Tomatenzöglinge 2023

Amber Keyes

20230827_181021.jpg 20230827_181047.jpg
Tolle Farben, mild bis fad, feste Schale
 
  • Chupa Chups Orange

    gesät:07.03.
    gekeimt:11.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:27.05.
    reife Frucht:22.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:133 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:56 Tage
    Fruchtgröße:↔5,7-7,4 cm x ↕4,2-4,8 cm
    Fruchtgewicht:82-136 g
    Anhang anzeigen 751496Anhang anzeigen 751500Anhang anzeigen 751499Anhang anzeigen 751497
    Chupa Chups Orange ist aus einer Kreuzung zwischen Lucid Gem und Gelber Jakobsmuschel entstanden.

    Wer hat sie gezüchtet und in welcher Generation ist sie?
    Die Beschreibung des Geschmacks kommt meiner Präferenz sehr entgegen, offensichtlich ist sie wohl zu früh auf dem Markt, was man auch bei einigen Sorten in Brüssel sehen konnte,
    Im Gegensatz zu @panthera hat sie bei mir so gut wie keine Antho-Färbung, aber das war beim Tomatenflüsterer, von dem ich das Saatgut habe, auch so. Wie heuer bei den meisten meiner Tomaten, sind auch hier die Tomaten deutlich kleiner als erwartet. Leider hatten auch einige Früchte Blütenendfäule. Der Geschmack wird als süß und fruchtig beschrieben, bei mir haben sie aber auch viel Säure, was zu einem sehr intensiven Aroma führt, was ich so überhaupt nicht erwartet hätte und überhaupt nicht mit Bicolor-Tomaten verglichen werden kann. Der Geschmack ist jedenfalls sehr gut, auch wenn ich es persönlich etwas milder bevorzuge, aber das ist Geschmackssache.
     
  • Genau ich habe die von bienes. Meine red ist zwar auch bicolor allerdings insgesamt doch deutlich röter als die Orange.
    Hier, dass war die Red.
    Ich habe die Beschreibungen bei Bienes nachgelesen und da steht nur bei der roten, dass sie auch Säure hat, insofern würde das tatsächlich besser passen.
    Wer hat sie gezüchtet und in welcher Generation ist sie?
    Das weiß ich leider nicht und konnte auch nichts darüber finden.
    Die Beschreibung des Geschmacks kommt meiner Präferenz sehr entgegen, offensichtlich ist sie wohl zu früh auf dem Markt, was man auch bei einigen Sorten in Brüssel sehen konnte,
    Kann sein, dass sie noch nicht vollständig stabil war oder dass irgendwo etwas vertauscht wurde.
    Ich dachte zuerst, dass sich vielleicht etwas verkreuzt hat, denn der Tomatenflüsterer verhütet ja nicht, aber bei ihm sahen sie letztes Jahr auch so aus, deshalb bin ich gespannt, wie sie bei ihm heuer aussehen.
     
    Ich habe die Beschreibungen bei Bienes nachgelesen und da steht nur bei der roten, dass sie auch Säure hat, insofern würde das tatsächlich besser passen.

    Säure hat sie, aber weniger als du sie beschrieben hast. Ich fand es sehr angenehm. So sauer mag ich Tomaten ja nicht.
    Die Beschreibungen bei bienes sind leider oft sehr knapp.
     
  • Das stimmt, Panthera. Das kann nicht stabil gewesen sein.
    Super dass es dir gelungen ist, zu verhüten. :D
    Einen Vergleichsanbau mit verhütetem Saatgut von dir nächstes Jahr fände ich total spannend. :paar:
    Schmeckt sie denn lecker bei dir?
    Das war sie hier ja schon, muss ich zugeben. Aber leider eben nicht schön und auch sehr platzanfällig...
    Ich habe da im Juli mal mit Pantha darüber gesprochen. Es gibt ja die Taste (indeterminiert) und die Taste Patio (determiniert). Die Taste soll wohl lange Zeit Probleme in der Stabilisierung gemacht haben und aus dieser Zeit soll ein "Zweig", die Taste Patio gemacht worden sein, die problemloser in der Stabilisierung war. Vom Aussehen der Früchte, kann ICH keinen Unterschied feststellen. Vom Zeitpunkt des Saatgutes (die Taste Patio ging erst 2019 in den öffentlichen Verkauf) könnte euer Saatgut noch die Taste sein. Ich finde es sehr spannend!

    Beide sind übrigens von den gleichen "Stammeltern" wie die Blush Tiger. Und eine Yellow Taste gibt es auch noch. Alles von Artisan/Fred Hempel.
     
  • Sieht meiner ja sehr ähnlich. Wie lange hat deine gebraucht, dass du sie als spät bezeichnest?
    Das kann ich grad nicht sagen. Müsste mein Erntebuch durchforsten, hoffe ich habe sie bei der ersten Frucht notiert. Ich weiß nur, das die meisten anderen längst reif waren. Aber bei nur einer Pflanze der Sorte ist es ja eh wenig aussagekräftig.
     
    Ich zieh das Zitat nochmal runter, damit es nicht untergeht. Kann wer Gartenerde weiterhelfen? Ich kenne die Sorte leider nicht.
    @gartenerde ich habe im Netz geschaut. Da wird sie abgebildet, aber wenig beschrieben. Ich kenne sie nicht. Probiere halt ein Stück und wenn sie Dir schmeckt trockne Samen für nächstes Jahr.
     
    Ich bin etwas ratlos mit meiner Fatima und der Rocky:
    Die sind beide am Anfang der Saison vollständig durchgefärbt. Zwar beide eher in einem hellen Rot/Pink, aber eben durchgängig.
    Jetzt haben bei hellgrüne Schultern bekommen. Die Früchte untendran sind kräftig gefärbt und auch seeeeeehr weich schon, aber oben sind eben noch die hellgrünen festen Schultern.
    Ich hatte schon mal eine Rocky abgemacht und von unten bis zum Grün aufgeschnitten. Alles Rote hat gut geschmeckt.
    Was läuft denn da schief?
     
    Ich bin etwas ratlos mit meiner Fatima und der Rocky:
    Die sind beide am Anfang der Saison vollständig durchgefärbt. Zwar beide eher in einem hellen Rot/Pink, aber eben durchgängig.
    Jetzt haben bei hellgrüne Schultern bekommen. Die Früchte untendran sind kräftig gefärbt und auch seeeeeehr weich schon, aber oben sind eben noch die hellgrünen festen Schultern.
    Ich hatte schon mal eine Rocky abgemacht und von unten bis zum Grün aufgeschnitten. Alles Rote hat gut geschmeckt.
    Was läuft denn da schief?
    Vermutlich ist das Kaliummangel. Durch die Witterung bedingt.
    Schneide es ab und iss den Rest. Einige Sorten neigen dazu. Ich würde da jetzt nichts mehr machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten