Tomatenzöglinge 2023

  • Wächst fleißig und hat inzwischen 2 Blütenstände die schon knubbeln und 3 Blütenstände die blühen bzw anfangen zu blühen. Aktuelle Höhe von Oberkante Erde sind 56 cm
     
  • Ich bin gerade entsetzt, wenn wirklich auf pferdekoppeln herbizide gespritzt werden. Das würde dann ja nur wieder die selbstherrlichkeit der menschen gegenüber tieren unterstreichen.😡
     
  • Hui, ein paar Tage nicht zum Lesen gekommen und schon verpasse ich Herbizidprobleme und Hagel😮
    Tut mir sehr leid für eure Probleme :paar: (den Smiley sollte es auch in :-( Variante geben!)

    Hier wachsen die Tomaten. Sehr unterschiedlich, aber 1. Geht es vorwärts und 2. Ist anzunehmen, dass es an den Sorten liegt. Ich habe mal hier ein Bild vom 9.6.22 und eins von heute, 12.6.23 zum Vergleich. Nur eine Sorte ist gleich wie letztes Jahr. Im 22. Stand sie als 2.von rechts, heuer als 1. Von links.
    20220609_063806.jpg20230611_081023.jpg die Unterschiede sind deutlich, aber weniger schlimm als ich erwartet hatte. Was aber eindeutig ist, ist der Unterschied im Fruchten. Da war letztes Jahr schon einiges mehr dran.
    20230611_081858.jpg die Kleinste, die Babuschka. Hat aber mittlerweile auch Blüten und einen kräftigen Zweittrieb. Dazu eindeutig die grössten 'Kabisblätter'. Ich vermute, die hats nicht so eilig in die Höhe zu kommen, sieht aber sonst gesund und fleissig aus.
    20230611_081827.jpg der diesjährige Express: die Erdbeertomate, die ich letztes Jahr schon hatte. Kommt mir mittlerweile schon bis Bauchnabel, hat 3 lange Blütenrispen und etwa 3 die sich noch entwickeln, sowie die ersten Knubbel.

    Auch die Amish Pasta hat einen Knubbel, aber der muss noch wachsen, der soll ja eine Fleischtomate geben, keine Cherry wie bei der Erdbeere.

    Trotz der tollen Tomaten hätte ich echt gerne so 2.3 Tage Regen, es trocknet alles aus was nicht Wasser serviert bekommt. Sogar der Liebstöckel der seit Jahren 2m hoch wird fängt an zu lahmen🙄 der hat seine Wurzeln garantiert bis was weiss ich wo hin.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das sieht sehr gut aus, @DanielaK, deine Pflanzen haben sich super entwickelt! :)

    Und hier genauso wie bei dir: vor einem Jahr um diese Zeit so viel mehr Fruchtansatz... aber da ging es halt auch deutlich früher los.

    Hier entwickeln sie sich nach dem anfänglichen Hickhack mit dem Pilz auch ganz gut, mal ein vorher/nacher Vergleich

    20230611_090317.jpg 20230611_090424.jpg
     
    Richtig schöne Pflanzen hast du da @DanielaK 😀

    Trotz der tollen Tomaten hätte ich echt gerne so 2.3 Tage Regen, es trocknet alles aus was nicht Wasser serviert bekommt.
    Da wäre ich sofort dabei. Selbst die 3m Büsche fangen an die Blätter hängen zu lassen. Und es ist kein Regen in Sicht 😔

    Ich zeige euch mal 2 Bilder aus meinem Vergleich.
    08.06.2022
    IMG_20220609_140106290_HDR.jpg

    08.06.2023
    PXL_20230608_060904930.jpg
     
    Ihr habt alle echt schöne Pflanzen 😍
    @Tubi das tut mir leid, dass deine Tomaten nun auch noch darunter leiden. Das ist wirklich ärgerlich. Ich drücke die Daumen, dass zumindest nicht alle dahingerafft werden. Das Zeug ist ja, je nachdem, was verwendet wurde, hochpotent. Und ja, für Pflanzen reichen wirklich Minimengen dann aus. :traurig:

    Ich habe mal eine andere Frage. @Taxus Baccata du hattest ja letztes Jahr zwei Sorten von den russischen Zwergen angebaut. Meine wachsen jetzt so dermaßen kompakt, dass ich mir Gedanken wegen BF mache. Dass sie eventuell schlecht abtrocknen und der sich verbreiten kann. Man soll die Pflanzen ja nicht ausgeizen. Aber macht es Sinn, sie etwas zu lüften? Hat jemand anderes auch so ein Problem?
     
