Tomatenzöglinge 2022

Du kannst Brennnessel, Beinwell oder Ackerschachtelhalm nicht in einen Tonne ioder Eimer verhauchen und 1:10 gießen. Da kannst auch die Geiztriebe mit dazu geben,
Dazu bin ich noch nicht BIO-Gärtner genug....(Ackerschachtelhalm ist alle) anderes wächst bei mir nicht) und auswärts ernten will ich nicht...
Ich meinte Fertigdünger, Pulver z.B. in Flüssigdünger verwandeln....Ich hätte ja auch noch Hühnermist, aktuell landet er auf dem Kompost....ich habe immer gehört, er ist zu scharf um ihn direkt zu geben...
 
  • Dieses Bild aus dem Juli wollte ich schon die ganze Zeit hier mal zeigen. Bin zufällig an diesem Haus vorbei gelaufen.
    Finde ich eine ganz tolle Idee Tomaten mehrtriebig zu ziehen.
    20220721_200706.jpg
     
    @ Knuffel: ja, das wäre natürlich optimal. Leider geht das hier bei uns in den meisten Sommer bisher nicht. Selbst wenn sie wie dieses Jahr erst wunderbar gedeihen, ist es meist zu feucht und spätestens wenn sie reifen sollten kommt eine Regenperiode, die dir alles zur Sau macht. Habe ich selbst schon gesehen. Ein Zugewanderter Österreicher hat hier im Ort am Zaun ums halbe Grundstück rum Tomaten gepflanzt, mit Brennesseljauche usw. Versorgt. Sah spitze aus. Mitte Juli voller grüner Früchte. Noch bevor die erste Frucht umfärbte, herrschte eine 2wöchige Regenperiode. Heisst jeden Tag Regen, aber nicht durchgehend, kühler, wenig Sonne. Zack- alles komplett braun. Dieses Jahr hätts vielleicht geklappt.
     
  • Dazu bin ich noch nicht BIO-Gärtner genug....(Ackerschachtelhalm ist alle) anderes wächst bei mir nicht) und auswärts ernten will ich nicht...
    Ich meinte Fertigdünger, Pulver z.B. in Flüssigdünger verwandeln....Ich hätte ja auch noch Hühnermist, aktuell landet er auf dem Kompost....ich habe immer gehört, er ist zu scharf um ihn direkt zu geben...


    Du kannst aus den Hakaphos-Salzen auch Düngelösung ansetzen. Ich bin aber momentan nicht mehr so im Thema drin, dass ich wüsste, welches Hakaphos du nun bräuchtest und wieviel davon. Highländer hatte da viel Ahnung von - und ich habe damals, als ich mich mit ihm darüber unterhalten hatte festgestellt, dass für meine Balkonmengen sich die Mindestbestellmengen nicht lohnen. (Und bestellen muss man wohl, im normalen Handel habe ich jedenfalls die Sorte, die ich wenn haben wollte, nicht gefunden.)
     
  • Von 9 angebauten Tomatensorten konnten wir bisher 8 verköstigen (nur die San Mazano hängt etwas hinterher, wird bis zum Wochenende aber hoffentlich auch so weit sein).
    Mit Abstand die Gewinnerin ist die Rebel Starfighter Prime. Ursprünglich gekauft wegen dem Namen und der schönen Wuchsform hat die Tomate wirklich überrascht.
    Schön ist sie, dunkel rot, teilweise schwarze Streifen, dazwischen pink und grünen und einem fast metallischen Glanz. Aber der Geschmack übertrifft alles: süß fruchtig, erinnert bisweilen an Feigen, umami, tief und langanhaltend.
    20220810_142410.jpg20220810_142422.jpg
    20220810_142538.jpg

    Lieblingstomat all derer, denen wir sie zum Probieren gebracht haben.
    Eine wirkliche Bereicherung.
     
  • süß fruchtig, erinnert bisweilen an Feigen, umami, tief und langanhaltend.
    Klingt ja fast nach Tomatensommelier....ich habe hier schon oft eure Beschreibungen verfolgt und frage mich dann immer bei meinen, wie ich sie euch beschreiben sollte...aber offensichtlich fehlen mir dafür Geschmacksknospen , die Unterscheidung reicht nur für lecker ( tomatig) oder nicht ganz so lecker ( weniger tomatig).....
     
    Klingt ja fast nach Tomatensommelier....ich habe hier schon oft eure Beschreibungen verfolgt und frage mich dann immer bei meinen, wie ich sie euch beschreiben sollte...aber offensichtlich fehlen mir dafür Geschmacksknospen , die Unterscheidung reicht nur für lecker ( tomatig) oder nicht ganz so lecker ( weniger tomatig).....
    Schwester im Geiste :paar:
     
    Mir geht's genauso. Süß, sauer, mild, fruchtig, sehr aromatisch (= tomatig ;-)), wenig aromatisch, langweilig/wässrig bringe ich noch zusammen. Aber da hört es dann schon auf. Beigeschmack/krautig hätte ich noch zu bieten :grinsend: aber etwas derartiges war in diesem Jahr glücklicherweise gar nicht dabei.

    Differenzierte Geschmacksbeschreibungen bringe ich leider auch nicht zusammen und bin immer fasziniert, wenn ich welche lese. 👍
     
    @Tubi, dürfte ich mich da für ein, zwei Körnchen vormerken lassen..?
    Die klingt wirklich toll.
    Oh, ich habe sie nicht verhüten können, Und in der Tüte ist sicher auch weniger, weil ich sie letztes Jahr schon (als Opfer einer Maulwurfsgrille) angezogen habe. Ich kann nur unverhütete Saat machen. Ich frage mich allerdings, ob @Neulings und ich nicht Varianten haben, meine hat mehr Anthocyane. Müsste man mal die genetische Vorfahren zurück verfolgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten