Tomatenzöglinge 2023


Meine "Anmore treasures" sieht so aus. Hatte heute nur das Handy mit, da ist die Bildqualität nicht sonderlich gut.

Auch sie "hängt" und die meine hat aber sehr viele Blüten.

Das daneben ist eine nach dem Winter frisch austreibende Drosera regia.

Die Tomate hat unten gelbe Blätter. Da ich nicht recht weiß, was ich damit überhaupt tun soll war sie lange in einem zu kleinen 11er Topf. Vermutlich pack ich sie auf den Balkon, allerdings müsste ich schon wissen, ob sie der Art entspricht, ansonsten rentiert sich das nicht.

230504_Anmore_treasures1.jpg


230504_Anmore_treasures2.jpg
 
  • Ich hoffe meine überzähligen Tomaten, Paprika, Physalis usw bei der Pflanzenbörse in unserem Kleingartenverein nächsten Samstag los zu werden. Der Zeitpunkt passt ja gut. Bald kann rausgepflanzt werden die Pflanzen blühen schon, müssen also auch bald aus den Töpfen raus.
     
    Ich hoffe meine überzähligen Tomaten, Paprika, Physalis usw bei der Pflanzenbörse in unserem Kleingartenverein nächsten Samsatg los zu werden. Der Zeitpunkt passt ja gut. Bald kann rausgepflanzt werden die Pflanzen blühen schon, müssen also auch bald aus den Töpfen raus.
    Ach, ich würde alle Physalis abkaufen!
    Immerhin habe ich jetzt eine Schöne vom Pflanzenraritätenmarkt.
     
  • @Cepha die Anmore Treasures soll hängen. Die vielen Blüten passen auch gut. Aber die Blätter... sehen mir nicht so 100%ig danach aus.
    Da deine aber wieder anders aussieht als die von Pyromella, Panthera und mir tippe ich jetzt doch auf eine F2.
    Da scheint mein Originalsaatgut von Tatiana wohl verkreuzt gewesen zu sein. Das wäre da wohl leider die wahrscheinlichste Erklärung.

    Ich bin gespannt auf die Früchte, wenn sie schmecken wäre es ja zumindest von dem her nicht der größte Verlust... hoffentlich sind sie gut.
     
  • Da sie noch auf der Fensterbank steht und ihre Nachbarn noch keine offenen Blüten haben, kann ich die Samen daraus wohl als verhütet deklarieren, oder?
    Ja, auf jeden Fall, da kannst du eine Verkreuzung ausschließen. :)
    Sehr schön, dass der Streifenzipfel bei dir schon blüht. Hier wird er demnächst auch anfangen.
     
  • @Tubi ich fühle so mit dir. Ich hatte gestern frei und habe einiges rausgepflanzt. Es war sehr warm und ich am Ende des Tages total platt, mit Sonnenbrand. Und dabei war das nur ein Bruchteil der Pflanzen.
    Habe schon überlegt, das was geht rauszusetzen und Rest zu verkaufen. Herje.
    Vielleicht ist es wirklich das Wetter. Dadurch ist die ganze Anzucht stagniert: das Geschleppe; die wenigen Tage, an denen man etwas machen kann.
    Die vielen Stufen zum und im Garten killen mich auch. Wehe, es reift keine schmackhafte Tomate diesen Sommer.

    Zum Thema Physalis: die werden nächstes Jahr definitiv später gesät. Sie sind so lang und dünn geworden. Und bei all der Mühe: mir schmecken die Ananaskirschen nicht. Gestern festgestellt. Gut, dass ich 3 Pflanzen habe 😅
     
    Ich fühle mit euch. Wenn ich im GWH stehe frage ich mich auch, wer das alles einpflanzen soll... Schließlich gibt es ja noch mehr zu tun.
    Denke, ich werde nächstes Jahr auch etwas weniger machen. 50 Sorten statt 70 wären ein Anfang. :grinsend:
     
    Vermelde - der erste Mongolische Zwerg war köstlich. Die Schale ist zart, das Aroma ein Traum. Ganz leicht säuerlich aber trotzdem so unglaublich fein... ein echtes Tomatenaroma... eine der besten Sorten überhaupt !
    Auch in diesem Jahr einfach wieder köstlich.
     
  • Zum Thema Physalis: die werden nächstes Jahr definitiv später gesät. Sie sind so lang und dünn geworden. Und bei all der Mühe: mir schmecken die Ananaskirschen nicht. Gestern festgestellt. Gut, dass ich 3 Pflanzen habe 😅

    Ich hab die meinen Ende Dezember gesät. Die einen sind jetzt 60cm große mehrtriebige blühende Monsterpflanzen im 18cm Topf und die anderen hab ich einfach 5 Monate lang nicht pikiert und gemeinsam in der Anzuchtschale mit Kokoserde gelassen. Die sind jetzt 10cm hoch und stehen seit wenigen Tagen einzeln in kleinen Töpfen und ich werd die verschenken.
    Scheinbar kann man bei Physalis durch nicht pikieren das Wachstum fast beliebig lange verzögern. Ob die jetzt wieder mit neuem Schwung beginnen muss ich aber erst noch schauen.
    Die Frage ist natürlich, warum man dies tun sollte.
     
    Ich bin leider auch so vergesslich geworden. Hatte früher ein Hirn wie einen Computer. Ich werde wirklich so ein Säckchen mit "Tubi" drauf machen, dann klappt alles und du bekommst in paar Monaten deine Überraschung. :grinsend: :paar:
     
    Ich bin leider auch so vergesslich geworden. Hatte früher ein Hirn wie einen Computer. Ich werde wirklich so ein Säckchen mit "Tubi" drauf machen, dann klappt alles und du bekommst in paar Monaten deine Überraschung. :grinsend: :paar:
    Ich werde das auch so machen bei den üblichen Verdächtigen. Dann ist es zum Ende der Saison einfacher.
     
    Guten Morgen an alle :) Meine kleinen Patienten entwickeln sich unterschiedlich aber 2 sind dabei die meiner Meinung nach viel versprechend aussehen Sorte Pink Tiger meint ihr das wird noch was wenigstens mit einem Blütenstand zur Saatgut Gewinnung?
     

    Anhänge

    • 16833591311646389572948551367987.jpg
      16833591311646389572948551367987.jpg
      432,2 KB · Aufrufe: 84
  • Zurück
    Oben Unten