Tomatenzöglinge 2023

Na klar wird die noch was, sofern es sich nicht um eine extrem spät reifende Sorte handeln sollte. Lasse dich hier nicht durch die vielen Bilder von großen Tomatenpflanzen kirre machen: Die Leute ziehen meist mit Pflanzenlampen und recht früh im Jahr vor, entsprechend sind ihre Pflanzen jetzt halt schon deutlich größer als unsere. Und wir haben durchaus einen halben bis ganzen Monat Rückstand im Vergleich zu den letzten Jahren, weil es recht lange noch kühl war. Sobald jedoch unsere Pflanzen an der frischen Luft sind und es angenehm warm ist, legen sie ebenfalls richtig los, und dann dauert es auch nicht mehr lange mit Größe, Knospen, Blüten und Früchten. Zumindest, solange sich das Wetter nicht zu einem dauerhaften trüb, nass und kalt entschließen sollte, wovon ich aber nicht ausgehe. Das passt schon.
 
  • Guten Morgen an alle :) Meine kleinen Patienten entwickeln sich unterschiedlich aber 2 sind dabei die meiner Meinung nach viel versprechend aussehen Sorte Pink Tiger meint ihr das wird noch was wenigstens mit einem Blütenstand zur Saatgut Gewinnung?
    Das wird (y) keine Monsterernte aber für Saatgut und zum Naschen sollte das reichen.
    Die Pink Tiger hat eine mittlere Reifedauer.

    @Taxus Baccata Sage Mal der mongolische Zwerg. Kann ich den auch in einen großen Topf auf ein Regal stellen und runter ranken lassen oder geht das von den Zweigen her gar nicht?
     
    Sage Mal der mongolische Zwerg. Kann ich den auch in einen großen Topf auf ein Regal stellen und runter ranken lassen oder geht das von den Zweigen her gar nicht?
    Leider geht das von den Zweigen her nicht so richtig. Er braucht eine gewisse Fläche um sich herum, wo er aufliegen kann. Wenn er eine gewisse Auflagefläche hat, können die Zweige am Rand auch paar Zentimeter runterhängen (habe ich letztes Jahr bei den niedrigen Kastenbeeten so beobachtet), aber so richtig hängen... dafür sind die Früchte zu schwer. Die können bis 250g wiegen, es sind richtig Fleischtomaten, keine Cocktailtomaten.

    Ich probiere es dieses Jahr auf dem Balkon mal mit einem Pflanzsack aus - 100l, 50cm Durchmesser, wo ich eine hochwachsende Tomate und einen Mongolischen Zwerg reinsetzen will.
     
  • Das wird (y) keine Monsterernte aber für Saatgut und zum Naschen sollte das reichen.
    Die Pink Tiger hat eine mittlere Reifedauer.

    @Taxus Baccata Sage Mal der mongolische Zwerg. Kann ich den auch in einen großen Topf auf ein Regal stellen und runter ranken lassen oder geht das von den Zweigen her gar nicht?
    Ach dann freu ich mich erst recht :grinsend:
     
    Leider geht das von den Zweigen her nicht so richtig. Er braucht eine gewisse Fläche um sich herum, wo er aufliegen kann. Wenn er eine gewisse Auflagefläche hat, können die Zweige am Rand auch paar Zentimeter runterhängen (habe ich letztes Jahr bei den niedrigen Kastenbeeten so beobachtet), aber so richtig hängen... dafür sind die Früchte zu schwer. Die können bis 250g wiegen, es sind richtig Fleischtomaten, keine Cocktailtomaten.

    Ich probiere es dieses Jahr auf dem Balkon mal mit einem Pflanzsack aus - 100l, 50cm Durchmesser, wo ich eine hochwachsende Tomate und einen Mongolischen Zwerg reinsetzen will.
    Schade, irgendwie habe ich nicht so richtig einen Platz seit das mit der Terrasse zu riskant ist bei dem aktuellen Langzeitwetterbericht.
     
  • @panthera ist eure Terrasse nicht überdacht? Unsere leider nur so halb, bzw. 1/3 durch den Balkon. Ich hätte da eigentlich gerne noch eine andere Lösung... aber ist auch eine Kostenfrage.
     
