, dass es Alternaria ist.
     

    Anhänge

    • alternaria.jpg
      alternaria.jpg
      191,9 KB · Aufrufe: 75
  • @Sunfreak Es geht in die Richtung, ich tippe aber auf die Lampionblume, die vermehrt sich im Garten enorm schnell. Da kann es gut sein, dass irgendwas verschleppt wurde...
    Kann auch sein - die Lampionblume kenne ich vom Habitus her nicht genug, weil die meisten Sorten von ihr giftig und daher für mich uninteressant sind. :ROFLMAO:

    Aber bin gespannt, was aus den Wilden wird... ;)
     
    Ja, die Stängelfäule würde ich auch zu Alternaria hindeuten. Einfach wegen der Blätter. Obgleich Braunfäule am Stängel genauso aussehen würde.

    Oft hat Alternaria an Blätter und Stängel diese konzentrischen Ringe, welche andere Pilzkrankheiten nicht haben. Wenn du das irgendwo findest, kannst du von 100%iger Sicherheit ausgehen, dass es Alternaria ist.
    Das hab ich noch nicht gefunden, halte aber Ausschau. Bisher waren die Stängel nur an 2 Stellen braun.
    Aber der Haupttrieb ist in Ordnung?
    Mache alle ollen Blätter ab. Gib Dünger und Wasser,
    Ja der ist in Ordnung. Blätter sind ab, die Ochsenherz hat jetzt nicht mehr viele Blätter... Dünger gebe ich bei den Kübelpflanzen eh schon 1x Woche, wenn weniger zeigt sich Stickstoffmangel.

    Ich danke euch für eure Hilfe!
     
  • Ich möchte meine Tomaten am liebsten anschieben. :(
    Hatte vor einem Jahr um die gleiche Zeit bereits doppelt so viel geerntet, und die Pflanzen hingen voll.
    Und jetzt kommen sie einfach nicht in die Pötte... zuerst war es zu kalt und zu nass, dann zu heiß (und die Blüten sind verschmurgelt), und jetzt, wo ich gerade dachte es geht richtig los, ist die Temperatur wieder abgesackt.
    Irgendwie nervt diese Saison.
     
    Da gebe ich dir Recht, @Taxus Baccata.

    Hier ist es nicht anders, auch im Gewächshaus reagieren die Pflanzen
    auf das ewige Hin un Her.
    Im Moment ist nämlich <ruhe, es tut sich gerade nichts, ml schau'n,
    wie es heute aussieht. Die Runde habe ich noch nicht gedreht.
     
    Nachtrag zur Zuckerpflaume (Sacharnaja Sliva) @panthera und @Tomiflora - meine etwas säureempfindliche Mutter ist absolut begeistert von dieser Sorte, sagt es sei die süßeste, die sie je gegessen hätte.
    Bin daher schwer am Überlegen ob ich sie trotz der BEF nochmal anbaue. Immerhin tritt bei dieser Pflanze - anders als bei der Piennolo - die BEF im Kübel auf (wenn auch in 75 Litern, aber sie musste dennoch schon einige Male stark Durst leiden), und da hier ja fast jeder über BEF klagt, scheint das Jahr ohnehin schwierig zu sein.
    Ich denke, sie bekommt nächstes Jahr zusammen mit der gelben Zuckerpflaume noch einen Versuch im Boden.
    Interessant dass sie bei euch so süß schmeckt. Wo hast du die Samen gekauft gehabt?
     
    Ich möchte meine Tomaten am liebsten anschieben. :(
    Hatte vor einem Jahr um die gleiche Zeit bereits doppelt so viel geerntet, und die Pflanzen hingen voll.
    Und jetzt kommen sie einfach nicht in die Pötte... zuerst war es zu kalt und zu nass, dann zu heiß (und die Blüten sind verschmurgelt), und jetzt, wo ich gerade dachte es geht richtig los, ist die Temperatur wieder abgesackt.
    Irgendwie nervt diese Saison.
    Bei uns genauso. Hier soll es Anfang August tagsüber nur 15 Grad geben. Das ist verrückt.
     
