Tomatenzöglinge 2022

  • War noch nicht so gross und Fingernägel noch nicht geschnitten😉. Solche Triebe verfolge ich jeweils auch gleich. Ich bin mir mitglerwdile gewohnt, dass einzelne Tomaten das bei den Blättern machen, aber meist erst so mitte/Ende Juli. Hat mich jetzt schon etwas überrascht so früh und dann auch noch an der Blüte. Diese Tomate hat eh einen speziellen Habitus wie es aussieht. Sehr lange Blätter, aber die Blatteile sind eher klein geraten. Zumindest gegenüber den 'Kabisblättern' der San Marzano.😆
    Die Auriga ist übrigens mittlerweile auf Schulterhöhe angekommen. Wenn die auch noch so gut ist wie sie Tempo macht, wird die nicht das letzte Mal in meinem Garten stehen.🚀
     
    Ich oute mich dann auch. 🙈
    Da mach ich mit. :paar:

    Ich gestehe... ich habe auch eine voyeuristische Ader. :verrueckt: Reifende Tomaten werden bei mir observiert bis zum geht-nicht-mehr.
    20220608_225652.jpg
     
    Achwas... Tatianas Tomatobase, Tomaten-Atlas, etc.

    Da findest die besten Schmuddelfotos...

    Da werd ich ganz feucht (im Mund)
    Eigentlich finde ich die „Schmuddelfotos“ im Tomatenatlas nicht soo toll. Schaue mir lieber mein eigenes Schmuddelbilder-Archiv auf dem PC an. Aufgeschnittene Früchtchen turnen mich besonders an. :zunge:
     
  • @Tubi

    Ich auch nicht. Ging hier mir da mehr um den Gag!

    Ja, Tomatoporn-Fotos mache ich auch gerne.

    Mit 'ner g'scheiden Kamera auf nem 4K Fernseher mit HDR kommen die Aufnahmen besonders gut!

    Da läuft dann der Sabber! o_O:giggle:
     
    20220609_063102.jpg ich hab mir das mal angesehen. An der Spitze entwickelt sich eben der 4. Blütenstand. Der Seitentrieb hat auch eine Andeutung eines Blütenstandes, aber erst auf Höhe vom 2. Andern. Das auf dem Foto ist der erste Blütenstand vom Haupttrieb. So nach jedem 3. Bis 4. Blatt kommt eine Blüte. Wenn ich es mit anderen Sorten vergleiche ist das etwa das selbe, die Auriga scheine einfach einen etwas lockereren Wuchs zu haben. Was ja bez. Abtrocknen jetzt nicht per se schlecht ist...:zwinkern:
     
    Anhang anzeigen 712382 ich hab mir das mal angesehen. An der Spitze entwickelt sich eben der 4. Blütenstand. Der Seitentrieb hat auch eine Andeutung eines Blütenstandes, aber erst auf Höhe vom 2. Andern. Das auf dem Foto ist der erste Blütenstand vom Haupttrieb. So nach jedem 3. Bis 4. Blatt kommt eine Blüte. Wenn ich es mit anderen Sorten vergleiche ist das etwa das selbe, die Auriga scheine einfach einen etwas lockereren Wuchs zu haben. Was ja bez. Abtrocknen jetzt nicht per se schlecht ist...:zwinkern:
    Ich finde es halt nur schade, wenn man ein niedriges Haus/Dach hat und die Pflanzen sehr früh geköpft werden müssen. Aber solche Pflanzen habe ich auch. Ziehe sie dann mehrtriebig.
     
    Ich finde es halt nur schade, wenn man ein niedriges Haus/Dach hat
    Ja, das ist schon so. Deshalb versuche ich es diesmal mit zwei Trieben.
    Mein GG ist ja noch immer an seiner Baustelle vom Teich dran. Vielleicht gibts dann beim Geräteschuppen noch einen Dachüberstand... ich wüsste da schon was damit anzufangen...😇 toll wäre ja, man hätte den Platz, die Tomaten schräg weiterziehen zu können, dann kann man sie 'ewig' weiterwachsen lassen. Leider hier nicht machbar.
     
    Hallo alle miteinander,

    ich bin neu hier und habe mich extra für eure schöne Tomatenecke angemeldet.
    Die letzten Jahre hatte ich immer so meine 2-3 gekauften Tomatenpflanzen. Im letzten Herbst hat mich eine liebe Bekannte für den langen Heimweg mit einem 5 Liter Eimer Tomaten von ihren samenfesten Zöglingen versorgt. Trotz fleißiger Hilfe habe ich es nicht geschafft alle aufzuessen bevor sie matschig wurden. Also fleißig Saatgut gewonnen und dieses Jahr den Erstversuch Selbstaussaat gestartet. Damit begann der Abrutsch in die Tomatensucht. :ROFLMAO:

    Derzeit bin ich noch dabei die alten Threads nachzulesen. Hänge gerade irgendwo in den Tomatenzöglingen 2020.
     
  • Zurück
    Oben Unten