    Ernte :love:
    20230506_132011.jpg20230506_131950.jpg
    Uff... 30°C im GWH... kein Wunder dass das den Tomaten gefällt. :grinsend:
     
    @panthera ist eure Terrasse nicht überdacht? Unsere leider nur so halb, bzw. 1/3 durch den Balkon. Ich hätte da eigentlich gerne noch eine andere Lösung... aber ist auch eine Kostenfrage.
    Das ist eine alte Terrasse, da steht nichts mehr drauf wird auch nicht genutzt. Dach gibt's da nicht wäre Freiland. Bei einem Sommer wie letztes Jahr kein Problem aber aktuell sagt der Langzeitwetterbericht bis Juli vermehrt Regen an. Also ist mir das zu riskant. Mit der Zweitpflanze hätte ich es gewagt die geht jetzt aber zu einer Bekannten. Und das löst das Problem mit der Ursprungspflanze nicht.
     
  • Mit der Zweitpflanze hätte ich es gewagt die geht jetzt aber zu einer Bekannten. Und das löst das Problem mit der Ursprungspflanze nicht.
    Mongolischer Zwerg?
    Probiere es doch einfach aus. Er trägt 10kg/Pflanze, und die Früchte sind so gut. Viel zu schade zum Weggeben. Lieber ausprobieren ob er es nicht doch irgendwie mag/aushält. Ich hab auch nur beobachtet und kann ja nicht ganz sicher sagen was funktioniert und was nicht, am Ende funktioniert er sogar hängend..?
     
  • Mongolischer Zwerg?
    Probiere es doch einfach aus. Er trägt 10kg/Pflanze, und die Früchte sind so gut. Viel zu schade zum Weggeben. Lieber ausprobieren ob er es nicht doch irgendwie mag/aushält. Ich hab auch nur beobachtet und kann ja nicht ganz sicher sagen was funktioniert und was nicht, am Ende funktioniert er sogar hängend..?
    Jap.
    Ne die ist zugesagt und geht daher weg. Für meinen eigenen Zwerg ist mir das Risiko draußen dann zu hoch, also soll er halt irgendwie in den Schuppen oder das Gewächshaus ich weiß nur noch nicht wie.

    Die automatischen Fensterheber sind installiert.💪 Ebenso die Querverstrebung. Die nächsten Tage Mal beobachten wie das mit der Automatik so funktioniert.
     
    Falls die Wettervorhersage stimmen sollte, müsste ich eigentlich die Woche über auspflanzen. Denn da soll es viel bewölkt sein, was ideal wäre - nächste Woche angeblich Sonne pur. Wenn das stimmen würde, würden mir da einige Pflanzen verschmurgeln. Alle zu schattieren ist mit meinen vielen Standorten absolut nicht möglich.
     
    Falls die Wettervorhersage stimmen sollte, müsste ich eigentlich die Woche über auspflanzen. Denn da soll es viel bewölkt sein, was ideal wäre - nächste Woche angeblich Sonne pur. Wenn das stimmen würde, würden mir da einige Pflanzen verschmurgeln. Alle zu schattieren ist mit meinen vielen Standorten absolut nicht möglich.
    Klingt an sich gut, aber nach viel Arbeit 🙈
     
    Der Sunviva von @Taxus Baccata war ja leider beim Transport das Köpfchen abgeknickt.
    Ich hatte es daher sauber abgeschnitten und in Wasser gestellt.
    1 Woche lang tat sich gar nichts. Gestern morgen waren dann ganz kleine Stoppelchen zu sehen und heute schon richtige Wurzel. Und bis heute Nachmittag sind die noch mal länger geworden. Da kann man richtig bei zugucken 😃
    Morgen bekommt sie ein Töpfchen mit Erde.
     
    Der Sunviva von @Taxus Baccata war ja leider beim Transport das Köpfchen abgeknickt.
    Ich hatte es daher sauber abgeschnitten und in Wasser gestellt.
    1 Woche lang tat sich gar nichts. Gestern morgen waren dann ganz kleine Stoppelchen zu sehen und heute schon richtige Wurzel. Und bis heute Nachmittag sind die noch mal länger geworden. Da kann man richtig bei zugucken 😃
    Morgen bekommt sie ein Töpfchen mit Erde.
    Mir ist eine Pflanze im GWH umgeknickt. Ich habe sie mit Klebeband und stock geschient. Die war in kurzer Zeit wieder grade.
     
  • Zurück
    Oben Unten