  • Ich habe mal eine andere Frage. @Taxus Baccata du hattest ja letztes Jahr zwei Sorten von den russischen Zwergen angebaut.
    Du meintest zwei Pflanzen, oder? :)
    Genau. Und ich hatte dasselbe "Problem" wie du, sie wuchsen wie ein einziges Gestrüpp. An Ausgeizen war nicht zu denken - zum Einen hätte man gar nicht genau gewusst wie und wo und zum Anderen hätte das viele Kilo Ernte gekostet.

    Die Pflanzen hatten im Prinzip auch als erste Braunfäule - aber: sie verendeten nicht daran.
    Ich knipste immer mal ein Blättchen hier und da ab, und mehr nicht - die Pflanzen hielten auch locker bis zum Frost durch.
    Hier erwiesen sich als sehr braunfäuletolerant.

    Dieses Jahr habe ich sie aber vorsorglich trotzdem eher unter Dach gepflanzt.

    Was man machen kann (den Tipp habe ich von russischen Seiten) - Stroh unter die Pflanzen, wie bei den Erdbeeren. Das soll ganz gut helfen.
    Ich habe zwei Mongolische Zwerge auch in einen großen Pflanzsack (100l) gepflanzt, wo sie nach Herzenslust wuchern können, unter den Dachvorsprung vom Spielehaus. Denen werde ich wahrscheinlich auch etwas Stroh spendieren. :)
     
  • Ich habe mal eine andere Frage. @Taxus Baccata du hattest ja letztes Jahr zwei Sorten von den russischen Zwergen angebaut. Meine wachsen jetzt so dermaßen kompakt, dass ich mir Gedanken wegen BF mache. Dass sie eventuell schlecht abtrocknen und der sich verbreiten kann. Man soll die Pflanzen ja nicht ausgeizen. Aber macht es Sinn, sie etwas zu lüften? Hat jemand anderes auch so ein Problem?
    Ich bin für dich gerade Mal losgezogen und habe ein aktuelles Foto meines Zwergs mitgebracht. Unten drunter habe ich mit abgetrocknetem Grasschnitt gemulcht und dank @Taxus Baccata s Tipp den kleinen auch ins Gewächshaus verlegt. So ist er regengeschützt. Bisher scheint ihm das ganz gut zu gefallen. 5 dicke Früchte hängen oder besser liegen schon dran.
    PXL_20230611_082830152.jpg
    Habe auch geschaut ob man den irgendwo sinnvoll ausgeizen könnte und habe nicht wirklich was gefunden. Der verzweigt sich gefühlt überall.😂
     
    Auch hier will ich mal meine Kleinen wieder zeigen - und ja, es ist wirklich seltsam, wie klein die Pflanzen noch sind. In anderen Jahren habe ich im Juni geschaut, dass ich die Rankstäbe an den Decken-Spannleinen angebunden habe und die Pflanzen wuchsen längst über meine Kopfhöhe raus.

    Ananastomate:

    P1010613Ananastomate.JPG P1010614Ananastomate.JPG

    Anmore Treasure:

    P1010623Anmore Treasure.JPG P1010624Anmore Treasure.JPG P1010625Anmore Treasure.JPG

    Tubis Streifenzipfel:

    P1010626Tubis Streifenzipfel.JPG P1010627Tubis Streifenzipfel.JPG P1010628Tubis Streifenzipfel.JPG
     
    Hat sie jetzt zwei Triebe? Das sieht doch so aus. Wie viele Blütenstände hat sie aktuell?

    Zweimal Blüten, zweimal Früchte, wenn ich richtig gezählt habe. Beim zweiten Trieb bin ich nicht sicher, ob das ein voller Trieb ist, oder nur Blüte mit einem Blatt im Hintergrund - und so warm, wie es da jetzt ist, geh ich nicht raus und schau nach. Morgen früh beim Gießen schau ich genauer.
     
    Sieht super aus bei dir, @Pyromella! Viele Blüten, viele Fruchtknubbel, sattgrüne Pflanzen - immer ein toller Anblick! :giggle: (y)

    Vielleicht bekomme ich das dieses Jahr ja auch mit dem regelmäßig Düngen hin.

    Mit irgendwem hier hatte ich verabredet, dass wir uns gegenseitig ans Tomaten-Düngen erinnern wollten, ich weiß aber nicht mehr, mit wem. @Taxus Baccata ? @Knofilinchen ? war das eine von euch? :fragend:
     
    Ja 👋 ich, auf jeden Fall. Und glaube auch @panthera - da sie ja auch die 42 Days abbaut, die so schnell wieder Futter braucht. (Neben einigen anderen, die vielleicht auch recht schnell wieder Futter brauchen 😉 )
     
  • Zurück
    Oben Unten