Tomatenzöglinge 2023

Wenn du sie kaufen solltest, auf jeden Fall ins Beet setzen, @Atlanticus. Ich hatte sonst letztes Jahr an keiner anderen Sorte BEF, und da fast an jeder Frucht, und ich hatte diverse längliche im Kübel. Aber sonst eben alles Sorten, die explizit auch nicht anfällig dafür sein sollen. Stimmte auch... bei der Baselbieter Röteli hatte ich als Einzige nicht darauf geachtet. Und sie war zusammen mit zwei anderen Pflanzen in einem 100l XXL Kasten (und gut gedüngt) - zu wenig Erde und Nährstoffe hatte sie ganz sicher nicht.
Dankeschön, bei so wenigen Pflanzen und begrenztem Platz möchte ich mir eine Enttäuschung ersparen. Auch das Beet bei den Eltern darf ich nicht mit Tomaten überladen :ROFLMAO: also heisst es gut überlegen. Ich wollte ja eigentlich meine schwächlicheren Pflanzen aussortieren, aber bisher habe ich es noch nicht übers Herz gebracht...
 
  • Also, hier ist etwas schief gelaufen. Ich wollte doch 80 Tomatenpflanzen behalten. Habe heute den Rest rausgepflanzt und siehe da, ich habe mich wohl verzählt. Es waren dann 100 Pflanzen insgesamt 😱 Mein Gott, das ist der pure Wahnsinn. Ich habe dann einfach 20 Stück irgendwo zwischengestopft. Wegschmeißen wollte ich nicht. Sie haben mangels Geduld und Kraft auch nicht so ein Wohlfühlprogramm beim Auspflanzen bekommen wie der Rest. Mal schauen, ob sie was werden.
     
  • Du hast mein Mitgefühl, @Tomiflora! 100 bringe ich auch nicht unter. Ich hoffe wenn jetzt die letzten weg sind, sind es wie geplant um die 70 + die paar Winterzwerge. Und gut, 6-10 von den 70 sind auch noch Zwerge - sonst würde es nicht gehen. Für 70 große hätte ich auch keinen Platz.
    Uff, da warst du aber fleißig!!
    Ich drücke die Daumen, dass alle reiche Ernte bringen werden.
     
    Uff, da warst du aber fleißig!!
    Ich drücke die Daumen, dass alle reiche Ernte bringen werden.
    Entweder ich habe einen kompletten Ausfall wegen BF ( es soll bis Ende Mai hier fast jeden Tag regnen) oder ich werde in Tomaten schwimmen :verrueckt:

    Wobei du mit 70+ auch gut dabei bist. Nächstes Jahr, hoffentlich, werden es bei mir weniger.
     
    Entweder ich habe einen kompletten Ausfall wegen BF ( es soll bis Ende Mai hier fast jeden Tag regnen) oder ich werde in Tomaten schwimmen :verrueckt:

    Wobei du mit 70+ auch gut dabei bist. Nächstes Jahr, hoffentlich, werden es bei mir weniger.
    Tomaten kann man nie genug haben.
    IMG_5836.jpeg
     
    Nun bin ich auch 2023 angekommen :unsure: :LOL: :love: :cool:


    Habe heute offiziell die Eisheiligen für Berlin ausfallen lassen :love: .

    Eine Tigerella Cherry, eine Indigo Rose, sowie eine Gardener's Delight wurden in einer 70l Wanne eingebuddelt.
    Und eine Muchamiel, sowie eine Ananas in jeweils 35l Kübel.

    Drückt mir die Daumen, dass es wirklich nur 7°C kalt wird die Nacht in Berlin.
     
  • Zuviele 🤣

    Ne Spaß beiseite. Ich habe hier jetzt noch stehen:
    6 Auberginen
    16 Paprika/Chili
    5 Melonen
    9 Gurken
    3 Zucchini
    und etwas über 80 Tomatenpflanzen.
    Bisher fertig im Sinne von vorbereitet zur Pflanzung sind der vordere GWHS für die Tomaten, und Platz für 14 Tomaten im Kübel auf Terrasse, Freiland und Nebeneingang.
     
    @pflanzenralle: Ich ließ meine auch draußen, allerdings noch in ihren kleinen Töpfen im verschließbaren Regal. Um 21.30 Uhr hatten wir allerdings noch 13 Grad, da hätte ich es vermutlich auch offen lassen können.
     
    In der übernächsten Nacht soll es bei uns auf bis zu minus 2 Grad runtergehen - damit wird morgen Abend wieder mit reinschleppen angefangen - gut dass das dann voraussichtlich die letzte Nacht sein wird mit diesen Umständen.
     
    Uff, hier sind Minimum 8°C nachts angekündigt. -2°C!!! Und ich dachte ich wohne in Klein-Sibirien!
    Ich meine der Wetterbericht ändert sich eh ständig aber ich gehe schon davon aus dass es nochmal Frost geben wird. Am Rande des Schwarzwalds hier.
    Meine Pflanzen sind knapp einen Monat hinten dran wegen dem sehr kühlen Frühjahr aber ich mache mir keine Gedanken, das wird was auch dieses Jahr.
     
    Uff, hier sind Minimum 8°C nachts angekündigt. -2°C!!! Und ich dachte ich wohne in Klein-Sibirien! :verrueckt:

    Die ersten sind draußen - den 75 Liter Versuchs-Pflanzsack teilen sich jetzt die Rote Zuckerpflaume und eine Golden Hour. :)

    Anhang anzeigen 738356
    Danke für das Foto der Golden Hour. Damit finde ich meine Balkonkästen doch etwas zu schmal für die Pflanze.
    Hmm mal wieder drauf rumdenken.

    @halloschorle Brrrr kalt bei dir. -2 😯
    Selbst hier oben sind als niedrigste Temperatur der nächsten 10 Tage immerhin 7 Grad angesagt
     
    @Knofilinchen die eine Pflanze ja, die andere nein... es täuscht dass sie gerade noch gleich aussehen. Die Golden Hour würde auch im Kasten gedeihen, wobei 10l Erde sicher gut wären, aber die andere ist eine Rote Zuckerpflaume, indeterminiert wüchsig und angeblich Massenträger. Sie würde im Kasten sicher überleben aber weit nicht die Ernte bringen, die sie in einem großen Pflanzgefäß bringen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten