kann mich nicht erinnern.

Aber von 40 Sorten habe ich ganz sicher nichts geschrieben, eher von 50, damit es im Endeffekt 75 Sorten werden.
Sorten zu reduzieren.

Na los, sag schon - seit wie vielen Jahren versuchst du es..?
Dieses Jahr habe ich nichts reduziert.
Ich habe ganz genau durchgerechnet, wieviel Plätze ich habe. Und ich habe geplant, was und wieviel dort hin soll. Zwei Sorten kamen zum Samenerhalt noch dazu. Dafür sind zwei andere nicht gekeimt.
In der Anzucht hatte ich einige mehr, da meine fermentieren Samen vom letzten Jahr schlecht gekeimt sind und ich dann Ende März nochmal haufenweise Samen ins Wasser gegeben habe. Die überzähligen Pflanzen habe ich verkauft.
Ich hatte dieses Jahr so viele Pflanzen gesetzt, weil ich einiges von meinen eigenen Züchtung angebaut habe, auch sehr alte Jahrgänge. Das waren schonmal allein 30 Pflanzen.
Also waren alle Sorten geplant und der Plan stand auch sehr lange.
Das sich für mich einige erschwerte Umstände ergaben, konnte ich zu Planungs- und Anzuchtsbeginn nicht ahnen.
Aber ich kann demnächst dann schonmal üben, wie es mit weniger Pflanzen sein wird, denn mir gehen gerade etwa 50 Pflanzen ein.
Im nächsten Jahr wird sich weiterhin für mich einiges ändern.
Und da ich das jetzt schon weiß, werde ich damit planen. Aktuell denke ich darüber nach, das Tomatenhaupthaus leer zu lassen.