  • Interessant dass sie bei euch so süß schmeckt. Wo hast du die Samen gekauft gehabt?
    Ich hatte beim Tausch drei Körnchen von @panthera bekommen. :)

    Habe heute zwei weitere Früchte von der Pflanze geerntet... keine BEF... dafür war die Pflanze wieder total vertrocknet. :(
    Denke sie bekommt in jedem Fall noch eine Chance, wegen des leckeren Geschmacks.
     
  • @1Henriette oh, das ist aber wirklich sehr kalt. Ich drücke die Daumen, dass die Pflanzen noch in Fahrt kommen.

    @Taxus Baccata spannend. Dann hast du und panthera die gleiche Saatgutquelle und sie entwickeln sich so unterschiedlich. Bei @panthera war sie doch zumindest anfangs auch so fad. Steht sie im Kübel bei dir in deiner Spezialerde? Wie viel der Standort anscheinend ausmacht.
     
    Ich hatte beim Tausch drei Körnchen von @panthera bekommen. :)

    Habe heute zwei weitere Früchte von der Pflanze geerntet... keine BEF... dafür war die Pflanze wieder total vertrocknet. :(
    Denke sie bekommt in jedem Fall noch eine Chance, wegen des leckeren Geschmacks

    @Taxus Baccata spannend. Dann hast du und panthera die gleiche Saatgutquelle und sie entwickeln sich so unterschiedlich. Bei @panthera war sie doch zumindest anfangs auch so fad. Steht sie im Kübel bei dir in deiner Spezialerde? Wie viel der Standort anscheinend ausmacht

    Nur kurz wir sind gerade am Schuppen abreißen.
    Meine ist immer noch fad. Steht im Freiland ohne Dach im Alibi Hochbeet hat also viel Erdvolumen und Sonne von Sonnenaufgang bis frühen Nachmittag.


    Wir haben hier seit Tagen nur Wolken und vielleicht 20 Grad. Die nächsten 10 Tage ist Regen mit knapp um die 20 Grad angekündigt. Heute Nacht alleine 10 L. Alle Früchte der Anamar sind aufgeplatzt. Bei den anderen Freilandtomaten habe ich mich nicht nicht getraut zu gucken.
     
    Dann ist es wirklich Standort und Substrat. Hier ist nichts mehr an der Pflanze reif geworden. Daher kann ich nichts neues zum Geschmack sagen.

    Ich habe gestern nur eine Tomate geerntet gehabt. Sie machen irgendwie alle eine Pause. Aufgeplatzte habe ich auch viele. Und auch hier soll es wieder regnen.
     
    Dann ist es wirklich Standort und Substrat.
    Glaube das spielt schon eine sehr große Rolle. Seit ich zu Beginn der Saison immer einmal in eine Palette Floragard-Substrat investiere (aber das nutze ich für den gesamten Garten und Anbau über die Saison, nur einen Teil für die Tomaten) hatte ich eigentlich keine Probleme mehr mit zu fadem Geschmack.
    Der Bio Vinasse Dünger mit extra Kalium ist auch sehr gut, mit dem Azet Dünger bin ich jetzt auch zufrieden. Wobei ich finde, dass der Vinasse Dünger noch etwas mehr Aroma macht. Nur leider ist der halt doch aufwendig in der Anwendung - bei so vielen Pflanzen. Da ist der Azet praktischer und schneller angewendet... möchte nächstes Jahr 1 x Azet und 1-2 x Vinasse machen.

    Hier wird die Zuckerpflaume ihrem Namen jedenfalls gerecht :) was mich sehr freut, nochmal ganz lieben Dank an @panthera für das Saatgut. :paar:
     
    Wir waren auch nicht begeistert (letztes Jahr).
    Nur BEF,
    Hahaha. Als einzige Pflanze nicht.
    von Anfang bis Ende, und die Früchte schmeckten nicht überragend....
    Aber Geschmack grottig.
    Ich weiß gar nicht, warum ich soviel unbekanntes Zeug pflanze. Ich habe vier leckere eigene Sorten. Davon 4-5 Pflanzen und der Bedarf ist gedeckt. 🤔
    Aber man muss ja unbedingt immer was Neues haben. :augenrollen:
    Naja zum Dörren oder backen wird es reichen. Vielleicht wird sie ja noch besser.
    Aber auf Platz eins unter den rein roten ist die Prof. Klapproths Spitze bei mir .
     
  • Zurück
    Oben Unten