Tomatenzöglinge 2023

Ich müsste auch ausgeizen - bin aber am Hadern: da die Pflanzen aufgrund dieser blöden Pilze einige Blätter lassen mussten, möchte ich ihnen nicht noch alle Blätter, die durch die Geiztriebe kommen, wegnehmen.
Was mache ich da am besten..?
So ganz ohne Blätter schmecken die Tomaten ja nacher nach nichts...
 
  • Vielen Dank, @Conya. 👍 Hätte ich intuitiv auch so gemacht.
    Bin hier nur immer so hin und her gerissen, weil ich mit dem Ausgeizen grundsätzlich zu spät dran bin und das die Ernte etwas nach hinten raus schiebt :grinsend: Aber ich denke auch, gerade jetzt in diesem Fall macht es so schon Sinn.
     
  • Vielen Dank, @Conya. 👍 Hätte ich intuitiv auch so gemacht.
    Bin hier nur immer so hin und her gerissen, weil ich mit dem Ausgeizen grundsätzlich zu spät dran bin und das die Ernte etwas nach hinten raus schiebt :grinsend: Aber ich denke auch, gerade jetzt in diesem Fall macht es so schon Sinn.
    Die UC Davis empfiehlt das "Missouri Pruning". Dabei werden die Geiztriebe nicht an den Blattachseln ausgebrochen, sondern noch 2 Blätter stehen gelassen und nur die Spitze abgezwickt.
     
  • Leider funktioniert der Link bei mir nicht, aber Google spuckt Bilder dazu aus, vielen Dank für den Tipp! Macht absolut Sinn. Blätter brauchen die Pflanzen ja dringend, wenn das Aroma was werden soll...
    Ich musste zum Glück ja auch nicht bei allen Pflanzen so viele entfernen - aber bei manchen leider doch, und das macht sich natürlich bemerkbar...
     
  • Also, ich hatte meine beiden Anmore Treasures eigentlich eingestellt, damit ihr mal schaut, ob sie der Euch bekannten Pflanze entsprechen.
    Aber niemand hatte was dazu geschrieben.
    Ich weiß leider nicht wie sie im Original tatsächlich aussehen soll. 🙈 Finde es daher sehr schwer was dazu zu sagen und habe lieber 🤐
     
    @Tubi bei mir sahen die Blätter meine ich geringfügig anders aus. Aber ich weiß auch nicht... Ich warte auf die Früchte.
    Sehr komisch mit den Anmore Treasures.

    Dafür finde ich meine Elfin irgendwie komisch. Die sieht a) anders aus als ich sie in Erinnerung habe (Samen aus derselben Tüte) und b) hat die jetzt mehr Blätter wie die Anmore Treasures bei mir bisher immer :grinsend: Nur deutlich größer ist sie ..
     
    Meine Tomaten entwickeln sich gut. Teilweise waren sie ja wirklich noch sehr klein beim Pflanzen und nur eine in einem grösseren Töpfchen als 10cm. Alle haben minimum Knospen, 5von 6 einen zweiten Trieb, den ich als Nummer 2 ziehen kann. Es kommt, es kommt!

    20230531_064733.webpDas grösste Exemplar, die Erdbeertomate, hat aich schon die eine oder andere verblühte Blüte.🤤


    20230531_064805.webp die Blue Beauty hat eine richtig fette Blüte😆

    20230531_064822.webp auch die Babuschka muss sich nicht verstecken.
     
  • Was war denn genau anders, @Taxus Baccata?
    Die Blattform, Tubi. Aber ich bin mir nicht sicher ob ich das am Foto wirklich zu 100% beurteilen kann... daher hatte ich auch nichts gesagt. Sicher bin ich mir nämlich nicht.
    Ich finde das Tomatenlaub sieht auf den Fotos schon immer ein klein wenig anders aus als in natura, zumindest wenn ich mit die Fotos von meinen Tomaten anschaue. Hängt wahrscheinlich immer vom Winkel und Licht etc. ab.
     
  • Sieht sehr gut aus, @panthera. Und ich frag mich gerade immer mehr ob ich sie vielleicht einfach auf Fotos schlecht erkenne..?! Vielleicht ist sie das sogar, und gar nicht verkreuzt..?! :unsure:
    Ich bin gespannt auf die reifen Früchte.

    Sobald sich meine berappelt haben stelle ich mal Bilder zum Vergleich ein.
     
    Sieht sehr gut aus, @panthera. Und ich frag mich gerade immer mehr ob ich sie vielleicht einfach auf Fotos schlecht erkenne..?! Vielleicht ist sie das sogar, und gar nicht verkreuzt..?! :unsure:
    Das wäre ja sogar die beste Lösung. 🤔
    Ich bin gespannt auf die reifen Früchte
    Ich auch. Darf ja eigentlich nicht mehr soo lange dauern.
    Sobald sich meine berappelt haben stelle ich mal Bilder zum Vergleich ein.
    Gerne. Wobei ich mich sehr schwer damit tue die auf Bildern zu vergleichen.
     
    Tomatenmäßig sieht hier derzeit alles bestens aus. Alles wuchert, alles blüht.
    Kein Wunder bei dem trockenen Wetter. Die Frage ist was passiert, wenn es sich wieder ändert. Aber erstmal soll es wohl noch zwei Wochen so bleiben. Das wäre sehr gut.
     
    Die Blattform, Tubi. Aber ich bin mir nicht sicher ob ich das am Foto wirklich zu 100% beurteilen kann... daher hatte ich auch nichts gesagt. Sicher bin ich mir nämlich nicht.
    Ich finde das Tomatenlaub sieht auf den Fotos schon immer ein klein wenig anders aus als in natura, zumindest wenn ich mit die Fotos von meinen Tomaten anschaue. Hängt wahrscheinlich immer vom Winkel und Licht etc. ab.
    Bei Tatiana stehen ja nicht viele Bilder. Ich könnte jetzt keinen Unterschied erkennen.
     
    Bei Tatiana stehen ja nicht viele Bilder. Ich könnte jetzt keinen Unterschied erkennen.
    Ich denke ich kann es mit Fotos nicht beurteilen. In natura wenn ich die Blätter live sehen würde, könnte ich es beurteilen, aber ich stelle wirklich gerade fest, dass ich die Tomaten, die ich selbst fotografiere, für mich auf den Fotos etwas anders aussehen als die Pflanze, dir vor mir steht. Liegt vielleicht an der Form der Blätter/Perspektive. Wirkt auf den Fotos immer irgendwie verzogen/anders als in echt.
     
    Oh, dann hab ich bei einigen das ja richtig gemacht. Die Blätter sahen so schön aus, da habe ich nur die Spitze abgezwickt.
    Meiner Meinung nach gibt es da kein "Falsch". Beide Methoden haben Vor- und Nachteile.
    "Missouri Pruning" ist möglicherweise besser in einem heißen und trocken Sommer bzw. bei Tomaten, die nicht so dichte Blätter haben, weil dann die Früchte besser vor der Sonne geschützt sind. In einem feuchten Sommer ist es vielleicht besser, die Geiztriebe ganz auszubrechen, damit die Blätter besser abtrocknen können.
     
  • Zurück
    Oben Unten