Tomatenzöglinge 2023

  • Na toll, am Freitag geht es in Urlaub für 18 Tage und wer bekommt heute Farbe ...

    16903070314721286440541001869149.jpg

    Die erste Ananas
     
  • Vorhin habe ich wieder eine Schale voll Tomis geerntet, die nehme ich jetzt mit zum Kochabend.
    Trotz des feuchten Wetters und 000 Sonne, konnte ich zugreifen.

    Die Ananastomate ist bestimmt eine Delikatesse, @pflanzenralle.
     
  • Kannst du die Früchte noch nachreifen lassen, dass sie wenigstens noch zum Sauchenkochen zu brauchen sind?
    Ich fürchte dazu waren diese gerade noch ein wenig zu jung :traurig: aber ich probiere es auf jeden Fall aus. Liegen lassen und schauen ob sie sich entgegen aller Erwartungen doch schon verfärben wollen, kostet ja nichts. 🥲
     
    Meine Ernte von heute 😊
    20230725_185040.jpg
    Die Sieger hätten noch etwas länger hängen können aber sie waren schon geplatzt 🤷🏻‍♀️

    Freue mich aber gerade total:
    Ich möchte ja nichts einkochen oder so. Jeden Abend was zum Vespern reicht schon.
    Eigentlich wollte ich mehr Pflanzen.
    Aber ich glaube, ich nehme wieder die gleiche Anzahl nächstes Jahr und nehme als "mehr" lieber noch 1 Zucchini und 1 Gurke.
    Von meinen eigenen Pflanzen hätte ich bisher aber nur 3,5 Früchte gehabt.
    Also noch mal vielen Dank an @Taxus Baccata und nächstes Jahr werde ich früher anfangen und bei neuen Sorten schauen, ob sie früh oder spät sind 😃
     
  • Genauso läuft da hier auch.👍 Nur meist mit Küchenpapier statt Zeitung.
    Und bei mit Kaffeefiltern statt Küchenpapier.
    Während der ersten Trocknung streiche ich immer mal wieder mit einem Messerrücken über die Samen. Dann pappen sie erst gar nicht richtig fest.
    Nach ein paar Stunden ziehen sie ohne Papie in kleine Schälchen um und trocknen dort ein paar Tage richtig durch.
    Klappt super :)
     
    Kurze Frage in die Runde: ich habe mit günstiger Gemüseerde und etwas Tomatendünger meine Kübel nochmals gefüllt. Nun wachsen einige Pilze in den Kübeln??? o_O:eek:

    Gibt es ein natürliches Mittel dagegen, oder wachsen lassen? Fungizide möchte ich nicht dagegen aufbringen?

    Danke für eure Tipps!!
     
    Und bei mit Kaffeefiltern statt Küchenpapier.
    Während der ersten Trocknung streiche ich immer mal wieder mit einem Messerrücken über die Samen. Dann pappen sie erst gar nicht richtig fest.
    Nach ein paar Stunden ziehen sie ohne Papie in kleine Schälchen um und trocknen dort ein paar Tage richtig durch.
    Klappt super :)
     
    Mit Kaffeefilter macht meine Scheffin auch, und wenn sie denn in Töppe pflanzt daenn macht sie auf den toppboden auch kaffeefilter, denn rutsch die Erde nicht raus.
     
  • Zurück
    Oben Unten